|
Blaulicht
Waldbröl - Gestern Abend fuhr ein 34-jähriger Autofahrer aus Morsbach mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit und mit deutlichen Schlangenlinien über die Kaiserstraße. Bei der anschließenden Kontrolle schlug den Beamten eine starke Alkoholfahne entgegen. Beim Verlassen des Fahrzeuges schwankte der 34-jährige erheblich. Ein daraufhin durchgeführter Alcotest verlief positiv. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. (oh-30.9.2004 17:14)
Autobahnpolizei Köln - Ein 38-jähriger Mann aus Köln fuhr mit einem 25 t Rüben ladenden LKW die BAB 1 von Frechen nach Euskirchen.
In Höhe der Unfallstelle platzte der vordere linke Reifen des Lkw. Dies hatte zur Folge, dass der Lastzug in die linke Mittelschutzplanke geriet, umkippte, über die Schutzplanke rutschte und liegen blie.
Der Anhänger rutschte bis auf die Gegenfahrbahn, wo sich die Ladung verteilte.
Ein in Richtung Köln fahrender Pkw wurde durch die Rüben beschädigt, ein anderer Pkw fuhr einem weiteren Pkw aufgrund eines Bremsmanövers auf.
Zwei Fahrzeuginsassen wurden bei dem Unfall schwer verletzt, ein weiterer Insasse leicht.
Der Sachschaden beträgt ca. 200.000 €.
Für die Dauer der Bergungsarbeiten sowie Ausbesserungsarbeiten an der Mittelschutzplanke blieb die Fahrbahn der BAB 1 in Fahrtrichtung Köln zwischen AS Euskirchen und AK Bliesheim bis ca. 21.30 Uhr voll gesperrt.
Waldbröl – Gestern Abend fuhr ein 34-jähriger Autofahrer aus Morsbach mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit und mit deutlichen Schlangenlinien über die Kaiserstraße. Bei der anschließenden Kontrolle schlug den Beamten eine starke Alkoholfahne entgegen. Beim Verlassen des Fahrzeuges schwankte der 34-jährige erheblich. Ein daraufhin durchgeführter Alcotest verlief positiv. Dem fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. (oh-30.9.2004 17:14)
Marienheide - In der Nacht zum 29.09.2004 brachen unbekannte Täter in einen Neubau im Kaltzenbacher Weg ein. Sie hebelten unter erheblicher Gewaltanwendung das Garagentor auf und entwendeten anschließend aus verschiedenen Räumen des Hauses eine große Fliesenschneidemaschine, eine Baulampe mit Stromverteiler, eine Kreissäge, eine Fliesennassschneidemaschine und eine Steinschneidemaschine. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0
Bergneustadt - Zwischen dem 28.09.2004, 19:15 Uhr, und dem 29.09.2004, 09:00 Uhr, drangen unbekannte Täter in ein Textilgeschäft in der Stadionstraße ein. Nachdem sie die Eingangstür aufgebrochen hatten, durchsuchten sie die Geschäfts- und Nebenräume. In einem Büro flexten sie einen dort vorhandenen Tresor auf. Sie erbeuteten einen geringen Bargeldbetrag. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-30.9.2004 17:14)
Engelskirchen - Am 29.09.2004, gegen 16:10 Uhr, entnahm ein unbekannter Mann einem Warenständer, der sich vor dem Eingang einer Parfümerie auf dem Edmund-Schiefeling-Platz befand, mehrere Packungen Parfüm. Der farbige Mann steckte die Ware unter seine Jacke und rannte anschließend in Richtung Engelskirchen-Loope davon.
Er ist ca. 30 Jahre alt, ca. 1,70m groß und hat kurzes, krauses, schwarzes Haar. Der Mann trug Jeans und eine beige Wolljacke mit Reißverschluss. Er führte einen schwarzen Rucksack mit sich. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-30.9.2004 17:14)
Bergneustadt Am 27.09.2004 hatten unbekannte Täter einer Kundin eines Lebensmittelgeschäfts in der Kölner Straße, eine Geldbörse gestohlen, die sie in ihrer Einkaufstasche im Einkaufswagen abgelegt hatte. Einer der Täter hatte sie abgelenkt, während der andere das Portemonnaie an sich nahm.
Täterbeschreibung
Die beiden männlichen, ca. 1,80 - 1,90 m großen Jugendlichen werden weiterhin wie folgt beschrieben: Der Erste hat ungepflegtes, blondes, langes strähniges Haar und trug eine Lederjacke. Der Zweite hat dunkles Haar und auffallend wenig Zähne. Die Frisur wird als Topfschnitt beschrieben.
Um Diebstähle dieser Art zu verhindern, wird empfohlen, das Portemonnaie in einer Innentasche der Kleidung oder in einer verschlossenen Handtasche an der Körpervorderseite, die eng am Körper geführt wird, aufzubewahren. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0 (oh-30.9.2004 17:14)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|