Suche:
 Inhalt

 

 News 
Bürgermeisterkandidatin Nadja Hansmann wirbt mit besonderem Konzept

100-TAGE SOFORTPROGRAMM FÜR MORSBACH

„Mit dem 100-Tage-Programm möchte ich zeigen, wie wir gemeinsam Morsbach weiter nach vorne bringen können. Deshalb bitte ich um Ihr Vertrauen und Ihre Stimme. Wählen Sie mich am 28.9.!“
Ihre Nadja Hansmann
Morsbach - „Mein Ziel ist ein Morsbach, in dem sich Menschen aller Altersgruppen zuhause fühlen können. Eine Gemeinde, die modern, lebendig und sicher ist - und die gleichzeitig Chancen für kommende Generationen eröffnet. Dafür setze ich auf konkrete Schritte, die Zusammenhalt schaffen und Verbesserungen direkt spürbar machen“, erklärt Nadja Hansmann mit einem Hinweis auf ihr 100-Tage Programm. Darin enthalten sind u.a. mehr Sicherheit vor Ort, die Verwaltung soll als Dienstleister erlebt werden und eine transparente Politik, hierfür sollen auch Livestreams von Gemeinderatssitzungen eingeführt werden.

Das 100-Tage Programm

1. Sofortprogramm Straßenbau: Größte Schlaglöcher werden zügig beseitigt - für sichere und bessere Straßen.

2. 66 Orte = 1 Gemeinde: Ich komme in alle 66 Orte, um zuzuhören und mit Ihnen direkt ins Gespräch zu kommen.

3. Ehrenamt stärken: Zentrale Anlaufstelle in der Verwaltung fördert, vernetzt und unterstützt Ihr freiwilliges Engagement.

4. Verwaltung modernisieren: Sie sollen die Verwaltung als Dienstleisterin erleben. Denn sie ist für Sie da, nicht umgekehrt.

5. Mehr Sicherheit vor Ort: Der Einsatz von Kameraüberwachung an neuralgischen Punkten wird geprüft.

6. Sportstättenverfügbarkeit: Öffnungszeiten der Sportstätten verlängern - Sporthallen und Schwimmbad sollen in den Ferien nicht mehr so lange geschlossen bleiben.

7. Transparente Politik: Livestreams von Gemeinderatssitzungen einführen.

8. Gehwege & Bürgersteige: Ich sorge für freie und gut ausgeleuchtete, sichere Gehwege.

9. Veranstaltungskalender neu beleben: Ich reaktiviere den offiziellen Veranstaltungskalender - transparent, aktuell und lebendig.

10. Herzlich Willkommen: Alle neuen Bürger und Bürgerinnen erhalten ein Willkommensgeschenk, rückwirkend für die letzten 5 Jahre.
(red.-21.09.2025 16:24)



 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung