|
|
|
Blaulicht
Wiehl - Die Polizei hat mit sofortiger Wirkung zwei männlichen Heranwachsenden das Betreten und den Aufenthalt im Wiehlpark bis auf weiteres untersagt. Das Verbot ist die polizeiliche Reaktion auf die räuberische Erpressung vom 8.10.2007, die die beiden mutmaßlichen Täter, ein 21-jähriger Wiehler und ein 19-jähriger Waldbröler, im Wiehlpark zum Nachteil eines 15-Jährigen begangen haben.
Damit wird den beiden Männern für drei Monate untersagt, das gesamte Gelände des Wiehlparks zu betreten und sich dort aufzuhalten. Sollten sich die beiden Männer nicht an das Verbot halten, wird für jeden festgestellten Einzelverstoß ein Zwangsgeld von 500,- € erhoben. Das Zwangsgeld kann im Rahmen der Zwangsvollstreckung beigetrieben werden und im Falle mangelnder Zahlungsfähigkeit zur Ersatzzwangshaft führen.
Betretungs- und Aufenthaltsverbote wurden im Oberbergischen Kreis bislang in ausgesuchten Einzelfällen und zeitlich eng begrenzten Zeiträumen im Zusammenhang mit Veranstaltungen, wie z. B. Karneval oder Volksfesten, ausgesprochen. Das aktuelle Verbot umfasst erstmals die rechtliche Höchstdauer von drei Monaten und schützt das gesamte Wiehlparkgelände.
In den zurückliegenden Jahren beunruhigte eine sich mehrende Zahl von Körperverletzungs- und Raubdelikten die Wiehler Bevölkerung. Die jetzt ausgesprochenen Betretungs- und Aufenthaltsverbote sind Teil des polizeilichen Handlungskonzeptes zur nachhaltigen Senkung dieser Straftaten und sind erklärtes Ziel, das Sicherheitsgefühl der Wiehlparkbesucher weiter zu stärken. Weitere, gleich gelagerte Maßnahmen gegen erkannte Straftäter im Wiehlpark wird die Polizei auch in Zukunft prüfen und gegebenenfalls ergreifen. (oh-17.10.2007 13:56)
Reichshof - Die Seitenscheiben von vier PKW schlugen unbekannte Täter gestern zwischen 5.30 Uhr und 21.20 Uhr ein. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie ein Handy, ein Navigationssystem und ein CD-Radio. Da noch nicht alle Geschädigten befragt werden konnten, ist die Schadensaufstellung ggf. noch nicht vollständig.
Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-17.10.2007 13:57)
Waldbröl - Beim Durchfahren einer leichten Rechtskurve verlor ein Fahranfänger gestern Abend die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der 19-jährige PKW-Fahrer prallte gegen mehrere kleine Bäume. Da Fahrzeug überschlug sich und blieb auf dem Dach liegen.
Am 16.10.2007, gegen 20:40 Uhr, befuhr ein 19-jähriger Pkw-Fahrer aus Waldbröl den Gemeindeweg von Helzen kommend in Fahrtrichtung Waldbröl. Nach Durchfahren einer leichten Rechtskurve kam er nach links von der Fahrbahn ab und prallte mit dem linken Fahrzeugheck gegen mehrere kleine Bäume und Sträucher. Beim Versuch den Pkw wieder nach rechts auf die Straße zu bekommen, überschlug sich der Wagen mehrfach auf der Fahrbahn. Anschließend kam der Pkw kurz vor der Kreuzung Bitzenweg / Löher Weg auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer sowie sein 18-jähriger Beifahrer aus Waldbröl wurden leicht verletzt. Es entstand mittlerer Sachschaden. (oh-17.10.2007 08:49)
Gummersbach – Gestern brachen unbekannte Täter zwischen 13:30 und 23:20 Uhr, in drei Einfamilienhäuser in Gummersbach-Strombach, Beethoven- und Fliederstraße, ein. In zwei Fällen hebelten sie Terrassentüren auf, im dritten ist die Arbeitsweise der Täter noch zu ergründen. In den Gebäuden gingen die Unbekannten "gründlich" vor. Entsprechend der Spurenlage ist davon auszugehen, dass sie nahezu alle Behältnisse in sämtlichen Räumen nach Beute durchsuchten.
Sie stahlen Bargeld, ein Notebook, eine digitale Spiegelreflexkamera und Schmuck. Hinweise bitte an das Regionalkomissariat Gummersbach, Tel.: 022618199-0. (oh-17.10.2007 12:55)
Nümbrecht - Zwischen dem 15.10.2007, 17:00 Uhr, und dem 16.10.2007, 09:30 Uhr, stahlen unbekannte Täter von von einer frei zugänglichen Lagerfläche einer Metall verarbeitenden Firma in Nümbrecht-Gaderoth, Bahnweg, zahlreiche Stahlbleche und -rohre. Die Bleche haben jeweils ein Gewicht von etwa 100 Kilogramm. Der genaue Beuteumfang kann noch nicht beziffert werden.
Außerdem versuchten die Täter vergeblich in das Gebäude einzudringen. Die Stahltür der Lagerhalle hielt den zahlreichen Hebelversuchen stand. Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Waldbröl, Tel.: 022618199-0. (oh-17.10.2007 13:56)
Wipperfürth – Die Polizei geht davon aus, dass sich die Täter, die zwischen dem 15.10.2007, 17:10 Uhr, und dem 16.10.2007, 13:00 Uhr, in eine Diskothek an der Lenneper Straße eindrangen, längere Zeit in den Räumlichkeiten aufgehalten haben. Die Einbrecher gelangten durch eine Notausgangstür ins Gebäude, durchsuchten die geöffneten Kassen nach Bargeld, hebelten einen Zigarettenautomaten auf und entleerten einen Feuerlöscher in verschiedenen Räumen.
Die Täter erbeuteten neben dem Münzgeld aus dem Zigarettenautomaten drei PC.
Hinweise bitte an das Regionalkommissariat Wipperfürth, Tel.: 0226788787387. (oh-17.10.2007 13:55)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|