|
Blaulicht
Morsbach - Unter dem Vorwand, eine Umfrage durchzuführen, überredete eine unbekannte Frau eine Seniorin, sie in ihre Wohnung in der Nähe der Straße "Zur Hoorwiss" zu lassen.
Am späten Freitagnachmittag klingelte es an der Tür der 89-Jährigen. Nachdem die Unbekannte die Wohnung betreten hatte, setzte sie sich aufs Sofa und verwickelte die Seniorin in ein Gespräch. Dabei sprach die Unbekannte sehr schlechtes bis gar kein Deutsch. Nach dem Gespräch verließ die Frau die Wohnung. Zwei Tage später fiel der 89-Jährigen auf, dass Schmuck fehlte.
Die Unbekannte trug ein weißes T-Shirt mit einem roten Kreuz darauf und hatte laut der Seniorin ein "südländisches" Aussehen.
Die Polizei rät: Lassen Sie Fremde niemals in Ihre Wohnung! Betrüger sind erfinderisch und täuschen oft einen offiziellen Auftrag (z.B. als Handwerker, als Versicherungsvertreter oder eben als Umfragevertreter) vor. Ihr Ziel: In die Wohnung zu gelangen, wo sie dann meist die Senioren ablenken, um Wertsachen zu stehlen.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen. (red.-25.08.2025 10:32)
Lindlar - Am Sonntag (24. August) fuhr ein 64-jähriger Autofahrer aus Lindlar auf der K19 (Höhe Fenker Heideweg) aus Richtung Engelskirchen kommend in Richtung Lindlar. Aus bislang ungeklärter Ursache kam der 64-Jährige auf gerader Strecke mit seinem Dacia nach rechts von der Straße ab, überschlug sich und landete in einer Böschung mit starkem Gefälle. Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten 64-Jährigen in ein Krankenhaus. (red.-25.08.2025 09:51)
Marienheide - In der Nacht von Sonntag auf Montag (24./25. August) versuchten Unbekannte, in eine Tankstelle auf der Gummersbacher Straße einzudringen. Gegen 03:10 Uhr beschädigten die Unbekannten ein Fenster zum Büro und gelangten so in das Gebäude. Dabei lösten sie einen Alarm aus und flüchteten. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|