|
|
|
Blaulicht
Reichshof - Der am Mittwoch in Reichshof - Hunsheim gestohlene Pickup mit dem amtlichen Kennzeichen GM - S 86 ist wieder aufgetaucht. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte den Pkw am späten Donnerstagnachmittag in Reichshof - Sterzenbach. Der Wagen war auf einem Grünstreifen am Fahrbahnrand geparkt. Gegen 14 Uhr war in Sterzenbach ein VW Passat mitsamt Anhänger gestohlen worden. Das Kennzeichen des Pkw lautet GM - F 644. Während der Anhänger unmittelbar nach dem Diebstahl auf der Verbindungsstraße zwischen Bettingen und Geiningen wieder aufgefunden wurde, blieb der Passat verschwunden.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-09.08.2013 09:42)
Hennef / Wiehl - Als ein aus Wiehl stammender LKW-Fahrer heute Morgen durch Polizeibeamte des Verkehrsdienstes in seinem LKW auf der Westerwaldstraße in Hennef kontrolliert wurde, legte er den Beamten einen Führerschein vor, demzufolge er auch die entsprechende Fahrerlaubnisklassen für den LKW hatte. Bei genauerem Hinsehen stellten die Beamten jedoch fest, dass die Eintragungen bei den Klassen C und CE manipuliert worden waren. Dies sollte offenbar den Eindruck erwecken, dass die Klassen unbefristet gültig seien. Ermittlungen ergaben jedoch, dass schon im Mai 2010 die Fahrerlaubnis des 33-jährigen LKW-Fahrers für die Klassen C / CE abgelaufen war und er somit den LKW nicht führen durfte. Weitere Überprüfungen der Fahrerkarte ergaben, dass der Mann in den letzten Wochen an mindestens 20 Tagen mit dem LKW ohne Fahrerlaubnis unterwegs war. Ihn erwarten nun Strafverfahren wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis. (red.-09.08.2013 09:42)
Ruppichteroth - Gleich zwei Verkehrsunfälle mussten Polizeibeamte gestern in Ruppichteroth auf der B478 aufnehmen. Erst hatte ein 46-jähriger Opel Omega Fahrer gegen 22:20 Uhr auf der B 478 in einer langgezogenen Linkskurve die Kontrolle über seinen PKW verloren, war gegen die rechte Schutzplanke geprallt, dann quer über die Fahrbahn geschleudert und gegen die gegenüberliegende Schutzplanke geprallt. Der Fahrer und seine 25-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Der Fahrer hatte 1,48 Promille intus
Noch während sich die alarmierten Rettungskräfte außerhalb ihres Fahrzeuges um die leicht verletzte Beifahrerin kümmerten, kam es zu einem erneuten Unfall. Trotz Warnblinker und eingeschaltetem Blaulicht der Einsatzfahrzeuge prallte eine 43-jährige Autofahrerin beim Versuch, an der Unfallstelle vorbeizufahren, mit ihrem Renault Clio gegen den Rettungswagen. Die Polizeibeamten erkannten schnell, dass die Ruppichterotherin unter Alkoholeinfluss stand. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,82 Promille. Beide Fahrer mussten ihre Führerscheine abgeben. Sie erwartet nun jeweils ein Strafverfahren. (red.-09.08.2013 13:39)
Gummersbach - Nachdem der Ladendetektiv gestern Nachmittag in einem Elektronikmarkt in der Hindenburgstraße aufgerissene und leere Verpackungen von Digitalkameras aufgefunden hatte, benachrichtigte er vorsorglich die umliegenden Geschäftsinhaber. Mit Erfolg; denn kurze Zeit später fielen dem Detektiv eines Kaufhauses in der Brückenstraße drei verdächtige Personen in der Parfümerieabteilung auf. Das Trio im Alter von 30,31und 40 Jahren entfernte die Sicherheitsetiketten von insgesamt sechs Parfümverpackungen. Bei der Durchsuchung wurde die Polizei fündig.
In einem Rucksack der Tatverdächtigen befanden sich sechs Parfümflaschen, zwei T-Shirts und eine Digitalkamera. Bei der Festnahme stellten die Polizeibeamten fest, dass gegen den 30-Jährigen ein Haftbefehl wegen Einbruchsdelikten vorlag. Der 30-Jährige wird heute dem Haftrichter vorgeführt, die beiden anderen sind nach einer Nacht in der Zelle und der anschließenden Vernehmung heute entlassen worden. (red.-09.08.2013 09:42)
Radevormwald - Während ein 26-jähriger Radevormwalder am Donnerstag um 10:25 Uhr zu Fuß auf der Kaiserstraße unterwegs war, wurde er plötzlich von einem Fremden angesprochen, der hinter ihm ging. Der Mann bedrohte den Radevormwalder mit einem Messer und entriss ihm die mitgeführte Bauchtasche mit Bargeld. Der Räuber wird von dem Geschädigten und Zeugen wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 180 cm groß, auffallend dünne Statur und Beine, Kopf und Gesicht mit einer dunklen Sturmhaube vermummt, Mund und Kinn zusätzlich mit einem schwarz/weißen Schal. Bekleidet mit dunkler Motorradlederjacke mit senkrechten blauen Streifen am Reißverschluss.
Er trug eine schwarze Hose mit vielen silbernen Knöpfen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-09.08.2013 12:28)
Oberberg - Die Polizei und die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises führen in der 33. KW an folgenden Stellen gezielte Geschwindigkeitsmessungen durch:
Montag, 12.08.2013 Nümbrecht - Berkenroth, B 478
Dienstag, 13.08.2013 Hückeswagen, Herweg, B 483
Mittwoch, 14.08.2013 Radevormwald, Westfalenstraße
Donnerstag, 15.08.2013 Engelskirchen - Büchlerhausen, B 55
Freitag, 16.08.2013 Marienheide - Holzwipper, L 306
Die Bußgeldstelle des Oberbergischen Kreises plant in der 33. KW folgende Geschwindigkeitskontrollen:
Montag, 12.08.2013 B 55 - zwischen Gummersbach Niederseßmar und Vollmerhausen
Dienstag, 13.08.2013 Morsbach - Bereich der L 326
Mittwoch, 14.08.2013 Gummersbach - Lindenstockstraße
Donnerstag, 15.08.2013 Radevormwald - B 229 Feldmannshaus und Eich
Freitag, 16.08.2013 Reichshof - L 341 Mittelagger/Oberagger
Auch an allen anderen Stellen im Kreis ist jederzeit mit Geschwindigkeitskontrollen von Polizei und Kreis zu rechnen. Die Messstellenliste ist auf der Internetseite des Oberbergischen Kreises unter folgendem link einsehbar: www.obk.de/cms200/service/tempolimit/index.shtml
(red.-09.08.2013 09:49)
Oberberg - Senioren über 65 Jahre sind - neben jugendlichen Fahranfängern - häufig an Verkehrsunfällen beteiligt. Der Oberbergische Kreis setzt daher im Rahmen seiner Seniorenarbeit, auf Verkehrssicherheit für die Altersgruppe der über 65-jährigen Kraftfahrer. Autofahrerinnen und Autofahrer, die an diesem kostenlosen Fahrsicherheitstraining teilnehmen möchten, benötigen eine gültige Fahrerlaubnis und müssen 65 Jahre oder älter sein. Sie können sich ab sofort schriftlich für das Fahrsicherheitstraining anmelden:
Das Straßenverkehrsamt des Oberbergischen Kreises bietet aufgrund der großen Resonanz am Samstag, 24. August 2013 wieder Fahrsicherheitstrainings für Senioren an. Die Aktion findet auf dem Parkplatz hinter dem Handelshof in Gummersbach (Beckestraße 2) statt. Daran können bis zu 30 Fahrerinnen und Fahrer in zwei Gruppen teilnehmen. Die Sicherheitstrainings werden angeboten: in den Zeiten von 9:00 Uhr bis 12:45 Uhr und von 13:30 bis 17:15 Uhr. Sie sind auf die speziellen Bedürfnisse der Senioren zugeschnitten.
Oberbergischer Kreis
Straßenverkehrsamt
Gummersbacher Str. 41a
51645 Gummersbach
oder per Fax: 02261 88-9723622 oder per E-Mail: manfred.klinkenberg@obk.de
Bei der Anmeldung geben Sie bitte ihren vollständigen Namen, Ihr Alter und Ihre Telefonnummer an. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs auf die beiden Trainings verteilt. Das Straßenverkehrsamt informiert die Teilnehmenden im Anschluss daran telefonisch über ihren genauen Trainingstermin. (red.-09.08.2013 09:42)
Marienheide - Bei einem Verkehrsunfall auf der Gervershagener Straße in Müllenbach erlitt ein achtjähriger Junge schwere Verletzungen. Ein 34-jähriger Pkw-Fahrer befuhr am Donnerstag um 21 Uhr die Gervershagener Straße. Ihm kam ein Kraftomnibus entgegen. Plötzlich lief unmittelbar hinter dem Bus der achtjährige Junge auf die Fahrbahn, die er von links nach rechts überqueren wollte. Dabei wurde der Junge von dem Pkw des 34-Jährigen erfasst. (red.-09.08.2013 13:37)
Nümbrecht - Am Donnerstag (08.08.), um 16:20 Uhr stießen im Kreuzungsbereich der L 95/Machels Hain in Nümbrecht - Malzhagen ein Pkw und ein Leichtkraftrad zusammen. Eine 35-jährige Pkw-Fahrerin befuhr die Straße Machels Hain in Richtung L 95. An der Kreuzung beabsichtigte sie nach links in auf die L 95 in Richtung Hammermühle abzubiegen. Dabei stieß sie mit einer 16-jährigen Leichtkraftradfahrerin zusammen, die die L 95 aus Richtung Hammermühle kommend in Richtung Ödinghausen befuhr. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Zweiradfahrerin leichte Verletzungen. Es entstand hoher Sachschaden. (red.-09.08.2013 13:31)
Gummersbach - Kletterkünste bewiesen Einbrecher, die am Donnerstag (08.08.), um 02:20 Uhr in ein Reihenhaus in der Henri - Dunant - Straße in Gummersbach einstiegen. Die Täter gelangten über eine 1,5m hohe Holzabdeckung und einer Holzranke an einem Pfeiler auf den Balkon. Durch gewaltsames Öffnen der Balkontür gelangten die ungebetenen Gäste in das Wohnzimmer des Hauses. Sie durchsuchten dort sämtliche Schränke und Schubladen. Als sich die Täter in den Flur des Hauses begaben, wurden sie von dem Hauseigentümer durch Einschalten des Lichts gestört. Daraufhin flüchteten sie über die Treppe ins Erdgeschoss und von dort durch die Haustür ins Freie. Ob die Einbrecher Beute machten, muss noch ermittelt werden. Hinweise bitte an die Polizei Gummersbach unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-09.08.2013 12:31)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|