Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 29.04.2013

Merkwürdige "Abwehr" eines 48-Jährigen
Nicht zu bremsen
Unterhosen direkt entsorgt
Bargeld aus Münzautomaten in Selbstwaschanlage entwendet
Schlägerei vor Gaststätte
Geldbörse entrissen - Geld geraubt
Hoher Schaden - geringe Beute
Gummersbach Kupferdiebe unterwegs
Diebe bauten Autoteile aus Audi aus


Weitere Meldungen:   28.04.2013  26.04.2013  25.04.2013  23.04.2013  22.04.2013  

Merkwürdige "Abwehr" eines 48-Jährigen

Wipperfürth - Pfefferspray setzte ein 48-jähriger Wipperführter am Samstag (27.4.) gegen drei Jugendliche ein, die sich in Wipperfürth im Bereich des Jugendtreffpunkts "Steinkreis" in der Bahnstraße aufhielten. Nachdem ein 17-Jähriger von einem Baugerüst gefallen war und sich dabei verletzt hatte, warteten die Freunde auf den Krankenwagen. Der Wipperfürther kam um 22:40 Uhr mit seinem Fahrrad zu dem Jugendtreffpunkt hinzu. Er wurde von einem der Jugendlichen aufgefordert den Ort wieder zu verlassen. Als noch zwei weitere Jugendliche hinzu kamen und alle auf ihn einredeten, setzte der 48-Jährige Pfefferspray gegen die drei ein.

Bei Eintreffen der Polizei wurde der durch den Sturz vom Baugerüst verletzte Jugendliche im Krankenwagen behandelt. Seine Freunde waren nicht mehr vor Ort. Ein 17-jähriger Wipperfürther erschien später auf der Polizeiwache in Wipperfürth und erstattete Anzeige. Er erlitt durch den Pfeffersprayeinsatz Verletzungen im Gesichtsbereich. Die Polizei leitete gegen den 48-jährigen Beschuldigten ein Strafverfahren wegen Körperverletzung ein. (red.-29.04.2013 20:28)



22-Jähriger landete in Polizeigewahrsam

Nicht zu bremsen

Marienheide - Erheblichen Widerstand leistete ein 22-Jähriger, als er am Samstagabend von Beamten der Wache Gummersbach in Polizeigewahrsam genommen werden sollte. Bereits um 16:50 Uhr war der Marienheider unangenehm aufgefallen. Seine 20-jährige Lebensgefährtin hatte um polizeiliche Hilfe gebeten, weil sie in der Nacht mehrfach von ihm geschlagen und in der Wohnung eingesperrt wurde. Die Beamten nahmen eine Strafanzeige wegen Häuslicher Gewalt gegen den Beschuldigten auf. Sie konnten jedoch nur telefonisch Kontakt aufnehmen und ihm so mitteilen, dass er seine Wohnung für die kommenden zehn Tage nicht mehr aufsuchen darf. Doch um 20:40 Uhr erreichte die Polizei der nächste Notruf aus dem Haus in der Gimborner Straße.

In der Wohnung der Geschädigten gab es erneut lauten Streit. Als die Polizei vor Ort eintraf stellte sie fest, dass der 22-Jährige die Wohnungstür gewaltsam eingetreten hatte. Er befand sich im Wohnzimmer und sollte nun zur weiteren Verhinderung von Straftaten dem Polizeigewahrsam zugeführt werden. Hierbei leistete er erheblichen Widerstand, wodurch jedoch niemand verletzt wurde. Die Beamten brachten ihn daraufhin in eine Polizeizelle und leiteten zusätzlich zu dem bereits bestehenden Verfahren ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Polizeibeamte ein. (red.-29.04.2013 20:28)




Bei mehreren Autoaufbrüchen Geldbörsen entwendet

Unterhosen direkt entsorgt

Reichshof / Waldbröl - Eine Geldbörse entwendeten Diebe aus einem auf der Industriestraße in Waldbröl geparkten Skoda. Zwischen Donnerstag 22 Uhr und Freitag 6:15 Uhr schlugen sie die Seitenscheibe des Fahrzeugs ein und gelangten so an die in der Mittelkonsole abgelegte Börse. In Reichshof-Odenspiel erreichten Unbekannte ebenfalls durch eine eingeschlagene Seitenscheibe ihr Ziel. Aus dem Handschuhfach eines auf der Meiswinkeler Straße geparkten Smart entwendeten sie eine Geldbörse. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag 22:30 Uhr und Freitag (26.4.) 7:15 Uhr.

Ein weiteres Portemonnaie ließen die Langfinger aus einem Fiat mitgehen. Dieser stand geparkt in der Straße Im Oberdorf in Reichshof, als die Diebe zwischen Donnerstag 21 Uhr und Freitag (26.4.) 8:30 Uhr die Seitenscheibe einschlugen. Allerdings hatten die Diebe mit ihrer Beute offensichtlich nicht viel Freude, denn in der Geldbörse befanden sich lediglich zwei Unterhosen. Sie entledigten sich der unliebsamen Beute in einem nahegelegenen Gebüsch. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefonnummer: 02261 / 8199-0. (red.-29.04.2013 20:28)




Polizei bittet um Hinweise

Bargeld aus Münzautomaten in Selbstwaschanlage entwendet

Morsbach - Deutlichen Schaden richteten unbekannte Täter an mehreren Münzautomaten in der Selbstwaschanlage einer Tankstelle in Bitze an der Wissener Straße an. In der Zeit von Donnerstag 21 Uhr bis Freitag 4:45 Uhr entwendeten sie einen Münzautomaten komplett und brachen zwei Automaten auf. Die Höhe des entwendeten Bargelds ist bislang noch nicht bekannt. Es entstand mittlerer Sachschaden.Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Gummersbach unter der Telefonnummer: 02261 8199-0.

(red.-29.04.2013 20:28)




Schlägerei vor Gaststätte

Marienheide - Vor einer Gaststätte in Marienheide kam es Sonntagnacht zu einer Schlägerei, bei der ein 22-Jähriger aus Meinerzhagen von mehreren Personen verletzt wurde. Der 22-Jährige war Gast in einer Lokalität in der Gervershagener Straße und verließ um 3.15 Uhr das Gebäude. Auf einem Parkplatz in unmittelbarer Nähe wurde er plötzlich von mehreren Personen angegriffen. Die Personengruppe schlug auf ihn ein und stieß ihn zu Boden. Der Meinerzhagener erlitt durch die Schläge Verletzungen im Gesichtsbereich. Die Tätergruppe war bei Eintreffen der Polizei nicht mehr vor Ort. Hinweise zu den Tätern bitte an die Polizei unter der Telefonnummer: 02261 / 8199-0 (red.-29.04.2013 20:28)




Geldbörse entrissen - Geld geraubt

Waldbröl - Als ein 87-Jähriger einen vermeintlich früheren Bekannten am Samstagmorgen in sein Haus bat, entriss dieser dem Senior die Geldbörse aus der Hand und raubte das darin befindliche Bargeld. Unter dem Vorwand ein früherer Bekannter zu sein, hatte er den 87-Jährigen um 11 Uhr in dessen Garten im Sperberweg in ein Gespräch verwickelt. Er gab vor, ein ehemaliger Arbeitskollege zu sein und nun in Italien sein Geld mit hochwertigen Bekleidungsartikeln zu verdienen. Zunächst wollte er dem Waldbröler drei Lederjacken schenken, die er nur ungern von seiner Reise wieder nach Italien mitnehmen wollte. Der angebliche Freund wurde daraufhin ins Haus gebeten. Als er hier doch etwas Geld für die Jacken forderte und der 87-Jährige seine Geldbörse zückte, entriss dieser ihm das Portemonnaie und entnahm das darin befindliche Bargeld. Anschließend flüchtete er mit dem Bargeld in unbekannte Richtung. Die Jacken verblieben im Haus des Geschädigten.

Die Person wird wie folgt beschrieben: Etwa 175 cm groß, normale Statur, glattes rundes Gesicht, helle Haare. Unterwegs mit einem hellen Mercedes A oder B - Klasse. (red.-29.04.2013 20:28)



Hoher Schaden - geringe Beute

Oberberg - Unbekannte Täter versuchten in ein Einfamilienhaus in Gummersbach-Hesselbach einzudringen. Bei dem Haus in der Dorfstraße hebelten die Einbrecher sowohl an der Balkontür als auch an einem Fenster. Beides misslang, so dass sie nicht ins Haus gelangten und sich ohne Beute wieder entfernten. Der Tatzeitraum liegt zwischen Donnerstag 12 Uhr und Samstag (27.4.) 19:30 Uhr.

Frische Hebelspuren an der Hauseingangstür stellte ein Mieter eines Mehrfamilienhauses in der Hermann-Löhns-Straße in Waldbröl fest. Unbekannte Täter hatten offensichtlich am Donnerstag (25.4.) zwischen 8 und 15 Uhr versucht, widerrechtlich in das Haus zu gelangen, was ihnen jedoch nicht gelang.

Erfolgreicher waren Diebe am Freitag (26.4.) in der Herreshagener Straße in Gummersbach. Sie verschafften sich zwischen 10 Uhr und 12:15 Uhr auf bislang unbekannte Weise Zugang in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Hier durchsuchten sie das Schlafzimmer nach Wertgegenständen. Mit diversen Schmuckstücken sowie Bargeld konnten die Einbrecher unerkannt entkommen.

Durch die Hintertür drangen Einbrecher in der Nacht von Freitag auf Samstag (27.4.) in ein Bekleidungsgeschäft in Bergneustadt ein. Das Geschäft befindet sich in einem Gebäudekomplex auf der Kölner Straße. Die Verbrecher hebelten zunächst mit starker Gewalteinwirkung die Haupteingangstür des Komplexes auf und gelangten so zu der Hintertür des Geschäfts. Nachdem sie auch diese erfolgreich mittels Hebelwerkzeug öffnen konnten, durchwühlten sie den Kassenbereich und Schränke nach Brauchbarem. Anschließend öffneten sie in dem Objekt gewaltsam die Tür zu einem Lagerraum. Die Einbrecher richteten zwar deutlichen Schaden an den Türen an, konnten jedoch keine fette Beute machen, denn außer einem MP3-Spieler wurde nichts entwendet.

Hinweise auf verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110 (red.-29.04.2013 20:28)




Gummersbach Kupferdiebe unterwegs

Gummersbach - Ein über zwei Meter langes Kupferfallrohr entwendeten Metalldiebe von einem Einfamilienhaus in der Straße Im Inken in Gummersbach-Bernberg. Die Tat ereignete sich zwischen Freitag 21 Uhr und Samstag (27.4.) 9:30 Uhr. Unweit dieses Tatorts stahlen Langfinger ein weiteres ebenso langes Kupferfallrohr an einem Einfamilienhaus in der Dümmlinghauser Straße. Die Tatzeit liegt hier zwischen Freitag 21 Uhr und Samstag (27.4.) 8:15 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an das Regionalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer: 02261-81990. (red.-29.04.2013 20:28)




Diebe bauten Autoteile aus Audi aus

Gummersbach - Autodiebe hatten es in Gummersbach zwischen Donnerstag 20 Uhr und Freitag 7 Uhr erneut auf Autoteile abgesehen. An einem, auf dem Firmengelände eines Autohauses auf der Gummersbacher Straße, abgestellten Audi A3 schlugen sie zunächst die Seitenscheibe ein und entwendeten das komplette Lenkrad inklusive Scheibenwischschalter. Zusätzlich montierten sie die Kopfstütze des Fahrersitzes ab und entwendeten ihn.

Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter der Telefonnummer: 02261-8199-0. (red.-29.04.2013 20:28)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung