Waldbröl - Dicke Rauchwolken und einen imposanten Funkenflug meldete gestern Nachmittag ein PKW-Fahrer bei der Waldbröler Polizei, der in Ziegenhardt hinter einem 18 Jahre alten litauischen Transporter herfuhr. Beladen war die schwere Rostlaube mit neun wenig ansehnlichen PKW. Gehalten wurde die Ladung mit eingerissene Spanngurten…
Beim TÜV Rheinland in Waldbröl schmunzelten heute Morgen die zufälligen Beobachter, angesichts des abenteuerlichen Vehikels, das der Kontrolle der Gutachter natürlich nicht standhielt. Die 18 Jahre alte Zugmaschine, ihr bereits stark angerosteter Anhänger und die vorschriftswidrigen Beladung und Sicherung der Fracht waren ein echter Hingucker. Der Sachverständige stellte außerdem schwerwiegende Mängel vor allem an der Bremsanlage fest.
Erstaunte Blicke zog der LKW auch auf sich, als er die kurze Fahrt zu einem Stellplatz antrat, wobei das Heck des Anhängers immer wieder aufsetzte und im wahrsten Sinne des Wortes die Funken sprühten. Zudem waren Rahmen und tragende Teile der Zugmaschine stark von Rost befallen und wiesen zahlreiche Risse und Korrosionsschäden auf.
Der Halter des Lkw war gezwungen, die Pkw auf intakte Transportfahrzeuge umladen zu lassen. Die Polizei erhob eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Euro-Bereich. Die litauischen Fahrer (55 und 57 Jahre) zeigten sich über das Verbot der Weiterfahrt erleichtert, weil sie die Gefahren kannten, sich aber offenbar nicht gegen die Weisung ihres litauischen Chefs durchzusetzen konnten. Sie bedankten sich mehrfach und mit deutlicher Erleichterung bei der Polizei. (oh-11.5.2005 20:12)
|