Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 25.11.2013

Abgehauen und doch erwischt
Schutz vor Einbrechern


Weitere Meldungen:   22.11.2013  21.11.2013  20.11.2013  19.11.2013  18.11.2013  

28-Jähriger musste nach Unfallflucht zur Blutprobe

Abgehauen und doch erwischt

Reichshof - Am frühen Sonntagmorgen wurde der Polizei gegen 2:10 Uhr von einem Zeugen mitgeteilt, dass auf der B 256 in Höhe der Ortslage Hasenbach ein PKW-Fahrer die Kontrolle über sein Gefährt verloren und eine Querungshilfe für Fußgänger überfahren habe. Die auf der Querungshilfe montierten Verkehrszeichen sowie der PKW wurden dabei erheblich beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern entfernte sich der Verursacher von der Unfallstelle. Im Rahmen der Fahndung konnte die Polizei das Fahrzeug in der Nähe der Halteranschrift ausfindig machen. Der Fahrer stand erheblich unter Alkoholeinwirkung.

Ihm wurde daher eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein beschlagnahmt. (red.-25.11.2013 09:15)



Präventionswoche "Riegel vor " war ein voller Erfolg

Schutz vor Einbrechern

Oberberg - Die erste landesweite Beratungswoche gegen Wohnungseinbruch war im Oberbergischen Kreis ein voller Erfolg."Das Ziel der Aktionswoche, so viele Bürgerinnen und Bürger wie möglich zu erreichen ist gelungen. Das ernsthafte Bemühen in der Bevölkerung, selbst vorsorglich etwas zu tun, damit Einbrecher nicht in die Privatsphäre der Wohnung eindringen können, ist groß", freute sich die stellvertretende Direktionsleiterin Kriminalität im Oberbergischen Kreis, Erste Kriminalhauptkommissarin Marion Golde.

Die Aufmerksamkeit für verdächtige Wahrnehmungen sollte gesteigert, die Hemmungen der Bürgerinnen und Bürger die Polizei schnellst möglich zu benachrichtigen abgebaut und die Bereitschaft gesteigert werden, die Sicherung der Häuser und Wohnungen gegen Einbrüche zu verbessern. Um diese Ziele zu erreichen hatte die Polizei Oberberg ein Bündel von verschiedenen Angeboten und Aktionen geschnürt. Dazu gehörten Infostände in den Rathäusern in Gummersbach, Wipperfürth undWaldbröl, an denen teilweise Pressegespräche angeboten wurden. Beamtedes Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz informierten dort in Zusammenarbeit mit den zuständigen Beamten des Bezirks- und Schwerpunktdienstes interessierte Bürger/innen hauptsächlich zum Thema "technischen Sicherung von Häusern und Wohnungen."

Zwei Vorträge mit Filmbeitrag und Besuch des Musterhauses in der Beratungsstelle der Polizei waren komplett ausgebucht. Mobile Wachen auf den Wochenmärkten im gesamten Kreis, teilweise in Kooperation mit ortsansässigen Medien fanden regen Zuspruch und Zulauf. Angenommen wurde auch die Möglichkeit der telefonischen Beratung durch Beamte der technischen Prävention. Marion Golde zeigte sich überrascht und zugleich zufrieden über das hohe Interesse der Bürgerinnen und Bürgeran dem Informationsangebot. Das Ende der Aktionswoche bedeutet nicht gleichzeitig das Ende der Beratung. "Unsere Beamten des Kriminalkommissariats Kriminalprävention/Opferschutz, Walter Steinbrech und Harald Gaadt, stehen Ihnen für Fragen rund um die technische Sicherung ihres Hauses oder Wohnung unter den Tel. Nr. 02261/8199-885 oder 882 weiterhin zur Verfügung," so die stellvertretenden Direktionsleiterin. (red.-26.11.2013 00:13)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung