|
|
|
Blaulicht
Oberberg - Am Freitag, dem 13. Juni finden in der Zeit von 6:30 Uhr bis etwa 7 Uhr dringende Wartungsarbeiten an der Telefonanlage der Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis statt. In dieser Zeit ist die gesamte Behörde telefonisch nicht erreichbar. Betroffen sind auch die Polizeileitstelle sowie die Polizeiwachen in Gummersbach, Wipperfürth und Waldbröl. Der Notruf 110 ist nicht betroffen und steht uneingeschränkt zur Verfügung.
Oberberg - 71 Einsatzkräfte des Oberbergischen Kreises, außerdem Helfer des Rheinisch Bergischen Kreises und aus Leverkusen sind heute Morgen zum Hilfseinsatz in die Stadt Essen gefahren. Das Land NRW hatte über die Bezirksregierung um Unterstützung wegen der Unwetterschäden im Ruhrgebiet gebeten. Am Pfingstmontag hatte ein schweres Gewitter zahlreiche Schäden, insbesondere in den Städten Essen und Dortmund verursacht.
"Nachdem wir im letzten Jahr bereits die Hochwassergebiete um Magdeburg unterstützt haben, schicken wir jetzt Hilfskräfte nach Essen, um die Einsatzleitung vor Ort zu unterstützen. Ich danke den Einsatzkräften in unserer Region ganz herzlich für ihr freiwilliges Engagement, das ihnen viel abverlangen wird und auch den Unternehmen, die ihre Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer für diese wichtige Hilfe freistellen", sagt Kreisdirektor Jochen Hagt.
Hauptaufgabe der Rettungskräfte im Ruhrgebiet ist es, Sturmschäden zu beseitigen, etwa umgestürzte Bäume zu fällen und Zufahrten und Wege zu räumen. "Da viele Bäume auf Strommaste und in Häuser gestürzt sind, haben wir auch Spezialisten dabei, die solche Gefahrfällungen vornehmen können", sagt Kreisbrandmeister Frank-Peter Twilling. Die oberbergischen Einsatzkräfte gehören den Feuerwehren in Bergneustadt, Marienheide, Gummersbach, Nümbrecht, Engelskirchen und Reichshof an. Die Feuerwehr der Stadt Wiehl ist ebenfalls mit einem Fahrzeug beteiligt. Im Laufe der Vor-Besprechung wurden Einsatzkräfte aus Wiehl nachträglich angemeldet und in Absprache auch mit entsendet.
Die Helfer hatten sich heute Morgen um 7 Uhr im Bereitstellungsraum Wiehl-Bomig versammelt und sind von dort ins Einsatzgebiet nach Essen gefahren. Sie werden dort voraussichtlich bis in die Abendstunden hinein tätig sein. Die Einsatzhelfer gehören der sogenannten "Bereitschaft V" der Feuerwehr im Bereich der Bezirksregierung Köln an. (red.-12.06.2014 10:50)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|