Denklingen -  Bei freundlichstem Narrenwetter zog am Sonntag ein bunter Zug durch den Denklinger Ortskern, vorbei an zahlreichen Jecken, die sich von Nah und Fern auf den Weg nach Reichshof gemacht hatten. Bunt kostümiert und in bester Feierlaune bejubelte das närrische Völkchen die imposanten Mottowagen, bunten Fußgruppen und Kapellen. Und die Themenvielfalt auch bei diesem Zug hatte es wieder einmal in sich.  
  
Denklinger Karnevalszug 2014 
   
1. Musikzug Lichtenberg 
Fußgruppe mit ca. 25 Personen. Von Anfang an mit dabei.  
Unverzichtbar im Denklinger Zug. Dirigent: Markus Ley  
1.Vorsitzender: Dominik Schneider 
   
2. Feuerwehrfrauen Denklingen  
Motto: „Auf Karneval freu`n wir uns sehr, drum flattern wir heut`hin und her, die Frauen von der Feuerwehr“   
  
3. Reiterfreunde Malzhagen  
Motto: „Das Glück der Erde liegt auf dem Rücken der Pferde“  
Fußgruppe  -  ca. 18 Personen - Organisation: Uschi Heckmann  
  
4. Föschber Klüngel                            
Motto: „Rot, grün, blau, wir trotzdem dem Wintergrau“  
Fußgruppe  -  ca. 10 Personen - Organisation: Susanne Böhmer  
 
5. Dörper Fründe 
Motto: „Die Götter des Olymp“  
Wagen -  Organisation: Mark Sohnius   
  
6. Jecke Wiever vom TuS 
Motto: „Kalt wie Ihs und heiß wie Glot - Jecke Wiewer fiere jot“  
Fußgruppe -  ca. 16 Personen 
 
7. KG „Die Froschköppe“ Brüchermühle     
Motto: „Wenn Quietscheentchen baden gehen, ist Karneval noch mal so schön“  
Motivwagen   
  
8. WKG Waldbröl (Waldbröler Karnevalsgesellschaft) 
Motto: „Ein Märchen wird für uns jetzt wahr, im Karneval ist es wunderbar“   
Wagen - ca. 20 Personen 
 
9.  Team Pusteblume 
Motto: „Ritter der Tafelrunde”    
Motivwagen - ca. 23 Personen    
Organisation: Claudia Brandenburger- Bester u. beliebtester Hoflieferant für Blumen 
  
10.  KG Hölsterlöh 
Motto: „Egal, ob Strasse oder Saal, Siesperter feiern überall“   
Fußgruppe: ca. 30 Personen -  Organisation: Udo Hombach 
 
11.  KPG („Karnevals-Party-Gesellschaft“) Eckenhagen 
Motto: „Unsere Stiche tun nicht weh, das Bienenvolk der Eckenhääner KPG“  
Wagen: ca. 40 Personen -  Organisation: Monika Schlich-Lange 
 
12. Brüchermühle & Freunde  
Motto:  „Chaos in der Märchenwelt“  
Fußgruppe  ca. 11 Personen 
Organsiation: Michaele Brock 
 
Motto: „Ohne Prinz und Dreigestirn feiern wir genauso gern“  
Fußgruppe: ca. 20 Personen -  Organisation: Monika Schlich-Lange 
Fanfarenzug Eckenhagen - Leiter: Ralf Albrecht 
  
13. Kegelclub „Die Beißer“ 
Motto: „Olympia“ 
Wagen -  10 Teilnehmer :   
 
14. Tolle Elf KG Wildberg 
Wagen und Fußgruppe - ca. 80 Personen  
Motto: „ Das Glück der Erde liegt nicht nur auf dem Rücken der Pferde.  Fest im Sattel durch die 5.Jahreszeit“  
 
15. Bürgerinitiative Reichshof e.V. 
Motto: „Es ist noch kein Gras über die Sache gewachsen“  
Motivwagen  - ca. 46 Personen  
Organisation: Nicole Speerschneider 
  
16. Heider KG 
Motto: „1. Heider Trivoliumi“ 
Wagen - ca. 32 Personen  
Prinz Bernd (aus dem Hause Hermes) 
Bauer Achim (aus dem Hause Adolph) 
Jungfrau Bernadette (aus dem Hause Stein) 
  
17. Dorfgemeinschaft Schönenbach 
Motto: „Putzteufe“  
Fußgruppe -  ca. 28 Personen  
Organisation: Beate Stahl   
  
18. KVB (Karnevalsverein Bielstein) 
Motto: „Es feiern die Jecken, ob klein, ob groß, in Bielstein ist die Hölle los! Der KVB und das Prinzenpaar, die rocken so wie jedes Jahr“ 
Fußgruppen - Die Peppermints und die „Freschen Fejer“ ca. 18 Personen 
 
19. Volksbank Oberberg 
Motto: „Wir lassen Sie nicht im Stich“  
Fußgruppe  - 14 Personen 
  
20. Die Wilde 13 
Motto: „Die Wilde 13 - Klinik“ 
Wagen - ca. 11 Personen - Organisation: Klaus-Dieter Selent 
  
21. Hütter Landjugend 
Motto: „Kanal saniert, Straße ruiniert“ 
Wagen u. Fußgruppe -  ca. 17 Personen 
Organisator: Stefan Schneider   
  
22. Gefangene Sau 
Motto: „Aloha Hawaii“    
Wagen - ca. 12 Personen - Organisation: Hartmut Ley 
Bisher bei allen Denklinger Zügen in Denklingen mit dabei.  
  
23. Orspeler Jung und Alt 
Motto: „Tebartz van Elst“  
Wagen -  ca. 19 Personen 
Organisation: Carsten Schönlein  
  
24. Wilkenrother Karnevalsfreunde 
Motto: „Wilkenrother Karnevalsfreunde malen sich die Welt wie sie ihnen gefällt“ 
Wagen -  ca. 30 Personen 
Seit 2001 in jedem Jahr mit dabei.  
 
25. Grundschule Denklingen  
Motto: „Die Engel und Bengel der Grundschule Denklingen“ 
Fußgruppe - ca. 56 Personen  als Rotkäppchen nach Gebr. Grimm  
Organisation: Jutta Kolodziej 
 
26. Musikzug Wendershagen  
Dirigent: Thomas Herrmann 
Fußgruppe -  5 Personen  - Anika Stangier 
  
KG Rot-Weiß Denklingen 
Standartenträger: Guido Orbach (tanzt seinen Namen an der Fahne)  
Till Grammel 
  
27. Senat  
Wagen - „Dom“ zu Eiershagen - Inzwischen bekannt aus Funk und Fernsehen - Gebaut von den Karnevalsfreunden Eiershagen zum 25. Jubiläum der KG Rot-Weiß Denklingen im Jahr 2011 und als DANKESCHÖN an den Mitbegründer der KG Rot-Weiß - Wolfgang „Köbes“ Köckerling - Senat der KG hat den Wagen abgekauft.  
1.Vorsitzender:   Wolfgang „Wolli“ Klapp (Bauer der Session 2006/2007) 
Senatspräsident: Michael Bürger (Prinz der Session 2002/2003) 
Ehrensenator: Christoph Friederichs 
 
28. Kinderelferrat  
Fußgruppe - Präsident: Jan Hüttenbögl  
Viele Auftritte während der Session. Sorgen immer für Stimmung als „Eisbrecher“    
Mit Lara Pulh, Mia und Jana Bödecker, Lena Schaffland, Jan Hüttenbögl, Selina Simens, Viktoria Simens, Thora Albert. Leonie Wichert 
  
29. Burgmäuse  
Fußgruppe - Jüngste Tanzgruppe der KG Rot-Weiß Denklingen - 22 Kinder 
Betreuung, Tanz und medizinische Versorgung: Nadine Gülden, Michaela Rühl-Becker, Malin Becker, Monika Anders 
Rund 80 Auftritte in der laufenden Session 
  
30. Tollitäten 2013 - Altes Prinzenpaar 
Motto: „2013, ach Du Schreck, machten Piraten janz Denklingen jeck“ 
Wagen - Prinz Sascha I. (aus dem Hause Reimann) mit Prinzessin u. Ehefrau Silke 
Jungfrau „Solina“ (Jürgen Solbach)  
Persönliche Adjudanten: Romy Kuhn, Jürgen „Soli“ Solbach  
Hofstaat 
  
31. Burggarde   
Große Tanzgarde der KG Rot-Weiß Denklingen mit 27 Tänzerinnen und Tänzern. 
Wagen - Seit einigen Jahren mit eigenem selbstgebauten Wagen im Zug dabei. 
Kommandant: Manuel „Kalli“ Holschbach   
Trainerin Carmen Peffeköver (scheidet jetzt leider aus)  
Umjubelte Auftritte auf großen Bühnen u.a. in Münster, Köln (Weiberfastnacht schon seit 3 Jahren im Historischen Rathaus zu Köln) 
Tanzoffizier: Eric Schneider  
Stemmer: Dustin, Ohilip, Sascha, Maik, Felix, Tobias, Marcel.  
  
32. Elferrat     
Wagen - Kalle, Raini, Manfred, Jens, Ralf, Jüppi, Frank, Gerhard (Mr. Vorverkauf) 
Björn Köckerling (Literat), Stefan Walter (2.Vorsitzender)    
Sitzungspräsident: Hansi Welter 
  
33. Pänz von der Burg      
Fußgruppe - Mittlere Tanzgruppe der KG Rot-Weiß Denklingen - Begeisternde Auftritte - Talentschmiede der „Burggarde“ 
Trainerin: Claudia Burbach (diesjährige Prinzessin)  
  
34. Prinzenpaar 2014 
Motto: „Met Denklinger Engel em Jepäck, weed dä Fastelovend himmlisch jeck“ 
  
Prinzenschiff 
Prinz Jens I. (aus dem Hause Burbach) mit Prinzessin und Ehefrau Claudia sowie Sohn Tristan, dem heimlichen Star im Denklinger Fastelovend 
Prinzenführer: Kai Vogel 
Persönliche Adjudanten: Annegret Arno Helene von und zu Ihmels und  Jürgen „Soli“ Solbach 
Funkemariechen: Sarah Jungjohann, Jeanette Ihmels, Jana Engelbert, Denise Nohl, Anna Schwab, Beate Stelp 
Königlicher „Tolliäten-Kutscher“:  Udo Abramsen  
Mehr als 100 begeisternde Auftritte - Super angekommen -  
Haben Denklingen und die KG Rot-Weiß toll vertreten.  
(red.-03.03.2014 19:09) 
 
 
 
 
 
  
 
 
ANZEIGE PROVINZIAL Ralf Eiteneuer
  
 
 
ANZEIGE 
  
 
  
 
 |