|
|
|
Blaulicht
Oberberg - In den letzten Wochen kam es im Oberbergischen Kreis vermehrt zu Betrugs - Anzeigen mit der sogenannten "SMS-Abzocke". Am Dienstag (27.5.) traf es beispielsweise eine 27-jährige Waldbrölerin. Ein Unbekannter hatte ihr Facebook-Konto kopiert. Unter ihrem Namen und mit der Kopie ihrer Facebookseite schrieb er ihre Facebook-Freunde an. Sein Ziel: Er versuchte Paypal-Codenummern zu erfragen und auf diese Weise Geldbeträge abzubuchen. Bei einer gleichaltrigen Freundin der 27-Jährigen hatte er Erfolg. Von deren Konto wurden über 100 Euro abgebucht.
Die Betrüger versuchen zunächst über einen kopierten Facebook-Account an Handynummern zu gelangen. Unter einem Vorwand, wie zum Beispiel eine verlegte Nummer oder ein verlorenes Handy, bitten sie die Freunde des kopierten Accounts ihre Telefonnummern zu übermitteln. Diese Nummern nutzen sie nun, um sich persönlich mit ihren Opfern in Verbindung zu setzen. Sie bitten per SMS darum, diverse Nummern, die von "Paypal", "Zong" oder anderen Bezahldiensten übermittelt werden, an den Betrüger weiter zu schicken. Auf diese Art tätigen die Betrüger im Internet digitale Einkäufe und erwerben Guthaben bei kostenpflichtigen Internet-Spielen. Das Opfer erhält die Rechnung erst später, wenn das Geld bei der nächsten Telefonrechnung abgebucht wird.
Das geschilderte Vorgehen tritt bundesweit auf. Allein bei der Kriminalpolizei in Waldbröl wurden in den letzten zwei Wochen eine Handvoll Anzeigen erstattet. Auch der Kripo in Gummersbach ist diese Art der Abzocke nicht unbekannt. Auch hier wurden bereits einige ähnlich gelagerte Fälle bearbeitet.
Hinweise der Polizei
Geben Sie keine sensiblen Daten wie Anschriften, Telefonnummern, Zahlencodes, PIN's, TAN's oder gar Kontodaten weiter.
Nehmen Sie bei einer Abfrage ihrer persönlichen Daten erst Rücksprache mit dem entsprechenden Kontakt.
Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Freundschaftsanfragen.
Melden Sie einen erkannten "Fake-Account" sofort bei ihrem sozialen Netzwerk.
Vorsicht bei unbekannten Nachrichten sowie Rückruf- / SMS-Bestätigungen
Wenden Sie sich als Betrugsopfer an die Polizei und warnen Sie ihre Internetfreunde.
(red.-30.05.2014 14:21)
Zerstörte UnterkonstruktionReichshof - Unbekannte entwendeten in der Hasseler Straße beim dortigen Golfclub eine Teakholzbank. Außerdem beschädigten sie die stabile metallene Unterkonstruktion und zertrümmerten vier Gehwegplatten. Die Tat ereignete sich zwischen Donnerstag und Freitag (22.5. / 23.5.) in der vergangenen Woche.
Hinweise bitte an das zuständige Kriminalkommissariat in Gummersbach unter 02261 81990.(red.-30.05.2014 14:10)
Foto: Polizei OBKRadevormwald - - Bei einem Raubüberfall am Donnerstagmittag hat ein 42-Jähriger den Pkw einer Kölnerin (63) erbeutet. Dabei wurde
die 63-Jährige mit einem Messer bedroht. Die Flucht endete mit einem Unfall auf dem Weg nach Radevormwald.
Gegen 14 Uhr parkte die spätere Geschädigte ihren Wagen auf einem Parkplatz auf der Amsterdamer Straße. "Plötzlich riss ein Mann die Autotür auf und sagte, dass ich aussteigen soll, sonst würde er mir weh tun. Er hielt mir dabei ein Messer entgegen, so dass ich sofort ausgestiegen bin", schilderte die Überfallene gegenüber den Polizisten. Der Räuber setzte sich hinter das Steuer und fuhr über die Amsterdamer Straße stadtauswärts. Die alarmierten Beamten leiteten umgehend eine Fahndung nach dem Ford ein. Die Flucht des bereits Polizeibekannten ging über die Kölner Stadtgrenzen hinaus und endete nach einer Verfolgungsfahrt in der Nähe von Radevormwald.
Auf der Bundesstraße 483 zwischen den beiden Kreisverkehren Erlenbach und Rädereichen verlor der 42-Jährige dann bei regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam nach links von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Der 42-Jährige blieb dabei unverletzt. Nach der Festnahme durch Beamte der Polizeiwache Schwelm entnahm ein Arzt dem Unverletzten eine Blutprobe.
Der 42-Jährige, der zunächst falsche Angaben zu seiner Identität machte, wartet nun im Gewahrsam der Polizei Köln auf die Vorführung beim Haftrichter. Der Festgenommene macht keine Angaben zur Sache.
Die B483 war für die Zeit der Unfallaufnahme von 13:45 Uhr bis 14:15 Uhr komplett gesperrt. An dem Ford entstand erheblicher Sachschaden; er musste abgeschleppt werden. (red.-30.05.2014 12:36)
(aktualisiert-30.05.2014 16:25)
__________________________
ANZEIGE
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|