Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 20.05.2013

Zahlreiche Trunkenheitsfahrten im Kreis


Weitere Meldungen:   19.05.2013  16.05.2013  14.05.2013  13.05.2013  12.05.2013  

Wochenendbilanz der Polizei

Zahlreiche Trunkenheitsfahrten im Kreis

Oberberg - Über das lange Pfingstwochenende verzeichnete die Polizei kreisweit zahlreiche Alkohol- und Drogenfahrten. Eine 18-jährige Fahranfängerin hatte nach durchzechter Nacht in Waldbröl einen Streifenwagen ausgebremst und somit eine Kontrolle provoziert. Der Alkotest zeigte einen Wert von knapp über 1 Promille an. Ein 18-jähriger Fahrradfahrer, der ebenfalls reichlich dem Alkohol zugesprochen und nach eigenen Angaben auch Drogen konsumiert hatte, zog sich bei einem Sturz schwere Verletzungen zu. Über 2 Promille hatten ein Mofafahrer und ein Autofahrer intus, die ebenfalls von der Polizei erwischt wurden.

Den Beginn machte am Samstagnachmittag ein 35-jähriger Autofahrer aus Gummersbach, bei dem im Rahmen einer Verkehrskontrolle auf dem Südring in Bernberg deutliche Anzeichen für einen vorangegangenen Drogenkonsum festgestellt werden konnte. Ein Drogentest bestätigte kurz darauf die Einschätzung der Beamten, die den 35-Jährigen darauf hin zur Blutprobe führten. Ihn erwartet nun
ein Bußgeldverfahren. Diesem blickt seit dem späten Samstagabend auch ein 32-jähriger Bergneustädter entgegen. Der Mann war mit seinem Auto um 23 Uhr auf der Wilhelmstraße in Bergneustadt angehalten und kontrolliert worden. Eine Atemalkoholmessung verlief mit knapp über einem Promille positiv. Die Beamten untersagten dem 32-Jährigen im Anschluss die
Weiterfahrt.

Mit schweren Verletzungen endete die Fahrradtour eines 18-jährigen Bergneustädters am frühen Sonntagmorgen im Krankenhaus. Der junge Mann war nach dem Stand der bisherigen Ermittlungen um 3:45 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Bergstraße in Richtung Bergneustadt-Zentrum unterwegs, als er auf der Gefällestrecke zu Fall kam und auf die Fahrbahn stürzte. Der junge Mann musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden, wo er stationär aufgenommen wurde. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 18-Jährige erheblich unter Alkoholeinwirkung stand und zudem nach eigenen Angaben Betäubungsmittel konsumiert hatte. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Strafverfahren ein. Am Fahrrad entstand leichter Sachschaden. Auf einen Helm und die notwendige Fahrradbeleuchtung hatte der Bergneustädter vor Fahrtantritt verzichtet.

Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr kommt auf eine 18-jährige Fahranfängerin aus Reichshof zu. Sie hatte am frühen Sonntagmorgen um 4:30 Uhr ausgerechnet einem Streifenwagen im Kreisverkehr der Friedrich-Engels-Straße in Waldbröl die Vorfahrt genommen und dessen Fahrer zum starken Abbremsen gezwungen. Bei der anschließenden Kontrolle beatmete die junge Frau das Alkoholtestgerät mit knapp über einem Promille, was unweigerlich die Anordnung einer Blutprobe zur Folge hatte. Ihr Führerschein wurde sichergestellt.

Mit über zwei Promille stoppten Beamte der Wache Wipperfürth am Sonntagnachmittag um kurz vor 16 Uhr einen 51-jährigen Mofafahrer aus Lindlar auf der Sülztalstraße in Hartegasse. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe an und leiteten ein Strafverfahren ein.

Mit einem annährend gleichen Alkoholgehalt in der Atemluft musste sich am frühen Montagmorgen (20.05.) um 4:25 Uhr ein 22-jähriger Autofahrer aus Bergneustadt einer Blutprobe unterziehen. Er hatte sich nach Streitigkeiten mit einem Familienangehörigen mit dem Auto entfernt, obwohl er erheblich unter Alkoholeinwirkung stand. Er wurde kurz darauf auf der Nistenbergstraße in Bergneustadt gestoppt. Auch er blickt nun einem Strafverfahren entgegen.


Ebenfalls unter Alkoholeinfluss stehend hat ein 69-jähriger Autofahrer aus Gummersbach am Montagmorgen in Gummersbach einen Verkehrsunfall verusacht. Der Mann war um 9:15 Uhr mit seinem Auto aus Richtung La-Roche-Sur-Yon-Straße gekommen und wollte im weiteren Verlauf nach links in die Singerbrinkstraße abbiegen. Dabei übersah er den von der Karlstraße aus herannahenden Pkw eines 63-jährigen Gummersbachers, der in Richtung Moltkestraße unterwegs war. Im Einmündungsbereich kam es zum Zusammenstoß der Fahrzeuge, die bei der Kollision erheblich beschädigt wurden. Die
hinzugerufenen Polizeibeamten ordneten eine Blutprobe an und stellten den Führerschein des 69-Jährigen sicher. (red.-20.05.2013 12:32)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung