|
|
|
Blaulicht
Engelskirchen - Eine 103-jährige Rollstuhlfahrerin wurde bei einem Unfall während des Karnevalumzuges in Engelskirchen-Ründeroth schwer verletzt. Der Unfall ereignete am Sonntag, um 16:55 Uhr im für den Umzug abgesperrten Bereich der Hüttenstraße. Die ältere Dame saß in ihrem Rollstuhl in erster Reihe am Fahrbahnrand. Aus noch ungeklärter Ursache rollte sie plötzlich nach vorne zur Gehwegkante, kippte nach vorne und stieß gegen die Deichsel eines vorbeifahrenden Umzugswagens. Die Dame zog sich bei dem Sturz schwere Verletzungen zu und musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus transportiert werden. (red.-11.02.2013 18:16)
Oberberg - Etwas friedlicher als letztes Jahr verlief das Karnevalswochenende im Oberbergischen. Insbesondere die Zahl der Platzverweise, die Anzahl der Ingewahrsamnahmen und die Anzahl der Körperverletzungsdelikte seien stark rückläufig gewesen, berichtet die Polizei. Insbesondere in Wipperfürth hatten die Beamten weniger zu tun als im vergangenen Jahr. Allerdings mussten die Einsatzkräfte mehrere Anzeigen wegen Körperverletzungsdelikten aufnehmen. Auch ohne Platzverweise und Ingewahrsamnahmen ging es in einigen Karnevalshochburgen nicht, die Betroffenen waren in der Regel stark alkoholisiert.
Im Festzelt in Wipperfürth kam es zu Diebstählen von mehreren Handtaschen, in denen sich Bargeld, persönliche Papiere oder Handys befanden.
In Lindlar setzten sich zwei Kontrahenten am frühen Sonntagmorgen um 01:45 Uhr auf dem Kirchplatz körperlich auseinander. Am Sonntagabend gaben 2,06 Promille einem 32-jährigen Lindlarer den Mut, Polizeibeamte auf der Dr. Meinerzhagen-Straße zu beleidigen. Die Antwort darauf war eine Strafanzeige.
Im Festzelt in Reichshof-Denklingen und im unmittelbaren Umfeld davon kam es am Sonntagabend (10.02.) zu Körperverletzungen, an denen gleich mehrere Personen beteiligt waren. Die Beamten stellten die Personalien fest und leiteten entsprechende Verfahren ein. Ein alkoholisierter 20-jähriger Randalierer aus Waldbröl kam, nachdem er aus dem Festzelt verwiesen wurde, einem Platzverweis durch die Polizei nicht nach. Als er dann noch einen Polizeibeamten wegschubste, war der Weg in die Zelle vorgezeichnet.
Auch in Engelskirchen hielten sich am Sonntag nicht alle Feiernden an die Regeln. Die Folgen waren Platzverweise, die nach Nichtbeachtung in drei Fällen in die Zelle führten. (red.-11.02.2013 18:16)
Wiehl - Beide amtlichen Kennzeichen GM-MV 2004 stahlen unbekannte Diebe von einem Ford Ka, der am Sonntag (10.02.), in der Zeit von 00:30 Uhr bis 09:45 Uhr in der Siegfriedstraße in Wiehl parkte. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-11.02.2013 18:15)
Wiehl - Am Karnevalssonntag schlugen unbekannte Täter in der Straße In der Hofwiese in Wiehl-Bielstein zu. Sie hebelten in der Zeit von 13:00 Uhr bis 13:15 Uhr die Terrassentür zu einem Einfamilienhaus auf und durchsuchten dort das Schlafzimmer, das Büro und das Bad. Die Einbrecher nahmen Schmuck, Münzen, eine Uhr und Bargeld mit. Aus dem Bad stahlen sie noch eine Parfumflasche. Aufgrund der Fußspuren waren mindestens zwei Täter an dem Einbruch beteiligt. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-11.02.2013 18:15)
Reichshof - Vermutlich vom Wachdienst gestört wurden unbekannte Täter, die am Samstag (09.02.), in der Zeit von 22:00 Uhr bis 02:30 Uhr in ein Firmengebäude in der Eckenhagener Straße in Reichshof-Pochwerk eindrangen. Die Täter hatten bereits eine Tonne als Transportmittel für die Beute bereitgestellt. Mehrere Bohrmaschinen, eine Taschenlampe und eine Gasflasche lagen zum Abtransport bereit. Doch nichts von dem nahmen sie auf ihrer überstürzten Flucht mit.
Um in das Gebäude zu gelangen, hatten sie jeweils eine Scheibe zum Ersatzteillager und zur Werkstatt eingeschlagen, zudem hatten sie mehrere Bretter eines Holzverschlages abgerissen, welcher als Drahtlager dient. Die Einbrecher blieben zwar vermutlich ohne Beute, richteten aber einen Schaden von etwa 2.000 Euro an. Hinweise auf verdächtige Personen, Pkw oder Kennzeichen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
Wiehl - Ein nach Zeugenaussagen ungepflegtes Pärchen soll am Samstag (09.02.), um 18:25 Uhr den Rucksack eines Ehepaares gestohlen haben, das von einer Reise zurückgekehrt war und an der Bushaltestelle an der Oberwiehler Straße in Wiehl-Oberwiehl auf die Weiterfahrt wartete.
Das ungepflegte Pärchen soll mit dem Rucksack in einen Linienbus Richtung Waldbröl gestiegen sein.
Beschreibung:
1. Person: Männlich, 35-45 Jahre alt, kräftige Statur, rundes Gesicht, leicht gekraustes Haar, Bekleidung: dunkle, knielange Jacke und dunkle Hose.
2. Person: Weiblich, 35-45 Jahre alt, kräftige Statur, rundes Gesicht, schulterlanges, strähniges Haar. Trug eine Mütze und helle Winterbekleidung.
Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-11.02.2013 18:16)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|