|
Blaulicht
Waldbröl - Am Sonntagnachmittag (14. September) war ein 33-jähriger Motorradfahrer aus Wuppertal auf der K26 von Thierseifen in Fahrtrichtung Dickhausen unterwegs. Gegen 16:35 Uhr kam der 33-Jährige auf der abschüssigen Kreisstraße, ausgangs einer Linkskurve, nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Wuppertaler durchbrach einen Stacheldrahtzaun und kam auf einer Grünfläche zum Liegen. Rettungskräfte brachten den Verunfallten mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus.
Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. (red.-15.09.2025 15:58)
Oberberg - Zum Thema "Netzwerk Kradfahrende" fand am vergangenen Sonntag ein Sondereinsatz statt. Durch Polizisten der Direktionen Verkehr und Gefahrenabwehr/Einsatz konnten kreisweit insgesamt 66 Geschwindigkeitsverstöße festgestellt werden. 58 der festgestellten Verstöße konnten mit einem Verwarngeld geahndet werden, acht der kontrollierten Verkehrsteilnehmer erwartet nun ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. 44 der festgestellten Verstöße wurden durch Autofahrer begangen, 22 entfielen auf Kradfahrer.
Trauriger Spitzenreiter war ein Kradfahrer in Waldbröl. Bei ihm wurde eine vorwerfbare Geschwindigkeitsübertretung von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaft festgestellt. Ihn erwartet jetzt ein Bußgeld sowie ein einmonatiges Fahrverbot. Ein zweites Fahrverbot kommt auf einen Kradfahrer zu, der in der Waldbröler Innenstadt mit 65 km/h in einer Tempo-30-Zone gemessen wurde.
Des Weiteren konnten 13 Kradfahrer angehalten werden, die sich nicht an angeordnete Streckenverbote gehalten hatten. Die Verstöße wurden entsprechend mit Verwarnungsgeldern geahndet. Ein Verkehrsteilnehmer wurde mit dem Handy erwischt. Ihn erwartet ein Punkt sowie ein Bußgeld.
Im Bereich des Beverdamms in Hückeswagen konnten durch Beamte der Verkehrsunfallprävention mit Unterstützung des Verkehrsdienstes 50 Kradfahrer kontrolliert werden. Mit den Kradfahrern wurden verkehrsdidaktische Gespräche geführt, um auf die Gefahren im Straßenverkehr hinzuweisen und sie zu sensibilisieren. Die präventiven Maßnahmen stießen auf große positive Resonanz bei den Zweiradfahrern. (red.-15.09.2025 10:02)
Gummersbach - Gegen 17:30 Uhr am Freitag (12. September) versuchte ein bislang Unbekannter mit einem blauen Mercedes Coupe auf einem Schotterparkplatz an der Feldstraße auszuparken. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem dort geparkten Renault Kangoo. Als der unbekannte Autofahrer sich daraufhin entfernen wollte, touchierte er beim Befahren der Ausfahrt einen 46-jährigen Fußgänger. Der 46-jährige Gummersbacher trug leichte Verletzungen davon. Der Fahrer des blauen Coupes setzte seine Fahrt ungerührt über die Feldstraße fort. Auf der Feldstraße fuhr der Unbekannte dann auf das vorausfahrende Auto eines 24-jährigen Gummersbachers auf. Durch den Zusammenstoß wurde der 24-Jährige leicht verletzt. Der Unbekannte flüchtete in Richtung Karlstraße. Laut Zeugenaussagen soll das Kennzeichen des Coupes eine Städtekennung des Kreises Monschau (MON-) gehabt haben. Bei dem Fahrzeugführer soll es sich um eine schlanke, männliche Person, ca. 40 Jahre alt, gehandelt haben. Die Person soll zudem eine Brille getragen haben. Der Beifahrer wird als männlich und schlank beschrieben.
Hinweise nimmt das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Gummersbach - Ein Unbekannter hat am Samstagabend (13. September) die Scheibe der Eingangstür eines Mehrfamilienhauses in der Dieringhauser Straße eingeschlagen. Ein Anwohner bemerkte um 23 Uhr einen lauten Knall, begab sich in den Flur und stellte die gesplitterte Scheibe an der Haustür fest.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|