|
Blaulicht
Engelskirchen - Die Polizei sucht zwei Männer, die eine Seniorin mit einem unverschämten Trick um ihr Bargeld gebracht haben. Einer der Gauner gab sich als Blumen-Bote aus, der andere behauptete vom Roten Kreuz zu kommen, um die Seniorin zu ehren.
Wie bereits in oberberg-heute berichtet, hatte es am 19.01.2005, an der Haustür einer Seniorin in Engelskirchen-Ründeroth, Brückenstraße, geklingelt. Als sie öffnete, stand ein Mann mit Blumen vor ihr. Er erklärte, der Inhaber eines nahe gelegenen Blumengeschäfts zu sein und den Auftrag zu haben, ihr die Blumen zuzustellen. Eine Karte, auf dem Absender erkennbar sei, habe er nicht.
Falsche Blumen, falsche Ehrung
Drei Tage später erschien der dubiose „Blumen-Bote“ erneut bei der Frau, um die angeblich falsch zugestellten Blumen wieder abzuholen. Er bat um ein Glas Wasser, da er sehr durstig sei.
Als er in der Wohnung war, klingelte es erneut. An der Türsprechanlage meldete sich ein Mann, der behauptete vom Roten Kreuz zu sein. Er habe den Auftrag, die Seniorin zu ehren. Außerdem wolle er ihr ein Geschenk überreichen. Nur könne er leider nicht in den Hausflur, da die Tür verschlossen sei.
Die Seniorin empfing auch diesen Mann an der Wohnungstür, der ihr eine Flasche Wein überreichte und sie in ein Gespräch verwickelte. Währenddessen verließ der vermeintliche Blumenverkäufer das Haus, der es plötzlich sehr eilig hatte. Die Blumenschale hatte er in der Wohnung zurück gelassen. Einen Tag später stellte die Seniorin den Diebstahl von Bargeld fest.
Täterbeschreibung
Der Erstgenannte ist ca. 60 Jahre alt, ca. 1,70 m groß und hat volles graues Haar. Er sprach akzentfreies Deutsch. Der andere ist ca. 50 - 60 Jahre alt, ca. 1,65 m groß und schlank. Er trug eine weiße Strickmütze und sprach ebenfalls akzentfreies Deutsch.
Wer kann sich daran erinnern, die abgebildete Blumenschale an einen ca. 50 - 60-jährigen Mann verkauft zu haben?
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-27.1.2005 15:55)
Lindlar – Gestern Nachmittag wurde ein 42-jähriger Mann, gegen 18:00 Uhr, in seiner Werkstatt im Lessingweg, von einem maskierten Einzeltäter aufgesucht. Ohne ein Wort zu sagen, zerschlug der Unbekannte mit einem Baseballschläger zunächst das Glas einer Zwischentür und anschließend auf den 42-jährigen ein. Danach entfernte er sich in Richtung Lessingweg/Goethestraße. Der 42-jährige wurde leicht verletzt. Der Tatverdächtige ist ca. 1,70 – 1,75 m groß und schlank. Er trug eine schwarze Skimaske mit rotem Rand, eine schwarze Jacke und Jeans. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 022618199-0. (oh-27.1.2005 15:34)
Radevormwald - Zwischen dem 25.01.2005, 22:30 Uhr, und dem 26.01.2005, 07:05 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen in der Mittelstraße abgestellten Wohnanhänger Hymer, Typ Troll. Das Fahrzeug ist 25 Jahre alt, die Farbe weiß, das amtliche Kennzeichen lautet GM-T 1097. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Radevormwald, Tel.: 021959152452. (oh-27.1.2005 15:34)
Gummersbach - Zwischen dem 24.01.2005, 21:00 Uhr, und dem 25.01.2005, 10:30 Uhr, brachen unbekannte Täter in einen Schießstand in Gummersbach-Bernberg, Schützenweg, ein. Sie hebelten eine Außentür und im Gebäude zwei Innentüren auf. Nach ersten Erkenntnissen fehlen vier Kisten Bier. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Wiehl - Am 25.01.2005 zwischen 17:50 und 19:35 Uhr brachen unbekannte Täter in ein freistehendes Einfamilienhaus in Wiehl-Drabenderhöhe, Reenerland, ein. Der Tatort wurde durch Aufhebeln der Terrassentür betreten. Anschließend durchwühlten sie die Schränke und Kommoden des Wohn- und Schlafzimmers. Laut der geschädigten Personen wurde Schmuck im Wert von etwa 500 € entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Bergneustadt - Am 26. 01.2005, gegen 11:00 Uhr, befuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem PKW die Lieberhausener Straße in Richtung Pernze. Ungebremst fuhr er gegen einen am rechten Fahrbahnrand geparkten LKW, dessen Warnblinkanlage eingeschaltet war. Laut Aussage des 67-jährigen, übersah er den LKW aufgrund der tief einfallenden Sonne. Während beide Unfallbeteiligten nur leicht verletzt wurden, entstand hoher Sachschaden. (oh-27.1.2005 15:34)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|