|
|
|
Blaulicht
Nümbrecht - Vergangene Woche fanden Zeugen auf der L 198 zwischen Ahlbusch und Nümbrecht einen bewusstlosen, schwer verletzten Fußgänger, der von einem Auto angefahren wurde. Die Polizei bittet um Hinweise auch zum Fahrzeugtyp
Die Polizei stellte am Unfallort Fahrzeugteile, unter anderem einen Scheibenwischerspoiler, sicher. Zeugen war zur Unfallzeit ein Pkw mit Siegburger Kennzeichen aufgefallen.
Der abgebildete Scheibenwischerspoiler kann bislang noch keinem Fahrzeug oder Fahrzeugtyp zugeordnet werden.
Es handelt sich dabei um einen Aufsatz, der auf den linken Wischerarm geschraubt wird.
Der schwer verletzte Nümbrechter wurde zwischenzeitlich in ein Siegener Krankenhaus verlegt. Das Verkehrskommissariat Gummersbach erbittet Hinweise unter Tel.: 022618199-0. (oh-12.10.2007 12:02)
Wir berichteten:
Fahrer ließ schwer verletztes Unfallopfer einfach auf der Straße liegen
Nümbrecht - In der Nacht von Samstag auf Sonntag fanden Zeugen einen schwer verletzten, bewusstlosen Mann, der mit einer stark blutenden Kopfwunde auf der L198 zwischen Ahlbusch und Nümbrecht lag. Anhand der vorgefundenen Spuren geht die Polizei von einer unglaublichen Unfallflucht aus, die an Kaltblütigkeit kaum zu übertreffen ist. Das 30-jährige Unfallopfer wurde offenbar angefahren und einfach liegen gelassen.
Unfallbeteiligter flüchtete, ohne sich um den Schwerverletzten zu kümmern
Am 07.10.2007, um 01.12 Uhr, fanden Zeugen auf der L 198 zwischen Ahlbusch und Nümbrecht einen bewusstlosen Mann, der stark im Kopfbereich blutete.
Anhand der vorgefundenen Spuren ist folgender Unfallhergang anzunehmen: Der 30-jährige Mann ging am linken Fahrbahnrand der L 198 von Ahlbusch in Richtung Nümbrecht. Zur gleichen Zeit wurde ein Kraftfahrzeug in entgegen gesetzter Richtung geführt. Ausgangs einer Rechtskurve sah der Fahrzeugführer bzw. die Fahrzeugführerin den dunkel gekleideten Mann zu spät, so dass es zum Zusammenstoß zwischen Fahrzeug und Fußgänger kam.
Die Person, die das Kraftfahrzeug führte, flüchtete, ohne sich um den Schwerverletzten zu kümmern. Hinweise an die Polizei unter 02261-8199-0. (oh-07.10.2007 08:20)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|