|
|
|
Blaulicht
Oberberg - Die Oberbergische Polizei führt in der 19. KW an folgenden Stellen gezielte Geschwindigkeitsmessungen durch:
06.05.2013 Wipperfürth - Niederwipper, B 237
07.05.2013 Gummersbach - Brunohl, B 55
08.05.2013 Marienheide - Holzwipper, L 306
09.05.2013 Wipperfürth - Lamsfuß, B 506
10.05.2013 Engelskirchen - Madonna, L 302
Auch an anderen Stellen müssen Verkehrsteilnehmer jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen rechnen. (red.-02.05.2013 15:04)
Flensburg - In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet in Hüllerup ein Auto ins Visier der Polizei, wie man es nicht alle Tage zu sehen bekommt. Der rosafarbene "Streifenwagen" wurde um 1:30 Uhr von den überraschten Beamten angehalten. Verboten ist der Schriftzug "POZILEI" zwar nicht, aber dennoch kassierte die junge Fahrerin eine Mängelkarte, da sie verbotswidrige Reflektoren hatte an den Fahrzeugseiten anbringen lassen. Doch für dem Moment erlangte der POZILEI-Wagen bundesweite Beachtung. (red.-02.05.2013 07:48)
Foto: Polizei
Oberberg - Recht ruhig verliefen die Maibaumwachen und Walpurgisnachtfeiern im Kreisgebiet. Dennoch hatte die Polizei einiges zu tun. In Engelskirchen verursachte ein betrunkener Motorradfahrer einen Unfall. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer überdies keinen Führerschein hatte. An drei Autos entstand hoher Sachschaden, nachdem ein betrunkener Autofahrer in den Gegenverkehr geraten war. Der Alkotest ergab einen Wert von 2 Promille. Vier Verletzte forderte ein Unfall durch Unachtsamkeit. Ein freundliches Winken in Richtung seiner Fahrschule hatte für einen 19-jährigen, der erst einen Tag seinen Führerschein hatte, fatale Folgen.
Engelskirchen - Ein 39-jähriger Motorradfahrer aus Engelskirchen wurde in der Nacht zum 1.Mai bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Fahrer befuhr gegen 00:40 Uhr die Gummersbacher Straße in Richtung Engelskirchen. Ausgangs einer Rechtskurve hatte er die Kontrolle über sein Kraftrad verloren und war nach links von der Fahrbahn abgekommen. Dort prallte der Fahrer mit seinem Krad gegen ein Bushäuschen und blieb anschließend verletzt am Gehweg liegen. Der Fahrer musste schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert werden, es entstand hoher Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest, worauf eine Blutprobe angeordnet wurde. Weiterhin ergaben polizeiliche Ermittlungen, dass der Kradfahrer nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist.
Lindlar - Gegen 19:15 Uhr wollte sich ein 37-jähriger PKW-Fahrer an einer Kreuzung zum Linksabbiegen einordnen, geriet jedoch auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden 52-jährigen Autofahrer, dessen Fahrzeug durch die Wucht des Aufpralles gegen den PKW eines 90-jährigen Lindlarers geschleudert wurde Bei dem Unfall Es entstand hoher Sachschaden, zum Glück wurde niemand verletzt. Die Beamten stellten bei der Unfallaufnahme fest, dass der 37-jährige Lindlarer stark alkoholisiert war.
Engelskirchen - Ein 25-jähriger Autofahrer befuhr gegen 20:10 Uhr mit seiner 24-jährigen Beifahrerin die B 55 von Loope in Richtung Ehreshoven und wollte nach links in die Ringstraße abbiegen. Bei diesem Vorgang übersah der junge Mann eine entgegenkommende 28-jährige Autofahrerin aus Engelskirchen, die mit ihren beiden Kindern im Alter von drei und fünf Jahren unterwegs war. Es kam zur Kollision im Einmündungsbereich. Durch den Aufprall wurden der 25-jährige Autofahrer mit der Beifahrerin und die 28-jährige Autofahrerin und das fünfjährige Kind leicht verletzt. Alle Unfallbeteiligten mussten im Krankenhaus behandelt werden. Es entstand hoher Sachschaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 25-jährige Engelskirchener nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis ist, ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet.
Gummersbach - Ein Fahranfänger verursachte am Montagnachmittag einen Auffahrunfall, bei dem sich drei Personen verletzten. Der 19-Jährige befuhr um 16 Uhr die La-Roche-Sur-Yon-Straße in Richtung Brückenstraße und bemerkte die vor ihm stehenden Fahrzeuge zu spät. Er fuhr auf den Pkw eines 48-jährigen Kölners auf und schob diesen durch den Aufprall auf das davor stehende Auto einer 32-Jährigen Gummersbacherin. Diese sowie ihre im Auto mitfahrende Tochter (3 Jahre) verletzten sich leicht und konnten nach ambulanten Behandlung im Krankenhaus entlassen werden. Der Kölner wurde mittels Rettungswagen ins Krankenhaus verbracht, wo er stationär verblieb. Der 19-Jährige verblieb unverletzt. Ärgerlich für ihn, er hatte erst seit einem Tag seinen Führerschein und winkte zum Unfallzeitpunkt seiner Fahrschule.
Reichshof - Aus einem Fischteich in Brüchermühle entwendeten unbekannte Täter am Wochenende etwa 100 Forellen. Der Teich befindet sich an einem Waldweg in der Verlängerung des Jägerwegs. Das Gewässer ist eingezäunt. Um sich Zugang zu dem Geländezu verschaffen, durchtrennten Diebe eine Eisenkette am Tor. Der Tatzeitraum liegt zwischen Freitag 15:45 Uhr und Samstag (27.4.) 11 Uhr. Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer: 02261 / 8199-0.
Hückeswagen - Auf frischer Tat ertappte ein aufmerksamer Arbeiter am Samstagnachmittag (27.4.) im Buschweg zwei Metalldiebe. Um 16:15 Uhr luden die beiden Diebe, eine 19 Jahre alte Frau und ein 26-jähriger Mann, auf einem Firmengelände diverse Metallgegenstände in einen mitgeführten Kastenwagen. Als der 55-jährige Augenzeuge die Ganoven ansprach, entledigten diese sich teilweise ihrer Beute und entfernten sich. Der Zeuge verständigte sofort die Polizei. Noch auf der Anfahrt konnten die Beamten den flüchtigen Kastenwagen in der Ortschaft Marke antreffen. In dem Lastwagen befand sich noch weiteres Diebesgut. Das aufgefundene Metall wurde wieder an den Eigentümer übergeben. Das Diebespärchen konnte nach erfolgter Personalienfeststellung wieder entlassen werden. Die beiden Diebe erwartet ein Strafverfahren.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|