 |
(Archivfotos von Christoph Buchen) |
|
 |
Waldbröl - Am 1. November öffnet von 9.00 bis 16.30 Uhr wieder der traditionelle Missionsbasar (MIBA) seine Türen im evangelischen Gemeindehaus am Wiedenhof in Waldbröl. „Rund 200 ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bereiten ihn wieder vor“, berichtet Organisator Maic Stausberg.
Das Verkaufsangebot auf dem MIBA ist auch 2025 wieder vielseitig. Von Kunsthandwerk, Secondhand-Kleidung und Bücher über „Edel-Pröttel“ jeglicher Art bis hin zu Neuwaren wird Vielfältiges angeboten. Auch für das Weihnachtsfest wird es Geschenkartikel geben. Schnäppchenjäger kommen wie immer auf ihre Kosten. Auch gibt es erneut einen großen Infobereich über West Papua und das vom MIBA unterstützte dortige Projekt mit Informationen sowie Kunsthandwerk direkt aus Papua.
Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es gibt Reibekuchen, türkische Pizza, Spießbraten, Leberkäse, Bratwurst und Grünkohleintopf als herzhaftes Mittagessen, aber auch Kaffee, Kuchen, frische Waffeln sowie Plätzchen. Durch die reiche Ernte kann auch lokaler Apfelsaft erworben werden.
Der Reinerlös des MIBA kommt seit 1962 einer Hilfsorganisation in West Papua/Indonesien zu Gute. Durch die persönlichen Kontakte dorthin ist bekannt, dass zwei Mädcheninternate in Polimo und Wamena, die durch die Waldbröler Basarerlöse gefördert wurden, gut geleitet werden. Davon konnte sich eine Reisegruppe aus Waldbröl 2023 wieder überzeugen.
Mit dem MIBA-Erlös 2024 konnten notwendige Renovierungsarbeiten durchgeführt und eine stabile Zaunanlage errichtet werden. Die beiden Internate sind aber auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen, um auch Alphabetisierungs- und Bibelkurse anbieten zu können.
Wer noch beim MIBA mithelfen möchte, kann sich an die Koordinatoren Christiane und Maic Stausberg, Telefon 02291/901981, wenden. Ebenfalls wären die Veranstalter für Kuchen- und Plätzchenspenden am 1. November dankbar. Kuchen können an diesem Tag im Gemeindehaus abgegeben werden. (Christoph Buchen-15.10.2025 20:11)
|