|
Blaulicht
Staatsanwaltschaft und Polizei Köln geben bekannt
K/GL/Oberberg - Die Kriminalinspektion Staatsschutz der Polizei Köln hat heute (25. September) ab 6 Uhr zeitgleich insgesamt 16 Wohnungen, Vereins- und Pflegediensträumlichkeiten von zehn überwiegend russischstämmigen Beschuldigten (40 - 54 Jahre) in Köln, dem Rheinisch-Bergischen- sowie dem Oberbergischen Kreis durchsucht. Die Beamten stellten umfangreiche Beweismittel wie Mobiltelefone und Datenträger sicher. Acht Beschuldigte konnten zur erkennungsdienstlichen Behandlung und Vernehmung in das Polizeipräsidium verbracht werden.
Hintergrund der Maßnahmen sind Ermittlungen zu mutmaßlichen Wahl- und Urkundenfälschungen im Zusammenhang mit der am 14. September erfolgten Wahl zum Kölner Integrationsrat. Den insgesamt zehn männlichen und weiblichen Beschuldigten wird vorgeworfen, vorgeblich im Namen real existierender, russischsprachiger Wahlberechtigter Briefwahlunterlagen an die Anschriften von verschiedenen Vereinen und Pflegediensten beantragt zu haben, in denen sie jeweils Funktionen oder Ämter ausübten. Von dort sollen sodann circa 400 Wahlscheine mit mutmaßlich gefälschten Unterschriften zugunsten einer Kandidatin einer Kleinstpartei an die Stadt Köln versandt worden sein.
Das Wahlamt hatte nach ersten Hinweisen auf die mutmaßliche Manipulation noch am Wahltag Strafanzeige bei der Polizei Köln erstattet und die vermeintlich gefälschten Wahlscheine an die Polizei übergeben. Die vermeintlichen Fälschungen waren über Kontrollmechanismen der Wahlleitung bei Briefwahlunterlagen rechtzeitig erkannt worden. Die Staatsanwaltschaft Köln erwirkte richterliche Durchsuchungsbeschlüsse, die heute durch eine eigens eingerichtete Ermittlungsgruppe der Kripo Köln vollstreckt wurden. Die Ermittlungen dauern an. (-red.-25.09.2025 16:03)
Waldbröl - Ein 88-jähriger Senior aus Waldbröl erhielt einen Anruf von einem Unbekannten. Der Mann teilte dem Senior mit, dass von dem Konto des Seniors ein Betrag an eine Firma überwiesen wurde und fragte, ob das seine Richtigkeit habe. Als der 88-Jährige dies verneinte, teilte der Unbekannte ihm mit, dass er sich kümmern würde. Dann klingelte ein Mann bei dem Senior, um die EC-Karte abzuholen. Diese händigte der Senior dem Unbekannten samt PIN aus. Kurz darauf wurden von dem Konto des Seniors zwei Abhebungen getätigt. Daraufhin ließ der 88-Jährige sein Konto sperren und erstattete Anzeige.
Die Polizei rät
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.
- Geben Sie niemals ihre EC- oder Kreditkarten, TAN-Nummern oder PIN-Nummern weiter.
- Übergeben Sie auf keinen Fall Bargeld oder Wertgegenstände an unbekannte Personen.
- Bei Zweifeln kontaktieren Sie die Polizei unter der 110 (red.-Donnerstag, 25. September 2025)
Nümbrecht - Am Mittwochabend (24. September) gegen 19:45 Uhr kam es auf der Brucher Straße zu einem Ver-kehrsunfall mit Sachschaden zwischen einem Pkw und einem Roller. Ein 25-Jähriger aus Nümbrecht fuhr mit einem Nissan aus einer Grundstückseinfahrt und beabsichtigte, auf den Mühlenbergweg abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem Roller eines 17-Jährigen aus Nümbrecht, der in Richtung Brucher Straße unterwegs war. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der 17-Jährige nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis und der Roller nicht versichert ist.
Gummersbach - Unbekannte haben zwischen Freitagabend (19. September) und Montagmorgen zwei angeschlos-sene Fahrräder aus einem Carport in der Straße "Ohmigskamp" gestohlen. Bei den Fahrrädern handelt es sich um ein schwarzes Mountainbike der Marke Bulls vom Typ "Wild One" und um ein schwarzes Herrenfahrrad der Marke Bulls vom Typ "Pulsar Cross". Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Hückeswagen - In der Straße "Stahlschmidtsbrücke" hat ein Unbekannter in der Nacht von Sonntag auf Montag (21./22. September) gegen 02:48 Uhr versucht, in einen Lebensmittelmarkt einzubrechen. Der Un-bekannte versuchte augenscheinlich, ein Fenster aufzuflexen. Als dies nicht gelang, entfernte er sich auf einem Fahrrad.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
Gummersbach - Zwischen 21:15 Uhr am Dienstag (23. September) und 07:15 Uhr am Mittwoch haben Unbekannte gelieferte Arzneimittel aus einem Seiteneingang einer Apotheke in der Kaiserstraße gestohlen.
In der Marktstraße brachen Unbekannte zwischen 18 Uhr am Dienstag (23. September) und 07:45 Uhr am Mittwoch in Geschäftsräume eines Reihenhauses ein. Die Unbekannten zerstörten ein Glaselement der Eingangstür und gelangten so in das Gebäude. Dort entwendeten sie ein Mountainbike der Marke Bulls.
Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|