Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 16.11.2005

Dämmerung birgt etliche Gefahren
Wohnungseinbruch


Weitere Meldungen:   15.11.2005  14.11.2005  13.11.2005  11.11.2005  8.11.2005  

Sehen und gesehen werden

Dämmerung birgt etliche Gefahren

Oberberg - Die Polizei warnt Autofahrer vor den typischen Gefahren der dunklen Jahreszeit. Nebel, Regen und nasses Laub würden für schwierige Straßenverhältnisse sorgen. Besondere Rücksicht müsse den Fußgängern gelten, die in der früh einsetzenden Dämmerung oft zu spät erkannt würden…

In der dunklen Jahreszeit wächst die witterungsbedingte Unfallgefahr auf den Straßen. Die Polizei warnt die Autofahrer vor den typischen Gefahren im Straßenverkehr: Nebel, Regen und nasses Laub. Schwierige Straßenverhältnisse durch Nässe und Glätte tragen dazu bei, dass viele Fahrzeugführer überfordert sind und folgenschwere Unfälle passieren.

Dunkelheit und schlechtes Wetter erschweren nicht nur den Fahrzeugführern, sondern auch den Fußgängern ganz erheblich die Sicht. Entfernungen und Geschwindigkeiten herannahender Fahrzeuge können schwer eingeschätzt werden.

Durch die früh einsetzende Dämmerung verschiebt sich der Wildwechsel immer mehr in die verkehrsreichen Zeiten.

Wichtig ist, sich auf die Gefahren rechtzeitig einzustellen. Vorausschauendes Fahren, gepaart mit angepasster Geschwindigkeit sind der beste Unfallschutz. Auch der technische Zustand spielt eine wichtige Rolle. So müssen die Beleuchtungseinrichtungen und die Wischerblätter intakt sein, um sich selbst eine klare Sicht zu ermöglichen. Zu wenig Profiltiefe kann zu einer Rutschpartie führen. Das Thema Winterreifen sollte nicht auf die lange Bank geschoben werden. In jedem Fall ist zu bedenken, dass Fahrzeuge bei schlechter Witterung längere Bremswege haben.

Fußgänger, Jogger und Radfahrer sind zur Zeit besonders gefährdet. Sie werden bei Nebel, Regen und Dunkelheit leicht übersehen. Sie sollten im eigenen Interesse helle und reflektierende Kleidung tragen. Reflektoren sind im Scheinwerferlicht weit sichtbar.

Kinder sind selbst bei guter Witterung nicht in der Lage, Geschwindigkeiten herannahender Fahrzeuge einzuschätzen. Erst recht nicht bei Regen, Nebel oder Schneefall. Eltern sollten deshalb die Kleidung und Ranzen ihrer Kinder mit Reflektoren ausstatten und sie auf die besonderen Gefahren in der dunklen Jahreszeit aufmerksam machen.

Für alle Fußgänger gilt, die Straße nur an beleuchteten Stellen zu überqueren, um besser gesehen zu werden. Dabei sollten sie ihrerseits berücksichtigen, dass sie von Fahrzeugführern häufig erst spät oder gar nicht erkannt werden.

Deshalb bittet die Polizei Kraftfahrer, die Geschwindigkeit den äußeren Verhältnissen anzupassen, das Fahrzeug in einen technisch einwandfreien Zustand zu versetzen und besondere Rücksicht auf schwächere Verkehrsteilnehmer zu nehmen. Nur so können Unfälle in der dunklen Jahreszeit verhindert werden. (oh-16.11.2005 16:25)



Wohnungseinbruch

Bergneustadt - Zwischen dem 15.11.2005, 10:00 Uhr, und dem 16.11.2005, 01:30 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in Bergneustadt, Weststraße, ein. Sie griffen durch ein gekipptes Fenster und entriegelten die sich daneben befindliche Terrassentür. Die Täter erbeuteten ein Mobiltelefon mit Ladegerät und Lebensmittel. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-16.11.2005 16:25)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung