Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 14.08.2025

Wucherpreis für Reparaturarbeiten
Sechsjähriger aus überhitztem Pkw befreit
Fahrraddiebstahl in Wipperfürth
Diebe in Gummeroth unterwegs


Weitere Meldungen:   13.08.2025  11.08.2025  10.08.2025  8.08.2025  7.08.2025  

Polizei identifiziert drei Tatverdächtige

Wucherpreis für Reparaturarbeiten

Engelskirchen - Am Dienstagmorgen (12. August) klingelten drei Männer an der Haustür eines 85-jährigen Engelskircheners und machten ihm ein Angebot für Reparaturarbeiten am Dach seines Hauses. Für die angebotenen Leistungen veranschlagten die Männer einen hohen vierstelligen Betrag. Der 85-Jährige vergab mündlich den Auftrag. Während die Unbekannten mit ihren Reparaturarbeiten begannen, versuchte der Engelskirchener, den geforderten Geldbetrag bei seiner Hausbank abzuheben. Da ihm jedoch nur ein niedriger vierstelliger Betrag ausgezahlt wurde, vereinbarte er mit den "Handwerkern", den Restbetrag am Morgen des Folgetages zu begleichen. Der 85-Jährige berichtete seinem Enkel von den durchgeführten Handwerksarbeiten und der erfolgten Absprache.

Der aufmerksame Enkel vermutete sogleich betrügerische Machenschaften und informierte die Polizei. Am 13. August um 10 Uhr erschienen daher nicht nur die drei "Handwerker" an der Wohnanschrift des 85-Jährigen, sondern auch die Polizei. Die Einsatzkräfte stellten die Identität der drei Männer im Alter von 24 Jahren, 32 Jahren und 32 Jahren aus Köln und Hemmingen fest. Es wurde ein Strafverfahren gegen die „Handwerker“ eingeleitet.

Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang ausdrücklich vor derartigen Maschen und rät Angebote für Dach- oder Außenarbeiten genau zu prüfen. Bestehen Sie im Zweifelsfall auf einer nachvollziehbaren Aufschlüsselung der Kosten in Schriftform und einem Kostenvoranschlag. Räumen Sie sich Bedenkzeit ein und informieren Sie sich vor Auftragsvergabe über die Seriosität der Firma. Seien Sie misstrauisch, wenn ein Angebot "zu gut" klingt oder der geforderte Preis Ihnen unangemessen hoch erscheint. Lassen Sie Unbekannte nicht in Ihre Wohnung und händigen Sie kein Bargeld oder Wertsachen aus. Wenn Sie sich bedrängt fühlen oder einen Betrugsverdacht haben, sprechen Sie mit Ihren Angehörigen und verständigen Sie die Polizei über den Notruf 110.

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (red.-14.08.2025 12:10)



Anrainer

Sechsjähriger aus überhitztem Pkw befreit

Wissen - Eine Passantin meldete gestern gegen 18:15Uhr einen ca. sechs Jahre alten Jungen, der in der Stadionstraße in Wissen allein in einem Pkw zurückgelassen wurde. Auf Grund der aktuellen Außentemperaturen habe die Mitteilerin den sechsjährigen Jungen schweißgebadet aus dem Pkw befreit. Noch vor Eintreffen der Polizei kam die Mutter des Jungen zurück, und es entflammte ein Streitgespräch zwischen Mitteilerin und der, laut der Polizei, uneinsichtigen Mutter. Aus diesem Streit ging hervor, dass sie den Jungen ca. 45min allein im Auto zurückgelassen hatte.

Der Junge blieb zum Glück unverletzt. Eine ärztliche Versorgung war nicht notwendig. Gegen die Mutter wird nun ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Das Jugendamt wird ebenfalls in Kenntnis gesetzt. (red.-14.08.2025 12:10)



Fahrraddiebstahl in Wipperfürth

Wipperfürth - Aus dem Innenhof eines Mehrfamilienhauses in der Wipperfürther Innenstadt stahlen Unbekannte ein Trekkingrad. Der Besitzer des Zweirads bemerkte den Diebstahl am Mittwochmorgen um 08 Uhr (13. August). Am Vorabend (gegen 23 Uhr) hatte sich das Rad noch im Innenhof befunden. Bei dem Diebesgut handelt es sich um ein Trekkingrad des Herstellers "Bergamont" in der Farbe Grau. Das Rad war mit einem Fahrradschloss gesichert. Das Schloss fand der 39-jährige Besitzer gewaltsam geöffnet im Hof. Der Diebstahl ereignete sich in der Hochstraße.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Diebe in Gummeroth unterwegs

Gummersbach - Im Zeitraum von Montag (11. August), 16:45 Uhr, bis Mittwoch (13. August), 06:30 Uhr, stahlen Unbekannte von einer Baustelle in der Gummarstraße sieben Arbeitsscheinwerfer. Die Diebe entkamen unerkannt. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat in Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung