|
Blaulicht
Waldbröl - Heute Morgen wurde der Polizei gegen 10.50 Uhr ein Raub auf eine Taxifahrerin gemeldet. Gegen 10.30 Uhr war ein männlicher Fahrgast in das Taxi in Windeck-Au eingestiegen und hatte als Fahrziel Waldbröl angegeben. Im „Isengarten“ hatte der Mann die Taxifahrerin zum Anhalten aufgefordert. Danach hatte er sie mit einem Messer bedroht und im Kreuzungsbereich Robert-Koch-Weg zum Aussteigen gezwungen. Danach war er allein mit dem Taxi (Renault-Kangoo) in Richtung Karl-Conrad-Weg davon gefahren.
Im Rahmen der Fahndung wurde das Taxi kurze Zeit später vom Täter verlassen in der Hessenstraße aufgefunden. Das Geld der Taxifahrerin hatte er mitgenommen.
Der Täter wird wie folgt beschrieben:
Schlanke Figur, ca. 175 cm groß, etwa 25 Jahre alt, kurze dunkle Haare, dunkle Augen, unrasiert, sprach mit Akzent, vermutlich russisch, trug dunkle Hose und dunkelgrüne Stoffjacke.
Die Polizei fragt: Wer kann Angaben über Beobachtungen im Zusammenhang mit der Tat oder der beschriebenen Person machen? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel. 02261 81990 (oh-29.3.2005 16:49)
Wiehl – Bei der nächtlichen Patrouille schlug am Freitag der Rottweiler eines Wachmannes an, der in Weiershagen ein umzäuntes Firmengelände mit mehreren Hallen bewachte. In Begleitung hatte der Sicherheitsposten zwei freilaufende Hunde, von denen einer offenbar am Tor einen Dieb gestellt und gebissen hatte.
Denn als der Wachmann seinen Hund am Tor antraf, fand er dort auch deutliche Blutspuren vor. Dem Einbrecher scheint gerade noch die Flucht über das Tor gelungen zu sein.
Die Polizei fragt, bei wem nach dem 25.03.2005 frische Verletzungen aufgefallen sind, die Folgen eines Hundebisses sein könnten? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
Marienheide – Sonntagabend hatten Zeugen einen Mann auf dem Dach eines Getränkemarktes entdeckt und die Polizei informiert. Die Beamten trafen vor Ort tatsächlich einen 29-Jährigen aus Marienheide an, der vom Dach aus mit Seil und Haken Leergutkästen von dem angrenzenden Getränkelager angelte. Zwei Kästen befanden sich bereits auf dem Dach. Ein Kasten war umgestürzt und hatte durch den Lärm vermutlich die Zeugen aufmerksam gemacht.
Der 29-jährige Tatverdächtige stand offensichtlich unter Drogeneinfluss. Eine Blutprobe wurde angeordnet und ein Verfahren wegen versuchten Einbruchsdiebstahls wurde eingeleitet. (oh-29.3.2005 16:49)
Wipperfürth - Auf dem Weg zum Dienst beobachtete ein Polizeibeamter der Polizeihauptwache Wipperfürth am frühen Morgen des Ostersonntags einen Mann, der eine Telefonzelle auf dem Surgeres Platz zerstörte. Zuletzt hatte der Mann mit einer Holzlatte die Scheiben eingeschlagen. Er versuchte in Richtung Lüdenscheider Straße zu fliehen, wurde dort jedoch von dem folgenden Polizeibeamten und einem zweiten Beamten gestellt.
Der erheblich unter Alkoholeinwirkung stehende 21-Jährige aus Kierspe wurde zur Wache gebracht. Nach der Blutprobe wurde er dem Vater übergeben. Ein Ermittlungsverfahren wegen Gemeinschädlicher Sachbeschädigung wurde eingeleitet. (oh-29.3.2005 16:49)
Radevormwald - Am späten Samstagnachmittag wurde der Polizei eine Schlägerei im Bereich des Busbahnhofs gemeldet. Am Einsatzort traf die Streife nur noch die Geschädigten an. Einer der Männer musste wegen eines vermutlich gebrochenen Beins ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Die Geschädigten gaben an, von einer fünfköpfigen Gruppe angegriffen worden zu sein. Die Streife stieß kurz darauf auf fünf Männer, die den Beschreibungen entsprachen. Gegen die fünf Jugendlichen bzw. Heranwachsenden im Alter von 17 bis 20 Jahren aus Remscheid wurden Ermittlungsverfahren wegen Gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. (oh-29.3.2005 16:49)
Lindlar - In der Nacht auf Ostersonntag wurden von einem Gelände einer Firma, die im Industriegebiet Klause Edelstahl verarbeitet, rund zwei Tonnen V4A-Stahl entwendet. Dazu hatten die Täter das Schloss der Schranke zum Firmengelände und das Schloss der Umzäunung des Metalllagers aufgebrochen.
Die auf dem Gelände auf Paletten gelagerten Stähle sind alle mit Prägestempeln versehen, dieser zeigt ein W mit einem waagerechten Strich in der Mitte, so dass dort auch ein A entsteht. Der Wert des Diebesgutes wird auf ca. 3400,-€ geschätzt. Zum Abtransport müssen die Täter ein Transportfahrzeug benutzt haben.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
Waldbröl - In der Nacht auf Karfreitag brachen unbekannte Täter in ein Teppichgeschäft in der Kaiserstraße ein. Die Täter warfen die Scheiben der Eingangstür in einer Passage mit einem Stein ein und entwendeten eine noch nicht genau bekannte Anzahl an Teppichen. Einen Teil der Beute ließen die Täter auf dem Parkplatz an der Bertha-von-Suttner-Straße zurück. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel. 02261 81990 (oh-29.3.2005 16:49)
Nümbrecht - In der Nacht auf Ostermontag brachen unbekannte Täter in die Gaststätte innerhalb der Sportanlage in Nümbrecht-Elsenroth ein. Sie brachen eine Tür eines Nebeneingangs auf und drangen in die Gasträume ein. Dort entwendeten sie gezielt einen Videobeamer, der unter der Decke angebracht war, Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
Bergneustadt - Am 24.03.2005, gegen 22.20 Uhr, löste eine Alarmanlage an einem Lebensmittelmarkt in der Breslauer Straße aus. Ein Zeuge konnte zwei Personen beobachten, die offensichtlich gemeinsam einen Einbruch durchführten. Einer stand Schmiere während der andere aus dem Markt einige Zigarettenstangen holte. Anschließend liefen beide davon.
Die Täter waren dunkel gekleidet und vermutlich männliche Jugendliche. Die Scheibe der Eingangstür hatten sie eingeschlagen und so in den Markt gelangt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
Engelskirchen - In der Nacht auf den 25.03.2005 brachen unbekannte Täter in die Büroräume einer Druckerei in der Leppestraße ein. Sie drangen vermutlich durch ein in Kippstellung stehendes Toilettenfenster in das Gebäude ein. Anschließend brachen sie das Schloss eines Büroraums auf und durchsuchten die Behältnisse. Sie nahmen eine Fotokamera und ein Blitzgerät mit. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
Wiehl - Ebenfalls in der Nacht zum 25.03.2005 wurde in einer Firma in Wiehl-Börnhausen eingebrochen. Unbekannte Täter hebelten die Holzschiebetür zur Werkstatt auf und gelangten in ein Büro. Von dort entwendeten sie einen Computer mit Zubehör und einen Kopierer.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel. 02261 81990. (oh-29.3.2005 16:49)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|