Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 9.02.2013

Schwer verletzt nach Unfall - Fahrzeugheck brach aus
Auf Vordermann aufgefahren - Fahrer und Beifahrer leicht verletzt
Kupferdiebe aktiv - Drei Kessel gestohlen
Friedlicher Südzipfel
Gegen Bordsteinkante geprallt - Führerschein futsch
Einbruch in Pizzeria - Spielautomaten aufgebrochen
Durchs Fenster rein- durch die Haustür raus


Weitere Meldungen:   6.02.2013  5.02.2013  4.02.2013  3.02.2013  30.01.2013  

Schwer verletzt nach Unfall - Fahrzeugheck brach aus

Lindlar - Ein schwer verletzter Fahrer und ein total beschädigter Pkw, dass ist die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstag (07.02.), um 11:30 Uhr auf der Sülztalstraße in Lindlar-Hartegasse ereignete. Ein 20-jähriger Pkw-Fahrer aus Lindlar befuhr die L 284 aus Richtung Untereschbach kommend in Richtung Ohl. In Höhe der Ortschaft Heibach verlor der 20-Jährige in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Heck brach aus, beim Gegenlenken drehte sich der Pkw und prallte mit der rechten Fahrzeugseite in die gegenüberliegende Leitplanke.
Von dort schleuderte der Wagen zurück auf die Fahrbahn, wo er zum Stillstand kam. Der Fahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus transportiert und der Pkw mit Totalschaden abgeschleppt .Während der Unfallaufnahme war die L 284 komplett gesperrt. (red.-09.02.2013 08:46)




Auf Vordermann aufgefahren - Fahrer und Beifahrer leicht verletzt

Wiehl - Bei einem Auffahrunfall in Wiehl-Alperbrück wurden zwei Personen leicht verletzt, es entstand hoher Sachschaden. Eine 32-jährige und ein 73-jähriger Pkw Fahrer/in befuhren in dieser Reihenfolge am Donnerstag (07.02.), um 12:40 Uhr die L 336 in Richtung Wiehl. Als die 32-Jährige ihren Pkw verkehrsbedingt abbremsen musste, fuhr der nachfoldgende 73-Jährige auf den Pkw auf. Bei dem Zusammenstoß verletzten sich die 32-Jährige und deren 58-jähriger Beifahrer leicht. (red.-09.02.2013 08:46)




Kupferdiebe aktiv - Drei Kessel gestohlen

Reichshof/Wiehl - In Reichhshof-Hunsheim, in der Hunsheimer Straße und der Industriestraße standen bis gestern morgen drei Kupferkessel, die den Garten von zwei Wohnhäusern schmückten. Vermutlich wegen des schnöden Mammons, stahlen unbekannte Täter die Kessel in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (07.02.). Einen Tag später, am Donnerstag (08.02.), zwischen 04:00 Uhr und 06:00 Uhr schlugen Kupferdiebe in der Stettiner Straße in Wiehl-Alferzhagen zu. Insgesamt entstand ein Schaden in Höhe von etwa 400 Euro. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl/Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-09.02.2013 08:46)




Die meisten Einsätze im Nordkreis

Friedlicher Südzipfel

Oberberg - Mehr Einsätze als im vergangenen Jahr hatte die Polizei Oberberg in Wipperfürth an Weiberfastnacht zu bewältigen. Im übrigen Kreisgebiet stellte sich die Situation ähnlich dar wie im Vorjahr. Besonders ruhig war es in Waldbröl und Morsbach. 20 Platzverweise mussten in Wipperfürth gegen Störenfriede ausgesprochen werden. Mancher Platzverweis, dem nicht Folge geleistet wurde, endete in der Zelle des Gewahrsams in Wipperfürth. Insgesamt nahm die Polizei in Wipperfürth zehn Personen in Gewahrsam und fertigte 15 Strafanzeigen. Darunter eine Anzeige wegen Sachbeschädigung, fünf Körperverletzungsdelikte, vier gefährliche Körperverletzungen, drei Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte, ein Taschendiebstahl und ein Raubdelikt.

Insgesamt wurden elf Personen bei den Körperverletzungsdelikten leicht verletzt. Im übrigen Kreisgebiet, insbesondere in Engelskirchen und Denklingen erstatteten die Beamten lediglich vier Anzeigen wegen Körperverletzung und erteilten drei Platzverweise.

Ein Raubdelikt ereignete sich um 23:20 Uhr in der Hochstraße in Wipperfürth. Der Geschädigte wurde nach der Uhrzeit gefragt, zeigte dem Täter die Zeit auf dem Handy und wurde währenddessen niedergeschlagen und des Handys beraubt. Der Geschädigte verfolgte den Täter und konnte ihm das Handy trotz Gegenwehr wieder abnehmen.

Beschreibung des Täters: Etwa 23-25 Jahre alt, etwa 175 cm groß, schlank, rundes Gesicht., schwarzes, sehr kurzes Haar. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-09.02.2013 08:32)




Gegen Bordsteinkante geprallt - Führerschein futsch

Engelskirchen - Eine 22-jährige Autofahrerin fiel Polizeibeamten auf als sie am Donnerstag (07.02.) um 23:55 Uhr auf der Olpener Straße in Ründeroth mit eingeschaltetem Warnblinklicht am Fahrbahnrand stand. Die 22-jährige Fahrerin gab an, dass sie gegen eine erhöhte Bordsteinkante des dortigen Brückengeländers gekommen sei. Die Beamten stellten bei der Überprüfung der Fahrerin starken Alkoholgeruch fest, ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,2 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an, stellten den Führerschein sicher, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Verfahren ein. (red.-09.02.2013 08:46)




Einbruch in Pizzeria - Spielautomaten aufgebrochen

Gummersbach - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag hebelten unbekannte Täter das Toilettenfenster einer Pizzeria in der Kaiserstraße in Gummersbach auf. Dort brachen sie einen Spielautomaten auf, den sie, um ungestört arbeiten zu können, in die Gästetoilette schoben. Neben dem Bargeld entwendeten sie noch ein schwarzes Netbook und Bargeld aus der Kasse Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-09.02.2013 08:46)




Durchs Fenster rein- durch die Haustür raus

Gummersbach - Kletterkünste bewiesen unbekannte Täter, die am Donnerstag (08.02.) zwischen 11:00 Uhr und 00:55 Uhr in ein Wohnhaus in der Aggerstraße in Dieringhausen eindrangen. Sie überwanden ein etwa zwei Meter hohes Gartentor, um auf das Grundstück zu gelangen. Hier benutzten sie eine Mülltonne als Kletterhilfe, um ein höher liegendes Fenster aufzuhebeln. Im Objekt angelangt durchsuchten sie verschiedene Räumlichkeiten. Anschließend verließen sie das Haus durch die Eingangstür. Ob die Täter Beute machten, stand zum Zeitpunkt der Anzeigenaufnahme noch nicht fest. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-09.02.2013 08:46)





 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung