Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 15.02.2006

Volvo-Fahrerin schwer verletzt
Neun Taschendiebstähle in zehn Tagen
Unfall-Fahrer stark alkoholisiert


Weitere Meldungen:   14.02.2006  13.02.2006  12.02.2006  10.02.2006  9.02.2006  

Unfall auf regennasser Straße

Volvo-Fahrerin schwer verletzt

Nümbrecht - Auf regennasser Straße aus der Kurve getragen wurde heute Morgen ein 25-jähriger VW-Fahrer auf der Strecke zwischen Malzhagen und Oedinghausen. Der Nümbrechter geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden Volvo…

Die 45-jährige Volvo-Fahrerin aus Nümbrecht wurde schwer verletzt und kam nach notärztlicher Versorgung am Unfallort in ein Krankenhaus. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sachschaden rund 4.500 Euro. (oh-15.2.2006 17:51)



So schützt man sich vor Taschendieben

Neun Taschendiebstähle in zehn Tagen

Foto: Polizei
Oberberg - Unbekannte Täter verübten während der vergangenen zehn Tage in der Gummersbacher Innenstadt neun Taschendiebstähle. Da keiner der Geschädigten den Diebstahl direkt bemerkte, geht die Polizei von einer professionellen Arbeitsweise der Täter aus….

Täter schnitten Trageriemen durch

Zwei Frauen hatten sie die Trageriemen der Handtaschen durchtrennt und die Taschen samt Inhalt entwendet. In den anderen Fällen stahlen sie Portemonnaies aus mitgeführten oder in Einkaufswagen abgelegten Handtaschen. Sie erbeuteten Bargeld und Bankkarten. Leider hatten einige Frauen die Geheimnummern ihrer EC-Karten auch in ihren Geldbörsen hinterlegt, so dass die Täter anschließend über deren Konten verfügen konnten.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach, Tel.: 02261 8199-0

Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Taschendieben

Augen auf - Tasche zu!

1. Taschendiebe lassen sich am typischen suchenden Blick erkennen: Sie meiden den direkten Blickkontakt zum Opfer und schauen eher nach der Beute.

2. Tragen Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere immer in verschiedenen verschlossenen Innentaschen der Kleidung möglichst dicht am Körper.

3. Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Körpervorderseite oder klemmen Sie sie sich unter den Arm.

4. Benutzen Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine am Gürtel angekettete Geldbörse.

5. Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstasche, Einkaufskorb oder Einkaufswagen, sondern tragen Sie sie möglichst körpernah. Hängen Sie Handtaschen im Restaurant, im Kaufhaus oder im Laden (selbst bei der Anprobe von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

6. Lassen Sie sich nicht ablenken.





Unfall-Fahrer stark alkoholisiert

Morsbach – Eine deutliche Alkoholfahne stellten die Beamten der Waldbröler Polizeistation gestern Nachmittag, während einer Unfallaufnahme, bei einem 49-jährigen Autofahrer fest. Der Mann war auf den PKW einer 23-jährigen Reichshoferin aufgefahren.

Die 23-jährige PKW-Fahrerin wollte auf der L 336 zwischen Lichtenberg und Euelsloch einen Fahrradfahrer überholen. Aufgrund des Gegenverkehrs bremste sie ihr Fahrzeug ab, um bei einer günstigen Gelegenheit gefahrlos an dem Radfahrer vorbeizufahren. Der nachfolgende 49-jähriger Fahrer fuhr auf ihr Auto auf. Die Frau wurde leicht verletzt. Es entstand mittlerer Schaden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 49-jährigen intensiven Alkoholgeruch fest. Ihm wurde eine Blutprobe entnommen und Führerschein sichergestellt. (oh-15.2.2006 15:13)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung