|
Blaulicht
Hückeswagen - Im Rahmen einer LKW-Kontrolle überprüfte die Polizei heute Morgen auf der B 237 einen LKW mit einem 10-Tonnen-Anhänger. Offensichtliche Mängel an der Bremsanlage des Anhängers veranlassten die Beamten eine Untersuchung anzuordnen. Ein Sachverständiger stellte kurze Zeit später fest, dass die Bremse des Anhängers in keiner Weise funktionierte. In einem zweiseitigen Bericht waren weitere gravierende Mängel aufgeführt. Der Anhänger des LKW wurde sofort aus dem Verkehr gezogen. Gegen Fahrer und Halter wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. (oh-16.9.2004 21:44)
Oberberg - Im September wurden fünf Beamtinnen und sechs Beamte zur Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis versetzt. Sieben Stellen verstärken die Polizeiinspektion Nord, eine die Polizeiinspektion Süd und zwei die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung. Eine Beamtin befindet sich zurzeit noch im Erziehungsurlaub. Die zwölfte Verstärkung ist der Rauschgifthund „Herr Müller“
Laster aus Verkehr gezogen
Hückeswagen - Im Rahmen einer LKW-Kontrolle überprüfte die Polizei heute Morgen auf der B 237 einen LKW mit einem 10-Tonnen-Anhänger. Offensichtliche Mängel an der Bremsanlage des Anhängers veranlassten die Beamten eine Untersuchung anzuordnen. Ein Sachverständiger stellte kurze Zeit später fest, dass die Bremse des Anhängers in keiner Weise funktionierte. In einem zweiseitigen Bericht waren weitere gravierende Mängel aufgeführt. Der Anhänger des LKW wurde sofort aus dem Verkehr gezogen. Gegen Fahrer und Halter wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. (oh-16.9.2004 21:44)
Oberberg - Im September wurden fünf Beamtinnen und sechs Beamte zur Kreispolizeibehörde Oberbergischer Kreis versetzt. Darunter waren zwei Beamte, die nach langjähriger Tätigkeit in den Bildungszentren Nordrhein-Westfalens jetzt zur Kreispolizeibehörde zurückkehrten. Zwei Beamtinnen und zwei Beamte kehrten nach erfolgreichem Studium an der Fachhochschule zum Aufstieg in den gehobenen Dienst in die Behörde zurück. Insgesamt erfolgte die Versetzung mit dem Ziel des Personalausgleichs für Pensionierung im Jahr 2004. Sieben Stellen verstärken die Polizeiinspektion Nord, eine die Polizeiinspektion Süd und zwei die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung. Eine Beamtin befindet sich zur Zeit im Erziehungsurlaub. Landrat Hans-Leo Kausemann empfing die neuen am Morgen des 16.09.04 vor dem Polizeidienstgebäude in Gummersbach. Die zwölfte Verstärkung ist der Rauschgifthund „Herr Müller“. (oh-16.9.2004 21:44)
Lindlar - In der Nacht auf den 28.07.04 waren einer Streife der Polizeihauptwache Wipperfürth in Lindlar-Frielingsdorf zwei Personen aufgefallen, die mit Rucksack noch zu später Stunde unterwegs waren. Im Rucksack führten die beiden jungen Männer Werkzeuge und Unterdrucktragegriffe für Glasscheiben mit. Am nächsten Morgen wurde der Polizei ein Einbruch in ein Autohaus in Lindlar im Industriegebiet Klause gemeldet (siehe Polizeibericht vom 29.07.04 Nr. 2). Dabei waren Werkzeuge, wie sie die Männer mitgeführt hatten, und Bargeld entwendet worden. Der Verdacht fiel auf die beiden Überprüften. Als beide in ihren Wohnungen aufgesucht wurden, fand die Polizei in einer Wohnung zahlreiche Packungen an Süßigkeiten. Gleiche Beute hatten Täter in der Nacht auf den 05.08.04 bei einem Einbruch in die Sonderschule und das angrenzende Gymnasium in Lindlar gemacht. Aus dem dortigen Kiosk waren Süßigkeiten und Getränke entwendet worden. Auf Vorhalt gab der jüngere von beiden, ein 18-jähriger aus Lindlar, beide Taten zu. Bei dem Einbruch in das Autohaus hatte der ältere, ein 20-jähriger ebenfalls aus Lindlar, Schmiere gestanden. Auch er gab die Tat zu. Das Diebesgut wurde, soweit es noch vorhanden war, den Geschädigten zurückgegeben. Gegen beide wurden Verfahren wegen Einbruchsdiebstahls eingeleitet. (oh-16.9.2004 21:44)
Waldbröl - In der Nacht auf den 15.09.04 brachen unbekannte Täter in das Gebäude eines Kindergartens in Waldbröl in der Straße Erlengrund ein. Sie hebelten ein Fenster im Innenhof zum Waschraum auf. Die Behältnisse in den Gruppenräumen und im Büro wurden durchsucht. Dabei fanden die Täter Bargeld und nahmen es mit. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 02261 8199-0 (oh-16.9.2004 21:44)
Lindlar - Am 15.09.04, gegen 16:30 Uhr, befuhr ein 51-jähriger Lkw-Fahrer die Landstraße 302 von Klemenseichen in Richtung Niederhabbach. Nach eigenen Angaben kam ihm ein weißer Lkw mit Kofferaufbau entgegen. Da dieser Lkw über die Fahrbahnmitte hinausfuhr, sei er gezwungen worden auszuweichen. Dabei habe er die Kontrolle verloren und sei in den Graben gerutscht. Der Lkw war von der Fahrbahn abgekommen und hatte dabei einen Telefonmasten und einen Zaun beschädigt. Am Lkw entstand hoher Sachschaden. Der angeblich entgegenkommende Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0 (oh-16.9.2004 21:44)
Lindlar - Am 15.09.04, gegen 19:30 Uhr, befuhr eine 47-jährige Pkw-Fahrerin die Landstraße 299 von Lindlar in Richtung Untereschbach. In Höhe Unterheiligenhofen verlor sie im Verlauf einer lang gezogenen Linkskurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug, schleuderte über die nasse Fahrbahn und kam nach links von der Straße ab. Anschließend stieß der Pkw in einer Böschung gegen einen abgesägten Baumstumpf. Die Fahrerin wurde schwer verletzt. An ihrem Fahrzeug entstanden hohe Schäden. Die Landstraße 299 wurde während der Bergung und der Unfallaufnahme für zwei Stunden gesperrt. (oh-16.9.2004 21:44)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|