Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 24.10.2013

Spitzenreiter mit 150 Stundenkilometern erwischt


Weitere Meldungen:   23.10.2013  22.10.2013  21.10.2013  20.10.2013  19.10.2013  

105 Pkw-Fahrer waren zu schnell

Spitzenreiter mit 150 Stundenkilometern erwischt

Oberberg - Von Freitag bis Dienstag führte die Oberbergische Polizei im Süden des Kreises großflächige Geschwindigkeitsmessungen durch. Insgesamt stellten die Beamten 105 Fahrer/innen fest, die zu schnell unterwegs waren. Es wurden 77 Verwarnungsgelder erhoben und 28 Anzeigen geschrieben. Am Freitag kontrollierten die Beamten nachmittags auf der Brölbahnstraße in Waldbröl mehrere Fahrer. Die Höchstgeschwindigkeit beträgt hier 50 km/h. Die Beamten erteilten fünf Verwarnungsgelder und fertigten drei Anzeigen. Trauriger Spitzenreiter war ein 21-jähriger Waldbröler, der mit 89 km/h unterwegs war. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von 160 Euro, drei Punkten in Flensburg und ein Monat Fahrverbot Spitzenreiter waren zwei Fahrer aus Rheinland-Pfalz.

Am nächsten Tag hielten sich dort zehn Pkw-Fahrer nicht an die vorgeschriebene Geschwindigkeit. Mit 144 km/h bei erlaubten 100 km/h war am Montag ein 36-jähriger Pkw-Fahrer aus Waldbröl in Reichshof- Sengelbusch unterwegs. Auch er muss für einen Monat zu Fuß gehen, zudem erwartet ihn ein Bußgeld von 160 Euro und drei Punkten in Flensburg. Weitere 44 Fahrzeugführer bezahlten ihr Fehlverhalten jeweils mit einem Verwarngeld, 18 erhalten in den nächsten Tagen eine Anzeige mit entsprechendem Bußgeld. Am Dienstag konnten die Beamten den "Wochensieger" küren. Ein 44-Jähriger aus dem Kreis Altenkirchen schaffte es auf 150 km/h, bei erlaubten 100 km/h, knapp gefolgt von einem 25-Jährigen aus dem Westerwaldkreis mit 149 km/h. Auch hier steht für Beide ein Monat Fahrverbot an.160 Euro Bußgeld und drei Punkte in Flensburg.
.
Nach wie vor ist zu hohe und nicht angepasste Geschwindigkeit die Unfallursache und der Killer Nr. 1. Bedenken Sie: Neben dem Nichtanlegen des Gurtes entscheidet die Geschwindigkeit im Falle eines Unfalls wesentlich über die Schwere der Verletzungen. Auch weiterhin wird die Polizei des Oberbergischen Kreises konsequent die Einhaltung der Geschwindigkeit überwachen. (red.-24.10.2013 13:50)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung