Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 10.02.2014

Ermittler veröffentlichen Täterfotos nach Brandstiftung in Freudenberger Diskothek
Einbrüche am Wochenende - Täter nutzten kurze Abwesenheit am frühen Abend
Mit Sommerreifen unterwegs - Fahrzeug geriet auf nasser Fahrbahn in den Gegenverkehr
Auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren
Polizei stellt 1,5 Kilo Amphetamin sicher
Kleinlaster prallt gegen Sattelzug
Richter schickt Randalierer in U-Haft
Parkenden Pkw gestreift
1.000 Euro Sachschaden verursacht und geflüchtet


Weitere Meldungen:   8.02.2014  7.02.2014  6.02.2014  5.02.2014  3.02.2014  

10.000 Euro Belohnung

Ermittler veröffentlichen Täterfotos nach Brandstiftung in Freudenberger Diskothek

Fotos: Polizei Siegen
Freudenberg - In den frühen Morgenstunden des 10. Januar kam es in einer Freudenberger Diskothek, gegen 4:30 Uhr, zu einem Brandgeschehen, bei dem ein geschätzter Sachschaden von rund 30 000 Euro entstand. Bereits nach den ersten Untersuchungen vor Ort gingen die Brandspezialisten des Siegener Kriminalkommissariats 1 von Brandstiftung aus. Die bislang unbekannten Täter hatten in und an dem Gebäude in der Gewerbestraße gleich an mehreren Stellen Feuer gelegt. Es ist eine Belohnung von 10.000 Euro für den entscheidenden Hinweis ausgesetzt.

Im Rahmen der kriminalistischen Aufnahme des Tatorte konnten die Ermittler relevantes Spurenmaterial finden und sicherstellen, das sich aktuell noch in der kriminaltechnischen Untersuchung und Auswertung befindet.

Zwei Täter wurden bei ihrer Straftat jedoch von einer Überwachungskamera aufgenommen. Die Polizei veröffentlicht jetzt die diesbezüglichen Fotos, die die beiden Tatverdächtigen bei Tatausführung zeigen.

Auf den Fotos sind zwei Tatverdächtige zu sehen. Einer der Täter trägt eine Gesichtsmaske. Dieser Mann hat eine muskulöse, athletisch-stabile Figur und trägt ein Kapuzenshirt, das möglicherweise im äußeren Armbereich Längsstreifen aufweist.

Der zweite Täter ist auf dem Bild unmaskiert zu sehen. Er wirkt körperlich schlanker als der andere Täter, hat aber ebenfalls eine athletische Figur. Er trägt einen Rucksack auf seinem Rücken.

Sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der zu Grunde liegenden Brandstiftung - insbesondere zu den beiden abgebildeten Personen - nimmt das Kriminalkommissariat 1 unter der Rufnummer 0271-7099-0 entgegen. Auch Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der Freudenberger Wilhelmshöhe beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der vorgenannten Rufnummer zu melden.

In diesem Zusammenhang weist die Polizei außerdem auf die von geschädigten Diskothek ausgesetzte Belohnung in Höhe 10 000 Euro für den entscheidenden Hinweis zur Aufklärung der Straftat hin. Da die Diskothek auch von vielen Oberbergern besucht wird, bittet die Polizei Siegen um überörtliche Unterstützung bei der Tätersuche. (red.-10.02.2014 16:37)









Einbrüche am Wochenende - Täter nutzten kurze Abwesenheit am frühen Abend

Oberberg - Die Terrassentür eines Nümbrechter Reihenhauses in der Feuerwehrstraße hebelten Unbekannte zwischen Donnerstag 16 Uhr und Freitag (7.2.) 9 Uhr erfolgreich auf. Die Täter drangen ins Haus ein, durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und verschwanden mit einer nicht geringen Menge Bargeld sowie diversen Schmuckstücken.

Im Lindchenweg in Nümbrecht hatten es Einbrecher am Freitag (7.2.) zur typischen Täterzeit zwischen 17:45 Uhr und 22:15 Uhr auf eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses abgesehen. Die Täter kletterten auf den etwa drei Meter hohen Balkon und öffneten dort gewaltsam die Tür. Auf ihrer Suche nach Diebesgut fiel den Tätern im Arbeitszimmer eine Sammlung von Münzen in die Hände. Mit ihrer Beute entfernten sie sichin unbekannte Richtung.

In der Gerhart-Hauptmann-Straße in Gummersbach schlugen Unbekannte am Samstag (8.2.) die Scheibe der rückwärtigen Terrassentür eines Einfamilienhauses ein. Welche Beute sie bei ihrer Suche in der Zeit
zwischen 17 Uhr und 19:20 Uhr in dem Haus machten, steht noch nicht fest.

Die Polizei sucht Zeugen - Jeder Hinweis kann wertvoll sein Haben Sie keine Scheu und informieren Sie die Polizei wenn Sie zu den angegebenen Tatzeiten etwas Verdächtiges bemerkt haben. Geben Sie Einbrechern keine Chance und helfen Sie mit, Einbrechern in Oberberg einen Riegel vor zu schieben. Hinweise zu verdächtigen Personen, Kennzeichen oder Fahrzeugen melden Sie bitte zu jeder Zeit über den kostenfreien Notruf 110. (red.-10.02.2014 16:28)



Mit Sommerreifen unterwegs - Fahrzeug geriet auf nasser Fahrbahn in den Gegenverkehr

Gummersbach - Hoher Sachschaden und zwei Leichtverletzte forderte ein Unfall, der sich am Sonntag um kurz nach Mitternacht auf der Kaiserstraße in Gummersbach ereignete. Um 0:13 Uhr fuhr ein 19 Jahre alter Peugeotfahrer die Kaiserstraße aus Windhagen kommend in Richtung Gummersbach. Ausgangs einer Rechtskurve verlor er auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet in den Gegenverkehr und kollidierte frontal einem entgegenkommenden Taxi.

Durch die Wucht des Aufpralls wurde der 37-jährige Taxifahrer leicht verletzt. Sein 38-jähriger Fahrgast klagte über Brustschmerzen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Eine Überprüfung des Peugeot ergab, dass der Fahrer mit Sommerreifen unterwegs war, die nur noch mangelhaftes Profil hatten. An den Fahrzeugen entstand Totalschaden; beide wurden abgeschleppt. Die Feuerwehr erschien vor Ort und reinigte die Fahrbahn von den ausgelaufenen Betriebsstoffen. (red.-10.02.2014 16:18)





______________________________________

ANZEIGE





Auf regennasser Fahrbahn die Kontrolle verloren

Marienheide - Schwere Verletzungen zog sich am Freitag (7.2.) ein 20-jähriger Beifahrer bei einem Verkehrsunfall mit einem Kleintransporter zu. Um 23:40 Uhr war der 19-jährige Fahrer auf der Bundesstraße 256 in Richtung Wipperfürth unterwegs. Auf regennasser Fahrbahn verlor er aus bislang ungeklärter Ursache ausgangs einer Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Mit dem Heck touchierte er die dortiger Böschung, woraufhin der Transporter zur Seite kippte. Der Beifahrer wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer gab an, nicht verletzt zu sein. An seinem Fahrzeug entstand mittlerer Sachschaden. (red.-10.02.2014 16:11)



________________________________________________

ANZEIGE





29-Jähriger vorläufig festgenommen

Polizei stellt 1,5 Kilo Amphetamin sicher

Gummersbach - Einen erfolgreichen Schlag gegen den Rauschgifthandel verzeichnete die oberbergische Polizei am Wochenende in Gummersbach. Um 8:15 Uhr beabsichtigte eine Zivilstreife am Freitagmorgen auf der Hagener Straße ein Fahrzeug zu kontrollieren. Nachdem der Fahrer zunächst die deutlichen Anhaltezeichen ignorierte, hielt er schließlich im Bereich Bergneustadt freiwillig an. Den Beamten fielen sofort die geröteten und wässrigen Augen auf. Auf Nachfrage gab der Fahrer zu, am Tag zuvor Amphetamin konsumiert zu haben und nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis zu sein. Bei der folgenden Durchsuchung fanden die Beamten einen Schlagring sowie 1,5 kg Amphetamin.

Der 29-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Ermittlungen dauern an.. (red.-10.02.2014 15:12)




Hoher Sachschaden

Kleinlaster prallt gegen Sattelzug

Nümbrecht - 30.000 Euro Schaden entstand bei einem Unfall, der sich heute Vormittag auf der Bahnhofstraße in Nümbrecht ereignete. Um kurz vor 9 Uhr kam es dort zum Zusammenstoß zwischen einem Kleinlaster und einer Sattelzugmaschine. Der 43-jährige Fahrer des Kleintransporters kam auf der Schloßstraße aus Richtung Schloß Homburg und wollte nach links auf die vorfahrtsberechtigte Bahnhofstraße einbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der Sattelzugmaschine, die auf der Bahnhofstraße von rechts heran fuhr.

Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit; verletzt wurde zum Glück niemand. (red.-10.02.2014 15:12)





















__________________________

ANZEIGE





Festnahme nach Raub in Supermarkt

Richter schickt Randalierer in U-Haft

Gummersbach - Erst pöbelte ein 38-Jähriger in einem Verbrauchermarkt in der Becke Kunden an, dann steckte er sich im Kassenbereich mehrere Packungen Zigaretten in seine Jackentasche. Als ihn die Kassiererin aufforderte den Tabak zu bezahlen wurde er frech und schubste die Angestellte zur Seite. Ohne zu bezahlen verließ er das Geschäft und randalierte zunächst auf dem Parkplatz weiter. Der unverschämte "Kunde" trat gegen mehrere geparkte Autos, an denen dadurch Sachschaden entstand. Dann entfernte er sich und riss auf seinem Weg Blumen aus Kübeln und trat weiter gegen geparkte Fahrzeuge.

Als er merkte, dass er von einem Zeugen verfolgt wurde, bedrohte er ihn mit einer Flasche. Die hinzu gerufene Polizei traf auf den Randalierer als dieser offensichtlich verwirrt auf der Becketalstraße umherlief. Der 38-Jährige wurde festgenommen. Bei seiner Durchsuchung fanden die Beamten zehn Packungen Zigaretten und eine Flasche Sekt - das Diebesgut aus dem Supermarkt.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Der Beschuldigte wurde nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft dem Richter vorgeführt. Der ordnete die
Untersuchungshaft wegen räuberischen Diebstahls an. Der 38-Jährige ist in den letzten Wochen vermehrt auffällig gewesen, weil er im alkoholisierten Zustand randalierte und Fahrzeuge beschädigte. Er wurde der JVA Köln zugeführt. (red.-10.02.2014 15:01)



Parkenden Pkw gestreift

Gummersbach - Einen auf der Werner-von-Siemens-Straße in
Gummersbach - Windhagen parkenden blauen VW Polo streifte ein unbekannter Fahrzeugführer und entfernte sich ohne anzuhalten von der Unfallstelle. Bei dem verursachenden Fahrzeug handelt es sich vermutlich um einen Lkw, Transporter oder ähnlich großen Wagen. Der Unfall passierte am Freitag (07.02.), zwischen 13:15 Uhr und 13:30 Uhr. Der Schaden im Heckbereich des Polo beträgt etwa 1000 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Tel.Nr. 02261 81990.



1.000 Euro Sachschaden verursacht und geflüchtet

Wiehl - Am Sonntag (09.02.), zwischen 16:00 Uhr und 17:30 Uhr parkte ein silberner Mercedes auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Straße Am Hans Teich in Wiehl. Als der Fahrzeugbesitzer zu seinem Pkw zurückkehrte, bemerkte er im Frontbereich einen frischen Unfallschaden. Vom Unfallverursacher fehlte jede Spur. Der Schaden an dem Mercedes wird auf etwa 1000 Eurogeschätzt. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung