Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 18.09.2025

13 Autos beschädigt
Schwerverletzter Mofafahrer nach Zusammenstoß im Kreisverkehr
Tageswohnungseinbruch in Waldbröl
Unbekannte brechen in Kellerräume ein
Unfallfahrer war betrunken
Pedelec-Diebstahl in Oberwiehl


Weitere Meldungen:   17.09.2025  15.09.2025  14.09.2025  10.09.2025  7.09.2025  

Polizei sucht Zeugen

13 Autos beschädigt

Hückeswagen - Zwischen dem 09. September (Dienstag), 18 Uhr, und dem 10. September (Mittwoch), 20 Uhr, trieben Unbekannte in der Brüder-Grimm-Straße in Hückeswagen ihr Unwesen. Die Kriminellen zerkratzten insgesamt an 13 Autos die rechte Fahrzeugseite. Die Autos standen alle geparkt am Fahrbahnrand bzw. in Parkbuchten. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf einen vierstelligen Betrag.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.(red.-18.09.2025 10:13)



Schwerverletzter Mofafahrer nach Zusammenstoß im Kreisverkehr

Wiehl - Gegen 17:25 Uhr am Donnerstag (18. September) kam es an der Einmündung L336/Bremigwiese zu einem Verkehrsunfall, an dem ein Pkw und ein Mofa beteiligt waren. Ein 61-jähriger Reichshofer Pkw-Fahrer übersah beim Einfahren in den Kreisverkehr den bereits im Kreisverkehr befindlichen 18-jährigen Wiehler auf seinem Mofa. Dabei kam es zum Zusammenstoß. Der 18-jährige wurde dabei schwer verletzt.

Der Pkw war noch fahrbereit, das Mofa wurde durch Bekannte abgeholt. Rettungskräfte brachten den 18-jährigen Wiehler in ein umliegendes Krankenhaus. Es entstand Sachschaden im vierstelligen Bereich.




Tageswohnungseinbruch in Waldbröl

Waldbröl - Am vergangenen Mittwoch (17. September) verschafften sich Unbekannte zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr Zutritt zu einem Wohnhaus im Karl-Conrad-Weg, indem sie ein Kellerfenster aufhebelten. Über den Heizungskeller gelangten die Einbrecher in die Wohnräume, wo sie Schränke und Schubladen öffneten und durchwühlten. Die Kriminellen entkamen unerkannt und erbeuteten Bargeld sowie eine Schreckschusspistole. Es entstand ein Vermögensschaden im vierstelligen Bereich.

Hinweise nimmt die zentrale Ermittlungsgruppe Wohnungseinbruch unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Unbekannte brechen in Kellerräume ein

Gummersbach - In der Nacht vom 16. auf den 17. September (Mittwoch) waren Kriminelle in der Schillerstraße in Dieringhausen unterwegs. In einem Mehrfamilienhaus stahlen sie aus einem unverschlossenen Kellerraum eine Wasserpfeife und ein Zelt inklusive Umverpackung. An einem weiteren Kellerraum brachen sie das Vorhängeschloss auf und versuchten, einen dort abgestellten Elektroroller zu stehlen, scheiterten augenscheinlich an der Treppe und ließen den Roller im Treppenhaus zurück.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.



Unfallfahrer war betrunken

Gummersbach - Beim Rückwärtsfahren touchierte ein 55-jähriger Autofahrer aus Gummersbach einen am Fahrbahnrand geparkten Pkw. Zur Unfallaufnahme hinzugerufene Polizisten konnten bei dem 55-Jährigen Alkoholgeruch wahrnehmen. Ein durchgeführter Atemalkoholvortest verlief positiv. Neben einer Blutprobe musste der Gummersbacher auch seinen Führerschein abgeben. Der Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwochmorgen (17. September) um 7:15 Uhr in der "Landstraße" in Windhagen.



Pedelec-Diebstahl in Oberwiehl

Wiehl - Gegen 16:00 Uhr am Mittwoch (17. September) stellte ein 16-jähriger Wiehler sein Pedelec an einem Fahrradständer in der Straße "Am Hans-Teich" ab und sicherte es mit einem Spiralschloss. Als der 16-Jährige eine Stunde später zum Abstellort zurückkehrte, war sein Pedelec samt Schloss verschwunden. Es handelt sich um ein Pedelec des Herstellers "Giant" in der Farbe Anthrazit.

Hinweise nimmt das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de entgegen.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung