Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 27.08.2025

Senior überweist Geld nach Fake-Werbevideo
Angeschlossenes Pedelec gestohlen
Weißes Kleinkraftrad entwendet
Eine schwer verletzte Person bei Unfall auf der L284
Betrug mit vermeintlicher Kryptowährung


Weitere Meldungen:   25.08.2025  22.08.2025  19.08.2025  18.08.2025  17.08.2025  

Infos und Tipps der Polizei zum Schutz vor Betrügern

Senior überweist Geld nach Fake-Werbevideo

Waldbröl - Bereits im Juli wurde ein 87-Jähriger aus Waldbröl im Internet auf ein Werbevideo aufmerksam. Eine prominente Person wies in dem Video auf eine Investitionsmöglichkeit hin. Der Senior wählte die in dem Video angegebene Rufnummer und ließ sich überzeugen, bei der Firma ein Konto zu eröffnen. Der Aufforderung, einen fünfstelligen Betrag zu überweisen, kam der 87-Jährige nach. Die Unbekannten versprachen ihm einen Gewinn in sechsfacher Höhe des eingezahlten Betrags. Erst nach weiteren Zahlungsaufforderungen schöpfte der Waldbröler Verdacht und informierte die Polizei.

Infos und Tipps, wie Sie sich schützen können finden Sie unter www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/trading-scam/ (red.-Mittwoch, 27. August 2025)



Angeschlossenes Pedelec gestohlen

Wiehl - Zwischen 17:45 Uhr und 18:45 Uhr am Dienstag (26. August) haben Unbekannte ein Pedelec in der Jahnstraße gestohlen. Das Schwarze Pedelec vom Typ Cube Reaction Hybrid Pro war an einem Zaun des Freibades mit einem Schloss gesichert. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Weißes Kleinkraftrad entwendet

Bergneustadt - Auf ein Kleinkraftrad der Marke Benelli hatten es Unbekannte am Dienstag (26. August) abgesehen. Der weiße Roller mit dem Kennzeichen 648WWZ stand zur Tatzeit zwischen 09:30 Uhr und 18:30 Uhr vor einer Eisdiele in der Kölner Straße. Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Eine schwer verletzte Person bei Unfall auf der L284

Lindlar - Eine 34-jährige Audi-Fahrerin aus Hemer fuhr am Dienstag (26. August) gegen 20:50 Uhr auf der L304 in Richtung Ebbinghausen. Im Kreuzungsbereich mit der L284 kam es zur Kollision mit dem Chevrolet einer 65-Jährigen aus Lindlar, die auf der L284 in Richtung Lindlar unterwegs war. Die 34-Jährige zog sich bei dem Unfall schwere Verletzungen zu und kam in ein Krankenhaus. Ihr 43-Jähriger Beifahrer als auch die 65-Jährige wurden leicht verletzt. Die 65-Jährige kam ebenfalls in ein Krankenhaus.



Betrug mit vermeintlicher Kryptowährung

Gummersbach - Ein 70-Jähriger aus Gummersbach hat in den vergangenen Wochen eine sechsstellige Geldsummer an Betrüger verloren. Er überwies das Geld in mehreren Beträgen auf ein Konto, in dem Glauben, in Kryptowährung zu investieren. Doch es steckten Kriminelle dahinter. Der Kontakt zu dem vermeintlichen Krypto-Broker verlief über einen Messengerdienst sowie via E-Mail. Dabei gab der Unbekannte vor, dass Überweisungen auf diverse Konten nötig seien, um die Krypto-Gewinne auszahlen zu können. Viele Opfer sind unerfahren mit Online-Anlagen: Das nutzen Cyberkriminelle für ihre Machenschaften aus und setzen die Opfer unter Druck. Dann bringen sie das Geld ihrer Opfer auf eigene Konten im Ausland.

Die Polizei rät:
- Ungewöhnlich hohe Gewinne mit wenig Einsatz sollten immer
misstrauisch machen.
- Informieren Sie sich über die Trading-Plattformen, bevor Sie
sich anmelden oder Geld überweisen.
- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen.
- Geben Sie keine sensiblen Daten, wie Zugangsdaten zum
Online-Banking, preis
Befürchten Sie Opfer geworden zu sein? Erstatten Sie Anzeige bei Ihrer örtlichen Polizei! Sie haben Fragen oder möchten sich zu dem Thema informieren? Kontaktieren Sie unsere Kriminalprävention unter der Tel. 02261 8199-4711 oder unter der E-Mail kpo.obk@polizei.nrw.de




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung