|
Blaulicht
Oberberg - Heute Vormittag stellten Landrat Hagen Jobi, Polizeidirektor Horst vom Brocke und Kriminalhauptkommissar Friedbert Müller die Polizeiliche Kriminalstatistik 2004 für den Oberbergischen Kreis vor. Im Jahr 2004 wurden 12.900 Straftaten angezeigt und bearbeitet. Dies entspricht einem Rückgang der Straftaten zum Vorjahr um 3,31 %. Gleichzeitig ging die Aufklärungsquote im Vergleich zum Jahr 2003 um 7,31 % auf 50,31 % zurück.
Die Veränderungen zum Vorjahr erklären sich zum Teil auf ein Sammelverfahren wegen Urkundenfälschung, das im Jahr 2003 hier bearbeitet worden war. Damit relativieren sich die hohen Zahlen der Fälle und Aufklärungen im Jahre 2003. Die Fallzahlen im Jahr 2004 entsprechen etwa denen des Jahres 2002. Die Aufklärungsquote im Jahr 2004 ist weiterhin auf einem hohen Niveau, das ein Merkmal guter polizeilicher Arbeit ist.
Wesentliche Veränderungen ergaben sich bei den Kfz-Delikten mit erheblich steigenden Zahlen, den Rauschgiftdelikten und den Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung. Ein Rückgang zeigten der Wohnungseinbruch und Raubdelikte.
Weitere Informationen unter: www.polizei.nrw.de/gummersbach/kriminalitaet/uebersicht/uebersicht.htm
Wipperfürth - Gestern, gegen 11:50 Uhr, befuhr der 34-jährige Fahrer eines Schulbusses die Johann-Wilhelm-Roth-Straße in Wipperfürth-Thier in Fahrtrichtung Kohlgrube. Als er sich in Höhe des dortigen Kindergartens befand, überquerten drei Kinder aus seiner Sicht von rechts kommend die Schnee bedeckte Fahrbahn. Eines der Kinder, ein 10-jähriges Mädchen aus Wipperfürth, drehte sich nach seinen Angaben plötzlich um und lief zurück in Richtung des Kindergartens. Obwohl er eine Notbremsung durch führte, konnte er einen frontalen Zusammenstoß mit den Kind nicht mehr verhindern. Es erlitt leichte Verletzungen. Die Diagrammscheibe des Schulbusses wurde sichergestellt. Es entstand geringer Sachschaden. (oh-3.3.2005 18:25)
Oberberg - Die Polizeiinspektion Nord führt in Zusammenarbeit mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Lindlar am Freitag, 11.03.2005, 19.00 Uhr, eine Informationsveranstaltung für Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Lindlar durch. Veranstaltungsort ist der Ratssaal Alte Schule, Eichenhofstraße 6.
Das Schwerpunktthema lautet „Sicher wohnen – Einbruchschutz“.
Wo einer rein kommen will, kommt er auch rein! Bei mir ist doch nichts zu holen! Ich bin doch versichert! Dies sind nur drei gängige Klischees. Im Rahmen einer Informationsveranstaltung der Polizei können Sie erfahren, ob dies wirklich stimmt. Experten der örtlichen Polizeibehörde erklären, wie Einbrecher tatsächlich vorgehen und wie Sie sich davor wirkungsvoll schützen können.
Zum Thema Einbruchschutz wird Kriminaloberkommissar Walter Steinbrech vom Kommissariat Vorbeugung referieren.
Darüber hinaus stehen den Besuchern der Veranstaltung der Leiter der Polizeiinspektion Nord, der Leiter der Polizeihauptwache Wipperfürth, ein Sachbeateiter des zuständigen Kommissariats und der Bezirksbeamte für Lindlar sowie Mitarbeiter der Gemeindeverwaltung zur Beantwortung von Fragen zum Thema „Sicherheit und Ordnung für den Bereich Lindlar“ zur Verfügung. (oh-3.3.2005 18:25)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|