|
Blaulicht
Oberberg - Die Jecken haben sich zumindest im Straßenverkehr recht vernünftig verhalten. Bei 291 Fahrerkontrollen während der Weiberfastnacht wurde im Kreisgebiet lediglich ein Führerschein wegen Trunkenheit einkassiert. Zwei Narren hatten Drogen konsumiert…
Bei Kontrollen in der Zeit vom 23.02.2006, 11:00 Uhr, bis Freitag Vormittag, 08:00 Uhr, überprüfte die Polizei im Oberbergischen 291 Fahrer. In Gummersbach bzw. Engelskirchen hatten zwei von ihnen Drogen konsumiert, drei weitere den zulässigen Promillegrenzwert überschritten. Infolgedessen ordneten die Beamten drei Blutprobenentnahmen an und stellten einen Führerschein sicher. In zwei Fällen waren Atemalkoholmessungen ausreichend.
Die Polizei wurde kreisweit zu 19 Streitigkeiten bzw. Körperverletzungen, vier Randalierern und drei Ruhrstörungen gerufen. Nicht in allen Fällen war polizeiliches einschreiten erforderlich. In Wipperfürth wurden vier Personen in Gewahrsam genommen.
Gegen 16:45 Uhr hatte ein 22-jähriger, stark alkoholisierter Mann aus Düsseldorf die Scheibe einer Pizzeria eingeschlagen. Im Einvernehmen mit dem Geschädigten, der ausdrücklich keinen Strafantrag erstattete, wurden die Personalien zur Gewährleistung der zivilrechtlichen Angelegenheit ausgetauscht. Wenig später fiel der 22-jährige erneut auf. Er beleidigte und bedrohte Personen und kam einem polizeilichen Platzverweis nicht nach. Er wurde zur Verhinderung weiterer Straftaten in Gewahrsam genommen.
Ein 17-jähriger Wipperfürther wurde gegen 22:00 Uhr in Gewahrsam genommen, da er offensichtlich aufgrund seines Alkoholisierungsgrades Schlägereien provozierte.
Ein 25-jähriger Mann aus Wipperfürth hatte gegen 23:10 Uhr im Bereich des Busbahnhofs wiederholt Personen provoziert. Da der alkoholisierte Mann auch von der Polizei nicht beruhigt werden konnte und dem Platzverweis nicht nachgekommen war, erfolgte auch in diesem Fall eine Ingewahrsamnahme.
Die letzte Freiheitsentziehung wurde heute Morgen gegen 04:50 Uhr angeordnet. Ein betrunkener 23-jähriger Mann aus Breckerfeld hatte auf der Lüdenscheider Verkehrszeichen umgeworfen und beschädigt.
Die Polizei wurde in Wipperfürth zu mehreren Streitigkeiten und Körperverletzungsdelikten gerufen. Hier ist festzustellen, dass sich die mobile Wache wie auch in den Jahren zuvor bewährt hat. Viele Streitigkeiten und sich anbahnende Körperverletzungen konnten durch die unmittelbare Nähe der Beamten bereits im Keim erstickt werden.
In Wipperfürth und Lindlar wurden drei sexuelle Nötigungen zur Anzeige gebracht. Unbekannte Männer hatten Frauen begrabscht. Die Ermittlungen dauern an. (oh-25.2.2006 9:35)
Radevormwald - Gegen 02:15 Uhr verließen 2 Männer und die gleiche Anzahl Frauen aus Radevormwald und Wuppertal eine Veranstaltung im Bürgerhaus. Schon bald bemerkten sie, dass ihnen eine Gruppe von 4 – 6 Personen folgte. Auf der Kaiserstraße kam es zu ersten verbalen Kontakten. Nachdem die Erstgenannten sich auf die Unbekannten nicht einließen, schlugen diese unvermittelt auf die beiden Männer ein. Im Verlauf der Auseinandersetzung zog einer der Angreifer ein Messer, mit dem er auf den 29-jährigen Mann aus Radevormwald einstach. Er erlitt Stichwunden an beiden Oberarmen. Sein ebenfalls in Radevormwald wohnhafter 28-jähriger Begleiter verlor kurzzeitig das Bewusstsein, nachdem er mehrere Tritte gegen den Schädel erhalten hatte. Die Verletzten wurden einem Krankenhaus zugeführt.
Die 4 – 6 Angreifer im Alter von 18 – 20 Jahren sprachen in türkischer Sprache miteinander.
Einer von ihnen ist ca. 1,70 m groß, schlank und hat braunes hoch stehendes Haar. Er trug Blue Jeans und eine beige-braun-blau gemusterte Strickjacke. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02195 915 24 52 (oh-25.2.2006 9:35)
Radevormwald - Gestern Morgen, gegen 02:20 Uhr, hatten unbekannte Täter ein Jägerzaunelement von einer Brücke auf ein fahrendes Auto geworfen. Glücklicherweise entstand ausschließlich Sachschaden.
Ein 50-jähriger Taxifahrer aus Remscheid hatte die Westfalenstraße aus Halver kommend in Richtung Remscheid befahren, als unbekannte Täter das Zaunelement von der ca. 6 m hohen Wiedenhofkampbrücke warfen. Das Taxi wurde im Frontbereich beschädigt. Die Schadenshöhe beträgt ca. 2.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme nahmen die Beamten verdächtige Geräusche in der nahe gelegenen Kleingartenanlage wahr. Sekunden später bemerkten sie aufsteigenden Qualm. Unbekannte Täter hatten drei Gartenhäuser in Brand gesetzt. Ein unbekannter Mann war zu Fuß in östliche Richtung geflüchtet. Er konnte aufgrund der Dunkelheit nicht gefasst werden.
Die Ermittlungen dauern an. Hinweise bitte an die Zentrale Kriminalitätsbekämpfung, Tel.: 02195 915 24 52 (oh-25.2.2006 9:35)
Hückeswagen - Am 23.02.2006, gegen 18:00 Uhr, stahlen unbekannte Täter auf einer Baustelle in Heidt, Scheideweg, einen Raupenbagger des Herstellers Zeppelin. Die Farbe der Arbeitsmaschine ist grün mit einem roten Streifen am Heck. Ein Zeuge erkannte den Bagger gegen 18:10 Uhr auf einem Tieflader. Ein unbekannter Mann fuhr mit diesem auf der L 101 in Richtung Bergisch-Born. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 02261 8199-0 (oh-25.2.2006 9:35)
|
|
|
Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|