Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 3.02.2005

Die Pfiffe der Ganoven
Einbrecher in Wiehl
Die Polizei rät - Eigentum auch an Karneval schützen


Weitere Meldungen:   2.02.2005  1.02.2005  31.01.2005  30.01.2005  28.01.2005  

Hauseigentümerin überrascht Einbrecher

Die Pfiffe der Ganoven

Nümbrecht - Als eine Nümbrechterin gestern gegen 19:10 Uhr ihr Haus Am Pfaffenberg verlassen wollte, hörte sie aus einem nahe gelegenen Gebüsch einen lauten Pfiff. Da sie von Hauseinbrüchen in der Nachbarschaft wusste, kam ihr das Pfeifen verdächtig vor. Immer wieder berichten Zeugen von Warn- oder Signal-Pfiffen im Zusammenhang mit Einbrüchen.

Als die Hauseigentümerin zur Gebäuderückseite ging, um nach dem Rechten zu schauen, ertappte sie eine Person, die in Richtung Nachtigallenweg flüchtete. Offensichtlich hatte die Frau durch ihre Aufmerksamkeit einen Einbruch in ihr Haus verhindern können. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-3.2.2005 17:30)



Einbrecher in Wiehl

Wiehl - Gestern, zwischen 14:15 und 19:15 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Einfamilienreihenhaus in Wiehl, Isoldestraße, ein. Sie hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten alle Behältnisse in den Wohn- und Schlafräumen. Sie erbeuteten Schmuck, Uhren und Bargeld.

Zwischen 17:30 und 18:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in Wiehl-Brächen, Rehwinkel, ein. Sie brachen auf der Rückseite des Gebäudes ein Kellerfenster auf und durchsuchten das gesamte Mobiliar nach Beute. Sie entwendeten ein Laptop und Bargeld. (oh-3.2.2005 17:30)



Die Polizei rät - Eigentum auch an Karneval schützen

Oberberg - Da sich gerade zur Hochzeit des Karnevals viele Leute zu einem Kurzurlaub entschließen, rät die Polizei:

- Sichern Sie Haus- und Wohnungstüren , auch Nebeneingänge, Balkon- und Terrassentüren sowie die Fenster mit mechanischen Sicherungen. Diebe scheuen das Risiko. Gut gesicherte Fenster und Türen zu öffnen, erfordert in der Regel einen hohen Zeitaufwand und verursacht Lärm. Davor schrecken auch „Profis“ zurück.

Ein gutes Zusatzschloss mit Sperrbügel an der Eingangstür schützt Sie vor ungebetenen „Gästen“.

- Einfache Kunststoffrollläden bieten keinen besonderen Einbruchschutz. Dennoch sollten sie zumindest gegen das Hochschieben gesichert werden.

Genauso wichtig wie die mechanische Sicherung sind wachsame Nachbarn. Deshalb sollte vor der Abreise mit zumindest einem Nachbarn vertraulich Kontakt aufgenommen werden. Dieser sollte dafür Sorge tragen, dass die Briefkästen nicht überlaufen, die Jalousien bewegt und das Licht hin und wieder ein- und ausgeschaltet werden. Wird eine verdächtige Person gesehen, sollte diese angesprochen werden. Außerdem sollte der aufmerksame Nachbar in Zweifelsfällen immer die Polizei unter der Telefonnummer 110 verständigen und Auffälligkeiten notieren. Die Anrufe über den Notruf wie auch der polizeiliche Einsatz werden dem Melder nicht in Rechnung gestellt! (oh-3.2.2005 17:30)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung