Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 30.05.2006

Bankräuber gibt sich als Totschläger aus
Sechs Autos aufgebrochen
Frontal mit Bus kollidiert
Zusammenstoß mit Streifenwagen der Polizei


Weitere Meldungen:   29.05.2006  28.05.2006  27.05.2006  26.05.2006  25.05.2006  

Stammt Täter aus dem Oberbergischen?

Bankräuber gibt sich als Totschläger aus

Eslohe/Oberberg - Die Polizei sucht einen Bankräuber, der letzten Freitag auf ungewöhnliche Weise versuchte, eine Bank in Eslohe-Bremke auszurauben. Der Tatverdächtige fuhr vermutlich einen PKW mit GM-Kennzeichen… In der Bank soll er die Angestellte mit Säure bedroht haben…

Freitagmittag betrat der ältere Mann eine Volksbankfiliale in Bremke (Hochsauerlandkreis). Erübergab der allein anwesenden 26-jährigen Bankangestellten einen Zettel, der mit schwarzer Schrift beschrieben war. Da die 26-Jährige misstrauisch wurde, sprang sie in eine Ecke der Theke, die mit Schutzverglasung versehen ist. Der Unbekannte griff in seine Jacke und versuchte, die Geschädigte mit einer Sprühflasche zu bedrohen, wobei er angab, dass sich darin Säure befände.

Er forderte sie zunächst auf, mit ihm zu kommen. Als sie sich weigerte, wollte er Geld, doch auch das bekam er nicht. Stattdessen hielt ihm die 26-Jährige vor, dass er schon einmal in der Bank gewesen sei, was der Täter jedoch bestritt.

Er erzählte der Angestellten - möglicherweise, um sie einzuschüchtern - dass er erst vor acht Tagen aus der Haft in Werl entlassen worden sei, in der er wegen Totschlags gesessen habe.

Der von den Kripo-Fahndern bereits als „Räuberopa“ bezeichnete Unbekannte wird auf etwa 60 bis 70 Jahre geschätzt. Er trug zur Tatzeit einen breitkrempigen, hellen Schlapphut. Der hagere Mann trug eine Brille und hatte einen 3-Tage-Bart. Seine Körpergröße wird auf etwa 170 bis 180 cm geschätzt. Er sprach akzentfreies Deutsch.

Im Zusammenhang mit der Tat könnte eine Beobachtung von Anwohnern stehen, denen in den Tagen vor der Tat in Tatortnähe ein verdächtiger blauer Pkw aufgefallen war. Der Pkw, vermutlich ein Nissan, hatte ein Kennzeichen aus dem Bergischen Kreis = „GM“. Im Pkw hielt sich zur Mittagszeit über Stunden ein älterer Fahrer auf, der eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Täter hatte.

Die Polizei des Hochsauerlandkreises fahndet auch im Internet - www.polizei-hsk.de - mit Fotos der Überwachungskamera nach dem Täter.

Hinweise zu dessen Identität bitte an die Polizei in Meschede, Tel.: 0291 90200 oder jede andere Polizeidienststelle. (oh-30.05.2006 15:41)



Sechs Autos aufgebrochen

Waldbröl - In der Nacht zum 29.05.2006 brachen unbekannte Täter in Waldbröl-Hermesdorf, Auf dem Berg, Am Schieberbusch, Appensiefener Weg, Altengarten und Helzbergweg insgesamt sechs Autos auf. Sie schlugen in vier Fällen Seitenscheiben ein, ansonsten zerbarsten die Scheiben beim Versuch die Türen aufzuhebeln.

Die Täter erbeuteten zwei Brieftaschen mit persönlichen Dokumenten, zwei Konto-Karten, Schlüssel und eine CD.

Außerdem brachen unbekannte Täter zwischen dem 27.05.2006, 14:00 Uhr, und dem 29.05.2006, 11:45 Uhr, den Tankdeckel eines in Waldbröl-Hermesdorf, Friedrich-Engels-Straße, abgestellten Lkw auf und zapften mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff ab. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl, Tel.: 0229191055566.



Frontal mit Bus kollidiert

Reichshof - Gestern Mittag, gegen 12:00 Uhr, befuhr eine 35-jährige Pkw-Fahrerin die L 133 aus Pettseifen kommend in Fahrtrichtung Drespe. Sie geriet in einer Kurve auf der regennassen Straße auf die Fahrbahn des Gegenverkehrs, wo sie frontal mit einem Bus zusammenstieß. Der 58-jährige Omnibusfahrer erlitt leichte, die 35-jährige schwere Verletzungen. Es entstand hoher Schaden.



Zusammenstoß mit Streifenwagen der Polizei

Wipperfürth - Gestern Abend fiel einer Streifenwagenbesatzung in der Wipperfürther Innenstadt ein Rollerfahrer auf, der das Rotlicht einer Ampel missachtete. Als dieser die nachfahrenden Beamten bemerkte, bog er das Versicherungskennzeichen um, so dass es nicht mehr abgelesen werden konnte. Statt den Anhaltezeichen der Beamten Folge zu leisten, bemühte er sich wiederholt einer Überprüfung zu entziehen. Dabei missachtete er unter anderem die Einbahnstraßenregelung beim Befahren der Bahnstraße und des Kölner Torplatzes. Schließlich kollidierte der Jugendliche beim Versuch nach rechts in eine Hauseinfahrt zu fahren seitlich mit dem Streifenwagen. Die Beamtin hatte die Zufahrt als erkannten weiteren Fluchtweg mit dem Fahrzeug versperrt. Der 15-jährige aus Bergisch-Gladbach stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er hatte sich nach eigenen Angaben der Kontrolle entziehen wollen, da er seinen Roller „frisiert“ hatte.




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung