|
Blaulicht
Der 1. Täter ist ca. 1,75 - 1,80 m groß, ca. 30 Jahre alt und schlank. Er trug einen dunklen Pullover, eine helle Baseballkappe und eine Sonnenbrille. Der andere ist ca. 40 Jahre alt ca. 1,70 -1,75 m groß, stämmig bis korpulent und ca. 90 Kg schwer. Er war mit einer dunklen Kappe und einem hellbraunen Wildledermantel bekleidet. Der erstgenannte sprach gebrochen Deutsch mit deutlichem osteuropäischem Akzent. Sein Begleiter verstand offensichtlich kein Deutsch. Beide trugen angeklebte Bärte. Zu dem dritten Täter, der sich im Auto befand, können keine Angaben gemacht werden.
Die Polizei fragt: Wer hat verdächtige Personen im Zusammenhang mit einem anthrazitfarbenen Golf gesehen? Wer hat Personen gesehen, die einen Fahrzeugwechsel vorgenommen haben? Wem sind verdächtige Männer in der Nähe des Tatorts aufgefallen?
Das nachstehende Foto wurde von der Raumüberwachungskamera aufgenommen.
Gummersbach - Gestern, in der Zeit zwischen 07:30 und 14:30 Uhr, führten Beamte der Polizeiinspektion Süd in der Gummersbacher Innenstadt an vier Standorten Geschwindigkeits- und Gurtkontrollen zur Erhöhung der Sicherheit von Kindern und jungen Erwachsenen im Straßenverkehr durch. Insgesamt hatten sich 21 Fahrzeugführer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 50 km/h gehalten. Gegen 7 von ihnen wurden Bußgeldverfahren eingeleitet, 11 weitere entrichteten Verwarnungsgelder. Ein junger Erwachsener wurde mit 95 km/h gemessen. Er muss zusätzlich mit einem Fahrverbot rechnen. Bei den Gurtkontrollen wurden 15 Verstöße festgestellt. In 14 Fällen wurden Verwarnungsgelder erhoben, in einem weiteren ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Außerdem legten die Beamten Anzeigen gegen drei Fahrzeugführer vor, die mit mangelhafter Bereifung unterwegs waren bzw. den Termin zur Hauptuntersuchung um mehrere Monate überschritten hatten. Auffällig war, dass sich zirka ein Drittel aller Maßnahmen gegen junge Erwachsene richteten.
Gummersbach - Zwischen dem 09.04.2005, 12:00 Uhr, und dem 11.04.2005, 06:45 Uhr, brachen unbekannte Täter in ein Büro einer Firma in Gummersbach, Gewerbebetrieb Friedrichstal, ein. Sie Schlugen die Scheibe eines Fensters in Höhe des Griffstücks ein und entriegelten das Schloss. Anschließend durchsuchten sie die beiden Büros nach Beute. Sie entwendeten die Kaffeekasse mit einem geringen Wechselgeldbetrag und einen Rechner der MAX Data.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Gummersbach - Am 09.04.2005, zwischen 12:30 und 22:30 Uhr, entwendeten unbekannte Täter einen dunkelblauen Audi 80 mit dem amtlichen Kennzeichen GM-DY 506. Das Fahrzeug ist 14 Jahre alt, die Laufleistung beträgt ca. 113.000 Kilometer. Der Eigentümer hatte es auf einem Parkplatz in der Straße Falkenhöhe in Gummersbach-Bernberg abgestellt.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0.
Wiehl - Am 11.04.05, gegen 09:45 Uhr, hielt sich ein Polizeibeamter in seiner Freizeit in Wiehl auf dem Parkplatz Weiherplatz auf. Zufällig beobachtete er in unmittelbarer Nähe einen jungen Mann, der eine ältere Dame ansprach. Offensichtlich wollte der junge Mann Geld gewechselt haben. Als die Frau die Geldbörse aus ihrer Handtasche nahm, ging der Polizeibeamte einige Schritte näher, da er den Verdacht hatte, Zeuge eines Trickdiebstahls zu werden. Er konnte jetzt beobachten, wie der junge Mann mit einem Finger in der Geldbörse die Münzen berührte und mit einem Zettel in der Hand das Scheinfach abdeckte. Als er jetzt mit der anderen Hand versuchte einen Schein aus der Geldbörse zu ziehen, griff der Polizeibeamte sich den Täter. Dieser versuchte weg zu laufen, wurde aber in ein nahegelegenes Cafe geführt bis ihn eine hinzugerufene Streife übernahm. Die ältere Dame, deren Geldbörse das Ziel des Täters war, hatte sich während des Tumults entfernt. Der festgenommene 17-jährige Rumäne hatte offensichtlich keinen festen Wohnsitz. In mehreren Städten war er bereits mit ähnlichen Straftaten aufgefallen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Köln wird die Untersuchungshaft beim Amtsrichter beantragt.
Die Polizei bittet die Geschädigte des versuchten Wechselgelddiebstahls sich bei der Polizei zu melden, da sie als Zeugin für das Verfahren erforderlich ist.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|