Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 24.01.2005

Polizei beklagt steigende Zahl von Trunkenheitsfahrten
Wiehler wollte sich aus dem Staub machen
Einbrecherin im Haus überrascht
Seniorin mit Blumen und Ehrungen in üble Falle gelockt
Vier Pkw aufgebrochen
Zigarettenautomat gestohlen
Jugendliche Schlagen Pärchen nieder
Gefährliche Körperverletzung
Einbruch in Firma
Autofahrer bot „volles Programm“
Unfall mit drei Verletzten
Frau nach Unfall verletzt
Geschädigter gesucht


Weitere Meldungen:   23.01.2005  21.01.2005  20.01.2005  19.01.2005  18.01.2005  

Kontrollen zur Karnevalszeit

Polizei beklagt steigende Zahl von Trunkenheitsfahrten

Oberberg - Narrenfreiheit für „Schnapsnasen“ hinterm Steuer gibt’s nicht. Wie in den Jahren zuvor führt die Polizei auch in dieser Karnevalssession verstärkte Kontrollen durch. Und zwar nicht nur auf den Hauptstraßen, sondern auch auf so genannten Schleichwegen. Die intensive Überwachung des Straßenverkehrs soll allen alkoholisierten Verkehrsteilnehmern deutlich machen, dass sie bei Trunkenheitsfahrten ein nicht kalkulierbares Risiko eingehen und durch die Polizei gestellt werden können.

Neben dem Verlust des Führerscheins ist bei Trunkenheit am Steuer mit weiteren empfindlichen Nachteilen zu rechnen. Daher gilt: Eine vernünftige Organisation der Fahrt erspart viel Ärger und Schwierigkeiten.

2004 wurden 18 Fahrer zu Fußgängern

In der Karnevalswoche des Vorjahres (Weiberfastnacht, 14:00 Uhr - Mittwoch, 07:00 Uhr) wurden 18 Fahrzeugführer wegen Trunkenheitsfahrten angezeigt. Drei weitere alkoholisierte Autofahrer waren an Verkehrsunfällen beteiligt, bei denen Personen zu Schaden kamen. 2003 fielen nur vier Fahrzeugführer wegen Trunkenheitsfahrten auf. Ein weiterer war an einem Unfall beteiligt, bei dem ausschließlich Sachschaden entstand.

Die Steigerung im vergangenen Jahr macht deutlich, dass die Polizei nicht ausschließlich auf die Einsicht mancher Bürgerinnen und Bürger hoffen kann. Sie wird mit einer weiteren Erhöhung des Kontrolldrucks regieren, um die Sicherheit aller auf Oberbergs Straßen zu erhöhen. (oh-24.1.2005 16:55)



Wiehler wollte sich aus dem Staub machen

Morsbach - Sonntagmorgen gegen 04:45 Uhr wollte die Polizei einen Autofahrer auf der Bahnhofstraße kontrollieren. Der 20-jährige Wiehler missachtete jedoch die Haltzeichen der Beamten und machte sich in Richtung Krottorfer Straße aus dem Staub. Um sich unsichtbar zu machen, schaltete er schließlich sogar das Licht an seinem Auto aus. Doch alles Tricksen half nichts. Dem alkoholisierten junge Mann wurde schließlich eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. (oh-24.1.2005 16:55)



Einbrecherin im Haus überrascht

Engelskirchen - Am 20.01.2005, gegen 11:30 Uhr, bemerkte eine Bewohnerin eines Zweifamilienhauses in Engelskirchen-Ründeroth, Alter Markt, im Haus verdächtige Geräusche. Während sie die Wohnungstür öffnete und in den Hausflur schaute, sah sie dort eine fremde Frau, die angab, sie wolle Wäsche sammeln. Es sei nicht ihre Absicht zu stehlen. Anschließend verließ sie das Haus in unbekannte Richtung. Tatsächlich war sie auf nicht bekannte Weise in den Hausflur gelangt. Wahrscheinlich hatte sie einen falschen Schlüssel benutzt. Die Frau ist ca. 40 Jahre alt, korpulent und hat rotes zu einem Zopf gebundenes Haar. Sie trug eine lange weiße Jacke und einen blauen Rock. Sie wird als Landfahrerin beschrieben. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-24.1.2005 16:55)



Seniorin mit Blumen und Ehrungen in üble Falle gelockt

Engelskirchen - Am 19.01.2005, hatte es an der Haustür einer Seniorin in Engelskirchen-Ründeroth, Brückenstraße, geklingelt. Als die Frau öffnete, stand ein Mann mit einem Strauß Blumen vor ihr. Er erklärte, der Inhaber eines nahe gelegenen Blumengeschäfts zu sein und den Auftrag zu haben, ihr die Blumen zuzustellen. Eine Karte, auf dem Absender erkennbar sei, habe er nicht. Am 21.01.2005, gegen 18:00 Uhr, erschien derselbe Mann bei der Frau. Nun erklärte er, ihr die falschen Blumen zugestellt zu haben. Deshalb müsse er sie wieder zurücknehmen. Des weiteren bat er die Frau, eintreten zu dürfen, da er Durst habe.

Als sich der Mann in der Wohnung befand, klingelte es erneut. An der Türsprechanlage meldete sich ein weiterer Mann, der erklärte, vom Roten Kreuz zu sein. Er habe den Auftrag sie zu ehren. Außerdem wolle er ihr ein Geschenk überreichen. Nur könne er den Hausflur nicht betreten, da die Tür verschlossen sei.

An der Haustür schließlich traf die Seniorin einen Mann an, der ihr eine Flasche Wein überreichte und in ein Gespräch verwickelte. Noch bevor dieses beendet war, verließ der vermeintliche Blumenverkäufer das Haus, da er es angeblich eilig hatte. Einen Tag später stellte die überrumpelte Frau den Diebstahl von Bargeld fest.

Der Erstgenannte ist ca. 60 Jahre alt, ca. 1,70 m groß und hat volles graues Haar. Er sprach akzentfreies Deutsch. Der andere ist ca. 50 – 60 Jahre alt, ca. 1,65 m groß und schlank. Er trug eine weiße Strickmütze und sprach ebenfalls akzentfreies Deutsch.

Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-24.1.2005 16:55)



Vier Pkw aufgebrochen

Waldbröl - Am 21.01.2005, zwischen 07:00 und 13:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in Waldbröl, Vennstraße und Goethestraße, insgesamt vier Pkw auf. In allen Fällen hatten sie Türschlösser erheblich beschädigt. Sie erbeuteten vier Radio-CD- und zwei MP 3-Player, eine Geldbörse, einen Booster und einen Verstärker. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566. (oh-24.1.2005 16:55)



Zigarettenautomat gestohlen

Denklingen - Am 23.01.2005, zwischen 20:00 und 21:20 Uhr, stahlen unbekannte Täter aus dem unverschlossenen Vorraum einer Pizzeria in der Poststraße einen frei stehenden Zigarettenautomat. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-24.1.2005 16:55)



Jugendliche Schlagen Pärchen nieder

Morsbach - Am 22.01.2005, gegen 23:05 Uhr, griffen drei Heranwachsende im Alter von 15 und 20 Jahren aus Wissen, Wiehl und Morsbach bei einer Karnevalsveranstaltung in einer Morsbacher Gaststätte einen 20-jährigen Mann aus Wissen an. Sie schlugen ihn zu Boden und traten auf ihn ein. Als ihm seine 18-jährige Freundin zu Hilfe kam, wurde auch sie mit Schlägen traktiert. Beide begaben sich selbständig in ärztliche Behandlung. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-24.1.2005 16:55)



Gefährliche Körperverletzung

Radevormwald - Am 23.01.2005, gegen 02:00 Uhr, schlug ein unbekannter Mann einem 18-jährigen Heranwachsenden in Radevormwald, Markt, unvermittelt ohne Grund eine Flasche gegen den Kopf. Während sein 19-jähriger Freund ihm zu Hilfe eilte, wurde dieser von dem Begleiter des Angreifers festgehalten und von dem Erstgenannten ebenfalls mit der Flasche am Kopf verletzt. Die Angegriffenen wurden in einem Krankenhaus ambulant behandelt.

