|
|
|
|
 |
 | Trauungen in Standesämtern und an romantischen Orten in Oberberg
Bergneustadt - Standesamtliche Trauungen finden in Bergneustadt im Standesamt oder im Heimatmuseum der Feste statt. Heimatmuseum
Engelskirchen - Brautpaare haben in Engelskirchen die Möglichkeit in den Traumzimmern auf Schloss Ehreshoven, in der historischen Schmiede Oehlchenshammer oder im Standesamt der Stadt zu heiraten. Weitere Infos und Einblicke in die Trauzimmer.
Gummersbach - Neben den obligatorischen Trauungen im Standesamt der Stadt können sich Brautpaare auch im Privathotel Rothstein in Windhagen trauen lassen.
Das Rathaus Team des Gummersbacher Standesamts berät Sie gerne:
Hückeswagen - Heiraten kann man in Hückeswagen sowohl auf dem Standesamt im Rathaus als auch auf Schloss Hückeswagen.
Lindlar - Brautpaare können sich in Lindlar im alten Amtshaus trauen lassen.
Marienheide - Im historischen Bauernhaus Dahl können im Sommer an jedem ersten Freitag im Monat Trauungen vorgenommen werden. Natürlich finden auch zu anderen Terminen Eheschließungen im Standesamt statt.
Morsbach - Standesamtliche Trauungen sind in der Republik im Trauzimmer der Gemeindeverwaltung und ganz romantisch im Hotel Zum Römertal möglich.
Nümbrecht - Einen besonderen Ort für standesamtliche Eheschließungen bietet das Museum im Jagdsaal von Schloss Homburg an. Info Gemeindeverwaltung Nümbrecht Telefon 0 22 93 / 3 02 - 0
Radevormwald - In Radevormwald können Sie nicht nur im Trauzimmer des Rathauses heiraten, die Stadt stellt Ihnen mit dem Rokoko-Gartenhaus und dem bergischen Haus Burgstraße zwei sehr attraktive Räumlichkeiten zur Verfügung. Das Rokoko-Gartenhaus bietet Platz für max. 12 Personen, das bergische Haus Burgstraße ist für größere Gesellschaften geeignet. Einzelheiten hierzu erfragen Sie beim Standesamt.
Wünsche zur Trauansprache werden vom Standesbeamten gerne aufgegriffen: Hierzu gehören insbesondere persönliche Informationen von Freunden, Bekannten und Verwandten. Auch Musikwünsche können nach vorheriger Absprache berücksichtigt werden. Darüber hinaus bietet das Standesamt jeweils am 2. und letzten Samstag im Monat (09.30 - 11.00 Uhr) auch die Möglichkeit, samstags zu heiraten.
Reichshof - Eheschließungen in Reichshof sind im Denklinger Burghof und im Standesamt möglich.
Waldbröl - Eheschließungen sind in der Stadt Waldbröl nur im Standesamt im Rathaus möglich
Wiehl - „Trauen Sie sich 30 Meter unter der Erde…“ In Wiehl können Brautpaare im Standesamt oder in der Tropfsteinhöhle heiraten. Ab dem 9. Juni 2008 sind auch Eheschließungen in der Burg möglich.
Wipperfürth - Standesamtliche Trauungen sind im Standesamt möglich.
|
|
| Oberberg - Viele Themen rund ums Heiraten greift Oberberg Heute jetzt unter „Honeymoon in Oberberg“ auf. Heute zeigen wir, wo standesamtliche Trauungen möglich sind. Heiraten kann man übrigens auch zünftig und stilecht nah der Heimat in Rom bei Morsbach.
Heimlich und schnell den Bund fürs Leben schließen
Während man früher für eine Eheschließung noch ein Aufgebot bestellen musste, reichen heute - rein theoretisch - eine kurze Anmeldung, die nötigen Papiere und man ist in wenigen Stunden verheiratet. Trauzeugen sind nicht mehr dringend erforderlich, so kann man ganz spontan und klammheimlich in den Hafen der Ehe schippern.
Besondere Termine 2008-06-04
Wer nicht auf die Schnelle, sondern an einem speziellen Tag mit einem ganz besonderen Datum heiraten möchte, sollte sich den August vormerken: 02.08.2008 (Samstag) 08.08.2008 (Freitag) 20.08.2008 (Mittwoch). Für diese Termine sind aber aller Voraussicht nach „Blitz-Hochzeiten“ kaum möglich, da bereits in etlichen Gemeinden Anmeldungen für Eheschließungen vorliegen.
Heiraten wo man möchte - Zum Beispiel in Rom
Wer traditionelle Hochzeiten bevorzugt oder eine romantische Lokalität wünscht, ist nicht zwingend an seinen Wohnort gebunden. Die Eheschließung muss zwar am Wohnort angemeldet werden, aber sie kann auch an einem anderen Ort (meist gegen eine zusätzliche Gebühr) erfolgen. Die Trauungen vornehmen können Standesbeamte, entsprechend ausgebildete Mitarbeiter der Gemeinde und alle Bürgermeister.
Mitten in Deutschland und doch in Rom heiraten
Den Bund fürs Leben schließen können Brautpaare seit Anfang des Jahres auch in Rom, einer kleinen Ortschaft in der Gemeinde Morsbach. Jeden 1. Samstag im Monat sind hier in einem gemütlichen Trauzimmer im Hotel Zum Römertal Eheschließungen möglich. Anschließend hat die Hochzeitsgesellschaft die Möglichkeit in einem urigen Grillhaus zünftig und ganz ungestört zu feiern. In rustikaler Atmosphäre lassen sich hier ganz besonders Polterhochzeiten mit großer Gesellschaft ungezwungen feiern.
Wer es etwas gediegener mag, hat im Hotel und dem überdachten Biergarten die Möglichkeit, seine Gäste zu verwöhnen. Eine gute Adresse für Hochzeiten ist das Hotel „Zum Römertal“ in Rom allemal. Hier reihen sich schon im Eingangsbereich Fotos zahlreicher Promis aneinander, die sich eine Reise nach Rom gegönnt haben, wo man übrigens auch per Hubschrauber anreisen kann. Der hoteleigene Hubschrauberlandeplatz liegt zwischen dem Hauptgebäude und dem Grillhaus des Hotels.
Auch eine kleine Kapelle, knapp drei Minuten Fußweg vom Hotel, thront auf einem kleinen Hügel über dem Hotelgelände. Bislang sind hier jedoch keine kirchlichen Trauungen möglich, da die Kapelle gesegnet und nicht geweiht ist. Lediglich Familienangehörige können hier heiraten oder ihre Kinder taufen lassen. Inwieweit zukünftig die Öffentlichkeit auch hier zugelassen werden kann, wird derzeit geprüft. Am Hotelinhaber jedenfalls solls jedenfalls nicht scheitern. „In unserer Heinrichs Kapelle“ ist jeder willkommen“, so Heinz Klein, Inhaber des Hotels „Zum Römertal“, der bis weit über die Grenzen von seiner großen Fangemeinde auch liebevoll der „Papst“ von Rom genannt wird.
|
|
|
|