|
|
|
Blaulicht
Oberberg - Noch ist der "Knieschleifer" nicht bekannt, der am Samstag in einer 100 km/h Zone auf der B 506 in Kaplansherweg, innerhalb von sechs Minuten erst mit 191 km/h, dann vorsätzlich mit 225 km/h an einer Geschwindigkeitskontrolle vorbeischoss. Die Ermittlungen laufen. Der Titel "absoluter Spitzenreiter" dürfte den Raser mit Wuppertaler Zulassung teuer zu stehen kommen. Die Bußgelder für diese erheblichen Missachtungen der Verkehrsregeln betragen zwischen 120 und 600 Euro, bis zu 3 Punkte in Flensburg sowie vier Monate Fahrverbot. Insgesamt waren am Samstag auf der B 506 22 Fahrer zu schnell unterwegs.
Insgesamt wurden sechs Anzeigen gefertigt und 16 schriftliche Verwarnungen (Verwarnungsgeld) verschickt. Bei der zulässigen Höchstgeschwindigkeit von 100 Km/h fielen neben dem Extremraser drei weitere Fahrer besonders auf: Ein Motorrad mit der Zulassung Köln wurde mit einer Geschwindigkeit von 140 km/h, ein Pkw aus dem Rheinisch-Bergischen Kreis mit 141 Km/h sowie ein Pkw aus dem Oberbergischen Kreis mit 144 km/h gemessen.
Nach wie vor ist zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache Nr. 1 schlechthin; gegen sie wird die Polizei auch weiterhin konsequent vorgehen. (Foto: Archiv/red.-19.08.2013 15:35)
Wipperfürth - Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich heute Vormittag auf der Landstraße 284. Ein 22-jähriger Lindlarer fuhr um 9:55 Uhr von Wipperfürth kommend in Richtung Lindlar. Kurz vor der Ortschaft Graben verlor er aus bislang ungeklärter Ursache in einer Linkskurve die Kontrolle über seinen VW Golf. Das Heck seines Fahrzeugs brach aus und er geriet in den Gegenverkehr. Dort kollidierte er frontal mit einem entgegenkommenden Citroen. Die 39-jährige Fahrerin dieses Autos wurde durch die Wucht des Aufpralls in ihrem Auto eingeklemmt. Die Feuerwehr Wipperfürth befreite die Frau aus ihrem Auto. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber schwer verletzt in eine Spezialklinik gebracht. In dem Citroen befand sich auch der 70-jährige Vater der Schwerverletzten.
Der Senior musste noch vor Ort reanimiert werden. Er wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht, in dem er jedoch kurze Zeit später verstarb. Der 22-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde ebenfalls in ein Krankenhaus verbracht. Beide Autos sind erheblich beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Zum Zwecke weiterer Unfalluntersuchungen wurden die Fahrzeuge sichergestellt. Die L284 war für die Zeit der Unfallaufnahme für viereinhalb Stunden zwischen Wipperfürth-Hartegasse und Wipperfürth-Thier voll gesperrt. Die Polizei leitete den Verkehr ab. (red.-19.08.2013 15:35)
 |
| Fotos: Polizei |
|
 |
Hennef - Am 26.06.2013 gegen 21:00 Uhr wurde in eine Jagdhütte in einem Hennfer Waldgebiet nahe der Straße "Zum Hustert" eingebrochen. Der 82-jährige Eigentümer stellte am Folgetag fest, dass die Außentür des Gerätekellers aufgebrochen worden war und Elektrowerkzeuge sowie eine hochwertige Kettensäge der Marke Stihl fehlten. Bei der Auswertung einer Video-Überwachungsanlage, die der Geschädigte vorsorglich installiert hatte, wurden Aufnahmen eines mutmaßlichen Täters gesichert. Das zuständige Kriminalkommissariat veröffentlicht nun auf richterlichen Beschluss hin die Fotos des Verdächtigen zur Öffentlichkeitsfahndung. Wer den abgebildeten Mann identifizieren kann oder Hinweise zu seinem Aufenthaltsort geben kann, wird gebeten sich unter Tel.: 02241 541-3521 bei der Polizei zu melden.(red.-19.08.2013 11:28)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|