Der Mann, der mit der Bierflasche zugeschlagen hatte, ist ca. 18 – 20 Jahre alt, ca. 1,80 m groß und hat blond gefärbtes Haar. Er trug Blue Jeans eine blaue Jeansjacke und ein gelbes T-Shirt. Der Mittäter ist etwa gleich alt, ca. 1,90 m groß und hat schwarzes Haar. Er war mit einer weißen Jacke und Blue Jeans bekleidet. Sie befanden sich in Begleitung einer gleichaltrigen Frau mit langem dunklem Haar, die eine weiße Jacke und blaue Jeans trug. Sie werden als Süd-Osteuropäer beschrieben. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02195 9152452. (oh-24.1.2005 16:55)



Einbruch in Firma

Radevormwald - Zwischen dem 22.01.2005, 16:00 Uhr, und dem 23.01.2005, 13:00 Uhr, brachen unbekannte Täter in das Büro einer Firma in Radevormwald, Alte Landstraße, ein. Sie Schlugen die Scheibe eines Fensters ein und entriegelten das Schloss. Sie erbeuteten ein Laptop. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02195 9152452. (oh-24.1.2005 16:55)



Autofahrer bot „volles Programm“

Marienheide - Am 22.01.2005, gegen 11:00 Uhr, wurde ein 21-jähriger Mann aus Marienheide auf der Gervershagener Straße im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle angehalten und überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass sein Pkw weder zugelassen noch versichert war. Auch befand er sich nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Er selbst hatte Alkohol getrunken und Drogen konsumiert. Schließlich fanden die Beamten in seiner Hosentasche ca. 20 Gramm Rauschgift. Ein Verfahren wurde eingeleitet. (oh-24.1.2005 16:55)



Unfall mit drei Verletzten

Lindlar - Am 23.01.2005, gegen 11:55 Uhr, befuhr ein 29-jähriger Mann aus Jülich mit seinem Pkw die L 284 aus Untereschbach kommend in Fahrtrichtung Lindlar. Zwischen Hommerich und Schätzmühle verlor er ausgangs einer Rechtskurve auf der feuchten Fahrbahn die Kontrolle über das Fahrzeug, drehte sich einmal um die eigene Achse und kollidierte links neben der Fahrbahn mit einem Baum. Seine 39-jährige Begleiterin, deren sechsjähriger Sohn und er selbst erlitten schwere Verletzungen. Der Fahrer und das Kind wurden mit dem Hubschrauber in auswärtige Kliniken gebracht. Die Beifahrerin kam in ein nahe gelegenes Krankenhaus. Es entstand hoher Schaden. (oh-24.1.2005 16:55)



Frau nach Unfall verletzt

Radevormwald - Am 23.01.2005, gegen 19:30 Uhr, befuhr ein 25-jähriger Mann aus Breckerfeld die B 483 aus Schwelm kommend in Fahrtrichtung Grüne. Im Grüne rutschte der Pkw in einer Rechtskurve auf schneeglatter Fahrbahn auf die Fahrspur des Gegenverkehrs. Ein entgegenkommender 35-jähriger Pkw-Fahrer aus Lüdenscheid konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Er stieß frontal gegen die linke Fahrzeugseite des 25-jährigen, dessen 26-jährige Begleiterin leichte Verletzungen erlitt. Es entstand mittlerer Schaden. (oh-24.1.2005 16:55)



Geschädigter gesucht

Radevormwald - Am 22.01.2005, zwischen 22:00 und 23:00 Uhr, beschädigte ein 18-jähriger Heranwachsender beim Einparken auf einem Parkplatz eines Hallenbades in Radevormwald, Kottenstraße, einen dunkelfarbigen Pkw BMW. Als er am nächsten Tag den Schaden regulieren wollte, befand sich das beschädigte Fahrzeug nicht mehr am Ort. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02195 9152452. (oh-24.1.2005 16:55)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung