Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 21.01.2005

4-jähriger Junge lief auf die Straße
Brutaler Überfall – Täter 13 bis 15 Jahre alt
Alkoholisierte Frau verursacht Unfall mit zwei schwer Verletzten
Weiterer Fall von „Enkeltrick“
Versuchter Einbruch in Arztpraxis


Weitere Meldungen:   20.01.2005  19.01.2005  18.01.2005  17.01.2005  16.01.2005  

Kind bei Unfall schwer verletzt

4-jähriger Junge lief auf die Straße

Waldbröl - Schwere Verletzungen erlitt ein kleiner Junge gestern Nachmittag auf der Homburger Straße. Das Kind hatte sich laut Zeugenaussagen von der Hand seiner Großmutter losgerissen und war von rechts auf die Straße gelaufen. Er wurde vom PKW einer 37-jährigen Frau aus Reichshof erfasst, die den Unfall trotz sofortiger Vollbremsung nicht vermeiden konnte.

Beim Ausweichen touchierte die Autofahrerin einen an linken Fahrbahnrand geparkten PKW. Am geparkten Fahrzeug entstand minimaler Schaden. (oh-21.1.2005 14:18)



Brutaler Überfall – Täter 13 bis 15 Jahre alt

Bergneustadt – Als die Inhaberin eines Getränkemarktes gestern gegen 18:35 Uhr ihre Geschäftsräume in Bergneustadt-Wiedenest verließ und ihren neben der Ladenkette geparkten Pkw aufschloss, zog ihr plötzlich ein Jugendlicher die Kapuze ihrer eigenen Jacke über den Kopf. Zeitgleich versuchte sein Begleiter ihr einen Flechtkorb zu entreißen. Die Frau konnte nur mit großer Mühe ihren Korb festhalten. Sie rief um Hilfe und trat nach den Angreifern, bis sie von ihr abließen.

Die Jugendlichen flüchteten anschließend zu Fuß entlang der Olper Straße in Richtung Bergneustadt. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. (oh-21.1.2005 14:18)

Täterbeschreibung

Die beiden Jungen dürften ca. 13-15 Jahre alt und ca. 1,60 – 1,65 m groß sein. Beide trugen dunkle Daunenjacken mit Kapuzen. Einer von ihnen darüber hinaus eine rote Norweger-Mütze mit weißen Mustern, der andere vor Mund und Nase ein rotes Tuch mit weißen Punkten. Möglicherweise hatten sich die Täter vor der Tatausführung hinter dem dortigen Sonnenstudio aufgehalten. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-21.1.2005 14:18)



Alkoholisierte Frau verursacht Unfall mit zwei schwer Verletzten

Hückeswagen - Am 20.01.2005, gegen 20:40 Uhr, befuhr eine 37-jährige Frau aus Hückeswagen die August-Lütgenau-Straße in Richtung Stadtmitte. Im Bereich der Einmündung zur Lindenbergstraße geriet sie auf gerader Fahrbahn nach links auf die Fahrspur des Gegenverkehrs, wo sie frontal mit dem Pkw eines 29-jährigen Mannes aus Hückeswagen kollidierte. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde einem nahegelegenen Krankenhaus zugeführt. Die alkoholisierte Frau wurde leicht verletzt. Ihr wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Es entstand mittlerer Schaden. (oh-21.1.2005 14:18)



Weiterer Fall von „Enkeltrick“

Hückeswagen – Nachdem sich am Mittwoch zwei Seniorinnen bei der Polizei gemeldet hatten, die nicht auf den betrügerischen Enkeltrick hereingefallen waren, wurden weitere Fälle aus Remscheid und Hückeswagen bekannt.

Am 19.01.2005, gegen 12:30 Uhr, hatte eine 73-jährige Frau in der Mozartstraße einen Anruf erhalten. Die Anruferin verwickelte die Seniorin wie auch in dem anderen Fall, der sich zehn Minuten zuvor in der Goethestraße zugetragen hatte, ohne ihren Namen zu nennen in ein Gespräch.

Da der Seniorin die Stimme der Anruferin bekannt vorkam, fragte sie, ob sie ihre Verwandte sei und sprach sie mit Namen an. Nachdem die vermeintliche Angehörige dies bejahte, bat sie, die Seniorin besuchen zu dürfen, da sie ein Problem habe. Dazu werde sie auch einen Kuchen mitbringen. Nun erklärte sie, eine Sache gekauft und bereits angezahlt zu haben. Jetzt allerdings müsse sie unverzüglich die Restzahlung in Höhe von 9.500 Euro leisten. Als die 73-jährige nun mitteilte, kein Geld zu besitzen, wurde das Gespräch beendet.

Wie auch in dem anderen Fall wird das Alter der Anruferin mit ca. 50 Jahren angegeben.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0.

Remscheid - Am 19.01.2005, gegen 16:40 Uhr, wurde eine 82-jährige Frau auf die gleiche Weise betrogen. Hier allerdings hatte ein Mann angerufen. Die Seniorin händigte einem ihr unbekannten Mann, der von dem Anrufer als Bote gesandt wurde, einen größeren Bargeldbetrag aus.

„Enkeltrick“, wie erkenne ich den Täter?

Die Unbekannten täuschen regelmäßig eine akute Notlage vor und bitten um hohe Bargeldbeträge, weil sie sich zum Beispiel ein neues Auto, einen Computer pp. gekauft und dabei finanziell übernommen haben. Sie nennen ihren Namen nicht! Der psychische Druck auf die Opfer wird durch mehrere Anrufe in kurzer Zeit oder ein lang andauerndes Gespräch nach und nach erhöht. Die Täter bitten um absolute Verschwiegenheit. Häufig „können“ sie das Geld nicht persönlich abholen und entsenden „Boten“. Häufig spiegeln sie Zeitdruck vor.

Die Polizei rät:

Wenn Sie auf eine solche Weise angesprochen werden:

- Rufen sie Ihre Verwandten oder Bekannten unter der Telefonnummer zurück, die Sie auch bei anderen Gesprächen wählen und besprechen Sie die Angelegenheit noch einmal.

- Informieren Sie sofort die Polizei, wenn sie vermuten, dass es ein Telefonbetrüger auf Sie abgesehen hat. Wenden Sie sich auch an die Polizei, wenn Sie bereits Opfer geworden sind. Die Opferschutzbeauftragten des Kommissariats Vorbeugung helfen Ihnen gern.

- Geben Sie Unbekannten auf keinen Fall ungeprüft Bargeld.

Angehörige sollten mit Senioren sprechen und sie auf die Methoden und verschiedenen Varianten des sog. "Enkeltricks" hinweisen.

(oh-21.1.2005 14:18)



Versuchter Einbruch in Arztpraxis

Hückeswagen - Zwischen dem 19.01.12005, 20:45 Uhr, und dem 20.01.2005, 06:50 Uhr, versuchten unbekannte Täter in eine sich im Ärztehaus befindliche Arztpraxis in Hückeswagen, Goethestraße, einzubrechen. Nachdem sie die Scheibe eines sich neben der Haustür befindlichen Fensters eingeschlagen hatten, versuchten sie im Hausflur vergeblich den Glaseinsatz der Eingangstür einer Arztpraxis mit einem Gegenstand zu durchbrechen. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel: 022618199-0. (oh-21.1.2005 14:18)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung