 |
Auszubildende mit einem Waldsofa ©Bühler GmbH, Karsten Harms und Lara Alshut |
|
 |
Wiehl - Wer künftig rund um die Wiehltalsperre unterwegs ist, darf sich über zwei neue „Bergische Sessel“ freuen. Die besonderen Waldsofas wurden von den Auszubildenden der in Reichshof ansässigen Firma Bühler GmbH in Eigenleistung gebaut und gemeinsam mit Förster Thomas Weber an den Wanderwegen aufgestellt. Die neuen Sitzgelegenheiten laden Wanderer und Spaziergänger zu einer erholsamen Pause mit Blick auf die reizvolle Landschaft der Wiehltalsperre ein. Damit tragen sie nicht nur zur Aufenthaltsqualität auf den Wegen bei, sondern setzen auch ein sichtbares Zeichen für regionales Engagement und Verbundenheit mit der Natur.
„Wir freuen uns sehr über diese Bereicherung auf unseren Wanderwegen. Solche Projekte zeigen, wie Unternehmen, Nachwuchskräfte und die Forstverwaltung gemeinsam etwas Bleibendes für unsere Region schaffen können“, erklärt Katja Wonneberger-Kühr, Leiterin der Kur- & Touristinfo Reichshof, die die Abstimmung zwischen Firma und Förster begleitet hat.
Die beiden „Bergischen Sessel“ stehen an beliebten Routen rund um die Trinkwassertalsperre - einer auf dem Wanderweg A3 ausgehend vom Wanderparkplatz „Wiehltalsperre“ nahe der Ortschaft Schalenbach, der zweite auf dem Bergischen Panoramasteig oberhalb der Aussichtsstelle „Krombacher Insel“.
Die Auszubildenden haben mit ihrem Einsatz nicht nur handwerkliches Geschick bewiesen, sondern mit der Spende der Bergischen Sessel auch die Verbundenheit der Firma Bühler mit der regionalen Kultur sowie ihr soziales Engagement für die Region zum Ausdruck gebracht. Wanderer können sich künftig auf die neuen, naturnahen Rastmöglichkeiten freuen - ein Gewinn für alle, die die Wälder und Weitblicke des Ferienlandes Reichshof genießen möchten. (red.-18.09.2025 16:44)
 |
 |
Waldsofa ©Bühler GmbH, Karsten Harms und Lara Alshut |
|
|