|
Blaulicht
Hückeswagen/Radevormwald - Keinen Erfolg hatten zwei Betrügerinnen, die gestern versuchten, bei zwei Seniorinnen im Oberbergischen insgesamt 36.000 € zu ergaunern. Die Frauen hatten bei den Seniorinnen angerufen und sie - ohne ihren Namen zu nennen - in ein Gespräch verwickelt, in dem es ausschließlich um die sofortige Bereitstellung von Bargeld ging. Eine Anruferin hatte schon gleich ein Taxi zu der Seniorin geschickt, damit sie 13.000 € von der Bank abholen konnte…
Die älteren Damen mussten annehmen, dass es sich bei den Anruferinnen um weitläufige Bekannte handelte, und so sprachen sie sie auch mit den vermeintlichen Vornamen an. Die Anruferinnen bestätigen die Namen und kamen dann unverzüglich zur Sache.
Aus dem Polizeibericht
Am 19.01.2005, gegen 12:20 Uhr, erhielt eine Seniorin in Hückeswagen einen Anruf von einer Frau, die sie sogleich, ohne ihren Namen genannt zu haben, in ein Gespräch verwickelte. Da die ältere Dame irrtümlich annahm, dass es bei der Anruferin um eine Bekannte handelt, sprach sie sie mit Vornamen an. Diese erklärte daraufhin, dass die Seniorin sie zu Recht erkannt hatte.
Anschließend gab die vermeintliche Bekannte an, dass sie ein Problem habe. Sie teilte mit, dass sie eine größere Sache gekauft habe, die sie sofort bezahlen müsse. Da sie allerdings erst am folgenden Tag über ihr festgelegtes Geld verfügen könne, benötige sie kurzfristig 22.000 Euro. Sie versicherte, ihr das geliehene Geld am darauf folgenden Tag wieder zurückzugeben. Erst als die Seniorin deutlich machte, kein Geld zu Hause zu haben, wurde das Gespräch beendet.
Die Seniorin vermutet, dass es sich bei der Anruferin um eine ca. 50 Jahre alte Frau handeln dürfte.
Am selben Tag, gegen 16:00 Uhr, wurde eine weitere Seniorin in Radevormwald, Kollenberg, von einer Frau angerufen, die ohne sich vorzustellen auf sie einredete. Da sich die ältere Dame nicht sicher war, ob es sich bei der Anruferin um ihre Freundin handelte, fragte sie, ob sie es sei und nannte dabei ihren Namen. Dieses wurde von der vermeintlichen Freundin bejaht. Anschließend erklärte die Anruferin, dringend 13.000 Euro zu benötigen und auch zu wissen, dass die Seniorin nicht so viel Geld zu Hause habe. Sie würde sich das Geld auch nur für wenige Tage von ihr leihen und unaufgefordert wieder zurückgeben.
Nun bat sie die Frau, das Geld von der Sparkasse abzuheben. Dafür habe sie ihr bereits ein Taxi bestellt. In diesem Moment klingelte es an der Haustür. Dort befand sich tatsächlich der angekündigte Taxifahrer. Nun kamen der Frau Zweifel an der angegebenen Identität der Anruferin. Sie verständigte die Polizei. Mittlerweile steht fest, dass jemand versucht hatte, die Seniorin zu betrügen.
Das Alter der Tatverdächtigen dürfte 20 - 30 Jahre betragen. Sie sprach sehr bestimmend.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, unter Tel: 02195 9152452 oder 022618199-0. (oh-20.1.2005 15:18)
Marienheide - Zwischen dem 18.01.2005, 17:00 Uhr, und dem 19.01.2005, 02:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in eine Halle in der Wiesenstraße ein. Nachdem sie das Tor aufgehebelt hatten, stahlen sie eine Motorsäge, einen Kompressor, eine Motorflex und einen Meißelhammer. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.
Lindlar - Gegen 08:45 Uhr fuhr ein 48-jähriger Mann aus Engelskirchen mit einer Sattelzugmaschine mit Schüttgutanhänger die L 302 aus Neuremscheid kommend in Fahrtrichtung Kaiserau. In einer Linkskurve kam das Fahrzeug von der Fahrbahn ab und kippte beim Befahren des unbefestigten Bankettes zur Seite. Es entstand ein Schaden in Höhe von rund 14.000 Euro. Während das Gespann von einem Kran aufgerichtet wurde, war die L 302 für rund zwei Stunden gesperrt. (oh-20.1.2005 15:13)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|