|
Blaulicht
Oberberg - Bei strahlendem Sonnenschein trafen sich am Samstag rund 100 Jugendliche aus Wipperfürth, Marienheide, Lindlar, Nümbrecht, Bergneustadt und Hückeswagen zur Abnahme der Jugendflamme 2. Stufe. Alle Jugendlichen haben mit Bravur die gestellten Aufgaben gemeistert.
Leistungen gefordert
Die Veranstaltung fand rund um die Grundschule Wipperfeld statt. Um die Jugendflamme II zu erhalten, mussten alle Jugendlichen sechs Aufgaben erfüllen: Knoten und Stiche, Fahrzeugkunde, Aufbau ein provisorischer Wasserwerfer, setzen eines Standrohr sowie die Absicherung eines Unfallfahrzeugs. Außerdem musste ein Hindernissparcour unter den strengen Augen der Schiedsrichter gemeistert werden.
Könner am Werk
Alle Jugendlichen haben mit Bravur die von Axel Richerzhagen (stellvertretender Kreisjugendfeuerwehrwart) gestellten Aufgaben erledigt. Nach getaner Arbeit, erfolgte eine Stärkung der fleißigen Jugendfeuerwehrmitglieder durch ein hervorragendes Essen von der Küche der Feuerwehr Hückeswagen. Nachdem Essen folgte der Lohn des Schweißes: Die Jugendlichen erhielten die Jugendflamme II verliehen.
Zahlreiche Gratulanten
Zu den Gratulanten gehörten u. a. Bürgermeister Guido Forsting, Kreisbrandmeister Uwe Lomberg, stellv. Kreisbrandmeister Hans-Josef Überberg, Wehrführer Reinhard Bürger und Kreisjugendfeuerwehrwart Werner Merzhäuser. Besonders stolz war Axel Richerzhagen auf den ruhigen und zügigen Verlauf der Veranstaltung. Es waren keine Unfälle oder Verletzungen zu beklagen. Ende Oktober 2005 findet die Abnahme der Jugendflamme III für den gesamten Obergischen Kreis in Morsbach statt. (Christian Stricker - oh-25/04/2005 22:54)
www.lichtenberg112.de
Hückeswagen - In der vergangenen Woche führte die Polizeiinspektion Nord in allen Städten und Gemeinden Geschwindigkeitskontrollen durch. Insgesamt wurden 257 Verstöße festgestellt, gegen 193 Fahrzeugführer wurden Verwarnungsgelder ausgesprochen, gegen 64 wurden Bußgeldverfahren eingeleitet. Zwei Krad- und sechs Pkw-Fahrern drohen Fahrverbote. Der Spitzenreiter wurde in Hückeswagen mit 116 km/h gemessen.
Von den Kontrollen betroffen war die Bundesstraße 229 in Radevormwald, die Kreisstraße 5 Höhe Röttgen in Hückeswagen, die Landstraße 306 in Marienheide-Holzwipper und die Bundesstraße 506 in Wipperfürth Höhe Obermausbach. (oh-25.4.2005 18:52)
Olpe – Mit einem mysteriösen Todesfall befasst sich derzeit die Polizei Olpe. Ein 41-jähriger Mann, der sich am Sonntag bei einem Händler für eine Probefahrt ein Quad geliehen hatte, landete mit dem Gefährt aus noch ungeklärter Ursache im Straßengraben. Augenscheinlich trug der Mann nur leichte Verletzungen durch den Unfall davon, sodass weder Polizei noch Rettungskräfte alarmiert wurden.
Der Fahrer wurde von Angehörigen an der Unfallstelle abgeholt. Doch am Nachmittag verschlechterte sich sein Gesundheitszustand erheblich. Der Mann starb Samstagabend auf dem Weg zum Krankenhaus.
Polizei sucht Zeugen
Unfallörtlichkeit: L 512 zwischen Olpe und Gerlingen in Höhe Mc Donalds
Unfallzeitpunkt: Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr. (oh-25.4.2005 23:37)
Radevormwald - In der Nacht auf den 24.04.05 brachen unbekannte Täter in einen Telefonladen in Radevormwald, Markt, ein. Sie hatten die Tür des Hintereingangs aufgehebelt und aus dem Geschäft 10 Nokia-Handys und ein Samsung-Handy, ein Laptop der Marke Toschiba sowie Handy- und Prepaid-Karten entwendet. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02195 915 24 52
Hückeswagen - In der vergangenen Nacht wurde in Hückeswagen in der Peterstraße in eine Tankstelle eingebrochen. Die Täter schlugen ein Fenster zu den Sozialräumen ein und verschafften sich Zugang zum Büro. Hier entwendeten sie Bargeld. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0
Wipperfürth - Am 23.04.05, gegen 18:00 Uhr, betrat ein unbekannter Mann das Treppenhaus eines Wohn-/Geschäftshauses in der Hochstraße in Wipperfürth. Einem Zeugen erklärte er Werbezettel verteilen zu wollen. So hatte er sich vermutlich in eine Wohnung geschlichen und aus dem Schlafzimmer eine Brieftasche mit diversen Papieren und Karten entwendet. Die anwesenden Bewohner hatten den vernommenen Lärm des Täters irrtümlich einem Kind zugeordnet. Der Täter wird wie folgt beschrieben: 25 bis 30 Jahre alt, 1,70 – 1,80 m groß, trug braune Jacke und schwarze Schuhe. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0
Gummersbach Am 23.04.05, gegen 23:40 Uhr, wurde der Polizei ein verdächtiger Pkw auf dem Parkplatz eines Gartencenters in Gummersbach-Friedrichsthal gemeldet. Die eingesetzte Streife stellte fest, dass der rote Golf III mit Hagener Kennzeichen zwischen dem 19.04 und 20.04.05 in Hagen entwendet worden war.
Die Polizei fragt, wem der Pkw auf dem Parkplatz aufgefallen ist? Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0
Gummersbach - In der Nacht auf den 24.04.05 beschädigten unbekannte Täter sechs Pkw, die auf den Parkplätzen in Gummersbach-Bernberg an der Weidenstraße abgestellt waren. In allen Fällen wurden die Heckklappen mit einem spitzen Gegenstand erheblich zerkratzt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|