Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 18.08.2013

Deutliche "Fahne"


Weitere Meldungen:   17.08.2013  15.08.2013  13.08.2013  12.08.2013  9.08.2013  

Trunkenheitsfahrten am Wochenende

Deutliche "Fahne"

Oberberg - Einem Zeugen fiel am Samstagabend, gegen 19.30 Uhr, in einer Waldbröler Tankstelle ein Mann auf, dessen Atemluft deutlichen Alkoholgeruch ausströmte. Da der Kunde mit einem PKW vorgefahren war, informierte der Zeuge die Polizei. Der Alkotest bestätigte den Verdacht auf eine Trunkenheitsfahrt mit einem Wert von 2,3 Promille. Der 39-jährige Meinerzhagener musste sein Auto stehen lassen und ist seinen Führerschein los. Ein unfallflüchtiger "Landsmann", der sich vergeblich mit einem Taxi vor der Polizei in Sicherheit bringen wollte, war ebenfalls erheblich alkoholisiert. Gleich Drei Blutproben musste ein Pocketbike-Fahrer abgeben, der in Gummersbach erwischt wurde.

Betrunkenen Unfallflüchtigen in Meinerzhagen ermittelt

Gummersbach - Am 17.08.2013, gegen 06.25 Uhr, stellte eine Streifenwagenbesatzung fest, dass die Verkehrsinsel in Höhe des Autohauses Stein stark beschädigt und augenscheinlich durch ein Fahrzeug überfahren worden war. Vor Ort wurde ein Kennzeichen aus dem Märkischen Kreis vom verursachenden PKW aufgefunden. Im Rahmen der Fahndung wurde der unfallbeschädigte PKW auf dem Parkplatz eines Discounters in der Becke aufgefunden und sichergestellt. Zwei junge Männer hatten den PKW abgestellt und waren mit einem Taxi nach Meinerzhagen gefahren. Dort eingeleitete Emittlungen führten zur Feststellung des beteiligten Fahrers. Der 19-jährige Meinerzhagener stand erheblich unter Alkoholeinwirkung. Eine Blutprobe wurde entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Lebensgefährliche Fahrt

Gummersbach - Mit einem Pocketbike in Richtung Hunstig war ein 34-Jähriger unterwegs. Die durch Zeugen hinzugezogenen Polizeibeamten stellten der der anschließenden Überprüfung an seiner Wohnanschrift fest, dass das Gefährt nicht zugelassen war und der Fahrer sowohl unter Drogen- als auch Alkoholeinfluss stand. Er räumte den Konsum von Alkohol, Marihuana und Amphetaminen ein. Auch war er nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis. Da Nachtrunk behauptet wurde, war die Entnahme von drei Blutproben erforderlich. Ein entsprechendes Strafverfahren wurde eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt. (red.-18.08.2013 09:26)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung