|
|
|
Blaulicht
 |
| Fotos: Oberberg Heute |
|
 |
Oberberg - Verschneite und glatte Fahrbahnen führten im Oberbergischen zu mehreren Verkehrsunfällen mit Verletzten. Innerhalb von 15 Minuten ereigneten sich auf der Landstraße 284 in Höhe der Ortschaft Quabach gleich zwei schwere Verkehrsunfälle. Bis Samstag ist mit weiteren Schneefällen und Temperaturen um -5 bis nachts um - 10 Grad zu rechnen. Autofahrer sollten ihre Fahrweise den winterlichen Straßenverhältnissen anpassen, rät die Polizei.
Wipperfürth - Mit schweren Verletzungen musste am frühen Dienstagmorgen eine 23-jährige Frau aus Marienheide ins Krankenhaus eingeliefert werden. Die junge Frau war um 7:30 Uhr mit ihrem Auto auf der Kreisstraße 18 in Richtung Wipperfürth unterwegs, als sie auf einem abschüssigen Straßenabschnitt in Höhe der Ortslage Grennebach ins Schleudern geriet und gegen einen Baum prallte. An ihrem Auto entstand durch die Wucht des Aufpralls Totalschaden.
Lindlar - Um 15:40 Uhr war eine 19-jährige Frau aus Overath mit ihrem Auto in Richtung Lindlar unterwegs, als sie in einer langgezogenen Linkskurve auf der glatten Straße nach rechts von der Fahrbahn abkam und gegen einen Baum prallte. Durch die Wucht des Aufpralls zogen sich die junge Fahrerin und ihre 15-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen zu und mussten mit Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An ihrem Auto entstand Totalschaden.
Nur eine viertel Stunde später passierte eine 19-jährige Rösratherin mit ihrem Auto die Unfallstelle. Bei einem Bremsmanöver rutschte das Fahrzeug von der Straße. Sowohl die junge Fahrerin wie auch ihr Beifahrer (19) erlitten dabei leichte Verletzungen. An dem Auto entstand nicht unerheblicher Sachschaden.
Reichshof - Bei einem Verkehrsunfall auf der Elbachstraße (L 324) erlitten beide Fahrzeuginsassen Verletzungen, als ihr Auto von der Fahrbahn abkam. Um kurz nach 17 Uhr war der 19-jährige Fahrer aus Reichshof Richtung Odenspiel unterwegs, als er auf der winterglatten Straße ins Rutschen geriet. Das Fahrzeug prallte im weiteren Verlauf gegen einen Baum. Der 19-jährige Fahrer zog sich dabei leichte, seine 18-jährige Beifahrerin schwere Verletzungen zu. Beide wurden ins Krankenhaus eingeliefert. An dem Auto entstand hoher Sachschaden.
Engelskirchen - Bei der Kollision mit einer Straßenlaterne zog sich eine 18-jährige Autofahrerin aus Engelskirchen am frühen Abend leichte Verletzungen zu. Die junge Frau war um 18:35 Uhr auf der Leppestraße (L 306) in Richtung Madonna unterwegs, als sie auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Auto verlor. Sie wurde zur ambulanten Behandlung ins Krankenhaus eingeliefert, an ihrem Fahrzeug entstand erheblicher Sachschaden.
Reichshof - Um 15:50 Uhr war eine 31-jährige Autofahrerin aus Morsbach auf dem Lützinger Weg Richtung Westerwaldstraße (L 324) unterwegs, als sie hinter einer Bergkuppe ins Rutschen geriet und in das vor ihr befindliche Auto eines 66-jährigen Waldbrölers prallte. Die 31-Jährige zog sich durch die Wucht des Aufpralls leichte Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand hoher Sachschaden.
Die glatte Straße wurde um 17:15 Uhr auch einer 45-jährigen Autofahrerin aus Reichshof zum Verhängnis. Die Frau war auf der Landstraße 351 in Richtung Reichshof-Neumühle unterwegs, als sie in einer Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und in der Leitplanke landete. Die 45-Jährige zog sich bei der Kollision leichte Verletzungen zu, konnte sich jedoch selbstständig in ärztliche Behandlung begeben. An ihrem Auto entstand erheblicher Sachschaden. (red.-16.01.2013 17:15)
Wiehl - Einem aufmerksamen Zeugen ist es zu verdanken, dass ein Kennzeichendieb am Sonntagmorgen auf frischer Tat erwischt und festgenommen wurde. Der Täter, ein 26-jähriger Mann aus Köln, war um 9 Uhr dabei beobachtet worden, wie er auf einem Parkplatzgelände in der Hammerstraße in Bielstein das hintere Kennzeichen eines geparkten Autos abmontiert hatte. Der Zeuge alarmierte die Polizei, die den Mann kurz darauf in seinem Auto auf der Forster Straße kurz vor der Autobahnauffahrt stoppen konnte. Dabei stellten die Beamten fest, dass er keinen Führerschein besaß und zudem noch unter Betäubungsmittel stand. Das zuvor entwendete Kennzeichen fand sich unter der Fußmatte der Beifahrerseite.
Der 26-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Nach einer Vernehmung wurde der Kölner wieder auf freien Fuß gesetzt. (red.-16.01.2013 16:51)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|