|
|
|
Blaulicht
Engelskirchen - Weil ein 81-jähriger Pkw-Fahrer nach eigenen Angaben die Bremse mit dem Gaspedal verwechselte, nahm das Unheil seinen Lauf. Der Senior war an Nelkendienstag nicht ganz nüchtern, als er gegen 9:45 Uhr die Straße "In den Steinen" in Wiehlmünden befuhr, wo seine Irrfahrt ein spektakuläres Ende nahm. Im Verlauf der Straße beschleunigte das Fahrzeug, stieß gegen einen Begrenzungsstein und mehrere Pflanzkübel. Einen der Begrenzungssteine schleifte der Fahrer unter seinem Pkw mit. In der nachfolgenden Kurve fuhr der Senior in eine Einfahrt und kam auf dem Dach eines dort unter einem Carport geparkten Fahrzeugs zum Stehen.
Als die Polizeibeamten bei der Unfallaufnahmen Alkoholgeruch wahrnahmen, war der weitere Weg vorgezeichnet. Der 81-Jährige musste die Beamten zur Blutprobe begleiten, sein Führerschein wurde sichergestellt. Bei dem Unfall entstand hoher Sachschaden. (red.-13.02.2013 17:21)
NRW - Auch in diesem Jahr haben die tollen Tage für mehrere hundert Autofahrer in NRW ein Nachspiel. "Trotz der angekündigten Alkoholkontrollen haben sich zahlreiche Fahrer alkoholisiert ans Steuer gesetzt und damit nicht nur sich selbst, sondern auch das Leben Anderer gefährdet", sagte Innenminister Ralf Jäger heute in Düsseldorf. Die Bilanz der Karnevalstage 2013: Von Weiberfastnacht bis Aschermittwoch ereigneten sich 125 Verkehrsunfälle, bei denen Alkohol im Spiel war. Hierbei kam ein Mensch ums Leben, 17 Menschen wurden schwer und 37 leicht verletzt. Die Polizei kontrollierte während der Karnevalstage insgesamt 65.576 Autofahrer.
Davon mussten sich 18.241 wegen des Verdachts der Trunkenheit am Steuer einem Alco-Test unterziehen. In 513 Fällen bestätigte sich dieser Verdacht. Darüber hinaus wurden 222 Fälle von Fahren unter Drogeneinfluss festgestellt.
Die NRW-Polizei veranlasste 534 Blutproben wegen Alkohol und Drogen am Steuer. 266 Autofahrer werden zunächst einmal auf öffentliche Verkehrsmittel umsteigen müssen, da ihre Führerscheine sofort einbehalten wurden. "Die Polizei kennt kein Pardon und zieht Promillesünder konsequent aus dem Verkehr, nicht nur an den närrischen Tagen", machte Innenminister Jäger deutlich. (red.-13.02.2013 16:31)
Bergneustadt - Zeugen beobachteten am Rosenmontag um 19:15 Uhr auf einem Parkplatz an der Othestraße in Bergneustadt einen betrunkenen Lkw-Fahrer. Der 60-jährige Fahrer stieg aus seinem Fahrzeug und wankte stark. Die herbeigerufenen Polizei stellte einen Atemalkoholwert von 1,26 Promille bei dem Fahrer fest. Die Beamten ließen dem 60-Jährigen eine Blutprobe entnehmen und stellten den Führerschein sicher. Zudem leiteten sie ein Verfahren ein.
Renitente Beifahrerin
Wipperfürth - 2,46 Promille zeigte das Alkotestgerät bei einem 35-jährigen Pkw-Fahrer aus Lindlar an, den Beamte der Polizeiwache am Dienstag (12.02.), um 16:00 Uhr auf der Lüdenscheider Straße in Wipperfürth kontrollierten. Die Beamten ließen dem Lindlarer eine Blutprobe entnehmen, den Führerschein konnten sie nicht sicherstelle, da er keinen besaß. Die Beifahrerin, ebenfalls aus Lindlar, schaffte es auf einen Wert von 1,86 Promille. Ihr wurde durch die Beamten deutlich gemacht, dass auch sie zurzeit keinen Pkw führen darf.
Die Anordnung verhallte aber wirkungslos. Die 25-Jährige setzte sich kurze Zeit später ans Steuer und fuhr los.
Als auch sie zwecks Blutprobe der Wache zugeführt werden sollte, wurde sie verbal ausfallend und schlug in Richtung eines Beamten. Auf der Wache hatte sie sich immer noch nicht beruhigt, schimpfte lautstark weiter und versuchte die Polizisten zu treten. Dadurch verhinderte sie aber nicht, dass ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem führte ihr Verhalten zum kurzzeitigen Aufenthalt in der Zelle der Wache Wipperfürth. (red.-13.02.2013 18:11)
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|