|
|
|
Blaulicht
Morsbach - Durch die Terrassentür gelangten Unbekannte gestern in ein Einfamilienhaus in der Straße "Auf dem Alzerberg" in Morsbach. Zwischen 8 Uhr und 19:20 Uhr hebelten sie die
Tür auf und durchsuchten anschließend sämtliche Zimmer und Schränke nach möglichem Diebesgut. Im Schlafzimmer wurden sie schließlich fündig. Mit Gold- und Silberschmuck sowie einer geringen Menge Bargeld machten sie sich unerkannt aus dem Staub.
Hinweise zu verdächtigen Personen, Fahrzeugen oder Kennzeichen bitte zu jeder Zeit unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-28.02.2014 14:03)
Reichshof - In Wildbergerhütte versuchten Einbrecher zunächst die Haupteingangstür eines Vereinsheims in der Glückaufstraße aufzubrechen. Nachdem das nicht gelang drückten sie an der Gebäuderückseite mit erheblichem Kraftaufwand ein Fenster auf. Sie entwendeten eine Nebelmaschine. Bevor sie mit ihrer Beute verschwanden, zündeten sie noch zwei Vorhänge an, welche vollständig abbrannten. Der Brand beschränkte sich auf die beiden Vorhänge. Die Tatzeit liegt zwischen 12 Uhr am Mittwoch und 11 Uhr am Donnerstag (27.2.). (red.-28.02.2014 14:02)
Oberberg - Während im Südkreis die super jeile Zick überwiegend friedlich gefeiert wurde, musste die Polizei im Nordkreis einige Male aktiv werden. In Wipperfürth mussten 14 Platzverweise ausgesprochen werden. Überwiegend war zu viel Alkohol sowie ein damit einhergehendes, die übrigen friedlich feiernden Menschen störendes Verhalten Grund für die polizeiliche Maßnahme. Für sieben Personen endete der Tag im Polizeigewahrsam; die Jugendlichen unter ihnen mussten in Begleitung der Eltern den Weg nach Hause antreten. Eine 51-jährige Mutter und deren 23-jährige Tochter machten besonders auf sich aufmerksam.
Die Beamten in Wipperfürth fertigten insgesamt sieben Anzeigen, davon vier wegen Körperverletzung, eine wegen gefährlicher Körperverletzung und zwei wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Bei einer Widerstandshandlung wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt. Während die Polizei in Wipperfürth deutlich weniger Einsätze als im Vorjahr verzeichnete, hatten ihre Kollegen in Gummersbach etwas mehr zu tun. Bei insgesamt zwei Platzverweisen, zwei Ingewahrsamnahmen und einer Anzeige wegen Körperverletzung und vier wegen gefährlicher Körperverletzung, verlief Weiberfastnacht aber auch hier unauffällig. Insgesamt wurden fünf Personen bei den Körperverletzungsdelikten leicht verletzt.
Mutter und Tochter leisten gemeinsam Widerstand gegen Polizeibeamte
Wipperfürth - Im Rahmen des Karnevaleinsatzes am Donnerstag in Wipperfürth wurden Polizei und Rettungsdienst um 20:30 Uhr zu einer 23-jährigen, scheinbar hilflosen Frau gerufen. In der "Unteren Straße" kauerte sie in einer Hausecke und kreischte hysterisch und lautstark um sich. Die junge Frau hatte Drogen dabei, woraufhin die Polizei ihre Personalien feststellen wollten. Deren 51-jährige Mutter war ebenfalls anwesend. Sie wollte die Maßnahmen der Polizei verhindern und wurde den Beamten gegenüber immer aggressiver und lauter. Als die Beamten sie schließlich von ihrer Tochter trennen wollten, schlug die 51-Jährige um sich. Es blieb nichts weiter übrig, als sie zu fesseln. Das nahm die Tochter wiederum zum Anlass, ihrerseits auf die Polizisten los zu gehen. Sie leistete erheblichen Widerstand, verletzte dabei zwei Beamte, bis auch sie schließlich gefesselt war. Auf dem Weg ins Polizeigewahrsam hatte sich die 23-Jährige noch immer nicht beruhigt. Sie trat um sich und verletzte dabei einen dritten Beamten. Mutter und Tochter mussten beide eine Blutprobe abgeben; auf sie wartet nun ein Strafverfahren. (red.-28.02.2014 13:43)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|