Suche:
 Inhalt

 

 News 
Auffällige Funde am Ufer der Brucher-Talsperre bitte melden

Vorsicht ist wegen des niedrigen Wasserstands geboten

Marienheide - Aufgrund des über Monate fehlenden Regens, niedriger Zuflüsse und der Gewährleistung der Niedrigwasseraufhöhung in der Wupper hat die Brucher-Talsperre einen niedrigen Füllstand. Aktuell liegt ihr Stauinhalt bei 52 Prozent. Auch bei anderen Brauchwassertalsperren des Wupperverbands ist der Stauinhalt derzeit niedrig.

Die Badesaison endete am 15. September. Dennoch möchte der Wupperverband Spaziergängerinnen und -gänger um Aufmerksamkeit und Vorsicht bitten. Der niedrige Wasserstand kann in Uferbereichen der Talsperren so manches zutage bringen, was sonst tiefer unter der Wasserfläche liegt.

Falls in den trocken gefallenen Uferabschnitten auffällige Gegenstände gefunden werden, die zum Beispiel eine Verletzungsgefahr darstellen könnten, bitte beim Wupperverband unter 0202 583-571 melden.

Sollten Freizeitgäste an der Talsperre verdächtige Gegenstände z. B. - wie jetzt am Wochenende geschehen - Munition am Ufer finden, sollen diese auf keinen Fall berührt oder bewegt werden. Die Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, in dem Fall direkt am besten die Polizei oder das Ordnungsamt zu informieren.

An den Ufern gibt es außerdem Stellen mit weicherem Sediment. Diese Zonen sind matschig und nicht gut begehbar, da man hier einsinken kann.

Der Wupperverband appelliert daher an alle Freizeitgäste, vorsichtig zu sein, Kinder und Jugendliche aufzuklären und auch Hunde auf solchen Flächen nicht frei laufen zu lassen.


 


© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung