Suche:
 Inhalt

 

 News 
Hochschule Köln hat nun zweiten festen Standort im Oberbergischen

Einweihung des Lehrzentrums :metabolon

Landrat Jochen Hagt, Prof. Dr. Rüdiger Küchler, Vizepräsident für Wirtschaft und Personalverwaltung der TH Köln und Monika Lichtinghagen-Wirths, Projektleitung :metabolon und Geschäftsführung BAV
Oberberg - Der Projektstandort :metabolon ist jetzt das offizielle Lehrzentrum der TH Köln. Landrat Jochen Hagt begrüßte bei der Einweihung die zahlreich erschienen Gäste, Professoren und Studierenden und berichtete, dass er stolz sei, dass die Technische Hochschule Köln nun offiziell einen Standort auf dem Entsorgungszentrum Leppe habe und somit einen zweiten festen Standort im Oberbergischen.

Am Dienstag, den 23. Mai 2017 wurde der Projektstandort :metabolon als offizielles Lehrzentrum der TH Köln eingeweiht. Landrat Jochen Hagt begrüßte die zahlreich erschienen Gäste, Professoren und Studierenden und berichtete, dass er stolz sei, dass die Technische Hochschule Köln nun offiziell einen Standort auf dem Entsorgungszentrum Leppe habe und somit einen zweiten festen Standort im Oberbergischen. Dass auf einer ehemaligen Müllkippe eine solche wissenschaftliche Einrichtung beheimatet sei, habe man sich vor 15 Jahren, als über die Nachnutzung der Deponie nachgedacht wurde, nicht vorstellen können, so Landrat Hagt.

Prof. Dr. Rüdiger Küchler, Vizepräsident für Wirtschaft und Personalverwaltung der TH Köln begrüßte ebenfalls die zahlreichen Studierenden und lobte die gute Zusammenarbeit zwischen der TH und :metabolon. Er erinnerte an die Anfänge der Zusammenarbeit im Jahr 2011, als die Forschungsgemeinschaft :metabolon in Kooperation zwischen der TH Köln und dem Bergischen Abfallwirtschaftsverband gegründet wurde und auch an die zahlreichen wissenschaftlichen Arbeiten, die schon am Standort :metabolon entstanden sind.

„Aus Abfällen neue Wertstoffe machen und unsere Erkenntnisse für die Gesellschaft nutzbar machen, das ist das Ziel, für das wir hier alle arbeiten“, fasste Prof. Dr. Michael Bongards von der TH Köln, wissenschaftlicher Leiter der Forschungsgemeinschaft :metabolon, zusammen. Gemeinsam mit weiteren internationalen Partnern aus Entwicklung und Forschung entwickelt die Forschungsgemeinschaft Lösungen zur sogenannten zirkulären Wertschöpfung - bspw. zur Aufbereitung und Verwertung von Reststoffen zu Sekundärrohstoffen.

Seit 2010 wandelt sich das Entsorgungszentrum Leppe zu einem Kompetenz-, Lern- und Innovationsort für Ressourcenwirtschaft und Umwelttechnologie. Die interdisziplinäre Forschungsgemeinschaft :metabolon, der der Bergische Abfallwirtschaftsverband und die TH Köln sowie weitere Partnerinnen und Partner aus Forschung und Entwicklung angehören, erforscht und entwickelt Lösungen zur sogenannten zirkulären Wertschöpfung, also z.B. zur Aufbereitung und Verwertung von Sekundärrohstoffen aus Reststoffen. Die vielfältigen Forschungsaktivitäten haben inzwischen europaweit Resonanz gefunden, denn auch andere europäische Länder haben mit ihren in den 70 Jahren eröffneten Mülldeponien ähnliche Probleme, wie sie die Deponie Leppe hatte.

Um die Erkenntnisse nachhaltig auch in die Köpfe junger Menschen zu bringen, verstärkt die TH Köln jetzt auch ihre Lehr- und Lernaktivitäten. Schon heute sind meist rund 15 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, aber auch Studierende gleichzeitig auf dem Standort :metabolon tätig. Sie arbeiten in Studienprojekten, oder führen ihre experimentellen Bachelor - und Masterarbeiten durch. Die Palette ihrer Themen ist breit, sie reicht von Rentabilitätsuntersuchungen über die Optimierung von Biogasanlagen bis zu Verfahren für Verbrennung und Verkohlung.

Die beiden iranischen Promotionsstudenten Iman Omidi und Mehdi Aleshahidi zum Beispiel betreuen neben ihrer Forschungsarbeit auch Studierende bei ihren Bachelor- und Masterarbeiten. Weitere Promotionen werden von Prof. Dr. Astrid Rehorek betreut, die ihre Labor- und Technikumseinrichtung vom Standort Leverkusen der TH Köln nach Lindlar gebracht hat. Ihre Promovenden Matthias Balsam und Christoph Steiner beschäftigen sich mit organischen Verbindungen und dem Kohlenstoff- bzw. Stickstoff-Stoffwechsel in Abwässern und der Frage, unter welchen Bedingungen sich Deponie-Sickerwasser und Presswasser aus der Kompostierung gemeinsam reinigen lassen. Prof. Rehorek betreut auch Studierende des Campus Leverkusen, die in Lindlar ihr Praktikum Prozessanalytik oder Prozessanalysentechnik im Studiengang Technische Chemie und im Masterstudiengang Angewandte Chemie absolvieren. Zuletzt beschäftigten sich im Rahmen einer Blockpraktiumswoche 18 Studierende in fünf Versuchen mit Untersuchungen an Miniplants und Pilotplants zur Wirkung von Düngern und Pestiziden im Zusammenhang mit der Erzeugung von Biogas und der Ammoniumgklärung von Sickerwasser der Leppe Deponie.

Professoren und Studierende der TH Köln im Lehr- und Forschungszentrum der TH Köln auf :metabolon
Ab 1. Juli wird Prof. Dr. Christian Malek an der TH Köln, Campus Gummersbach, lehren. Zum Wintersemester 2017 /18 wird er eine neue Vorlesung im Bereich „Modellierung und Simulation“ anbieten, zunächst im Studienbereich Elektronik und Automatisierung. Ab Sommersemester 2018 wird Prof. Malek im neuen Masterstudiengang Wirtschaftsingenieurwesen aktiv sein. Der Start dieses neuen Angebots mit den Schwerpunkten „Technologiemanagement“ und „Energie- und Ressourcenmanagement“ ist für April 2018 auf :metabolon geplant.

Laufende Forschungsprojekte auf :metabolon:
EU_Projekt ATBEST- Advanced Technologies for Biogas Efficiency Sustainability and Transport
Semizentral - Ressourceneffiziente und flexible Ver- und Entsorgungsinfrastruktursysteme für schnell wachsende Städte der Zukunft (für China), BMBF-Projekt
IMProvT - Intelligente Messverfahren zur Prozessoptimierung von Trinkwasserbereitstellung und Verteilung
Kommunal 4.0 - Customized Services für die kommunale Wasserwirtschaft

Beteiligte Studiengänge:
Elektrotechnik / Automatisierung, Campus Gummersbach
Technische Chemie, Campus Leverkusen
Renewable Energy Management (Master), Campus Deutz
Natural Resources Management and Development (Master)

Beteiligt sind TH-Forschungsinstitute:
STEPs - Die Forschenden des Instituts STEPs (Sustainable Technologies and Computational Services for Environmental and Production Processes) entwickeln nachhaltige Verfahren und informationstechnische Dienste für Umwelt und Produktion.
CIRE - Das Cologne Institute for Renewable Energy (CIRE) ist ein Zusammenschluss von Professoren und Wissenschaftler innerhalb der Fachbereiche Maschinenbau, Elektrotechnik und Ressourcenmanagement.

Vorhandene Geräte und Anlagen auf :metabolon:
Hackschnitzelheizung mit 350 kW
4 Biogas-Anlagen im Labor- und Technikumsmaßstab
Spektroskopie-Geräte
Hydrothermale Carbonisierungsanlage (HTC)
Halbtechnische Forschungs-Sickerwasseranlage (HtF-SWA)
(red.-24.05.2017 09:40)
Matthias Balsam und Dr. Tanja Haag in der Forschungshalle auf :metabolon




 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung