Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 19.02.2013

Diebesbande war mit Luxusautos unterwegs
Aus dem Polizeibericht
39-Jähriger lag betrunken im Pkw - Alkotest zeigte 2,04 Promille
Opferstock aus Kirche gestohlen
Räucherschinken und Speck gestohlen
Gesamte Wohnung durchwühlt
Trickdiebe unterwegs
Unfallflucht - Fahrzeugteile blieben zurück
Täter hinterließen Spuren im Schnee
Wo rohe Kräfte sinnlos walten


Weitere Meldungen:   18.02.2013  17.02.2013  13.02.2013  12.02.2013  11.02.2013  

Polizei veröffentlicht Fotos von sichergestellten Schmuckstücken

Diebesbande war mit Luxusautos unterwegs

Weitere erbeutete Schmuckstücke können unter www.polizei-nrw.de/EG_Krone eingesehen werden.
Hagen/Oberberg - Bereits seit Dezember 2012 hatte die Hagener Kriminalpolizei eine zehnköpfige serbische Tätergruppe im Visier. Nach den Erkenntnissen der Ermittler hatte die Bande mindestens schon seit dem Jahre 2010 Wohnungseinbruchsdiebstähle in Wohngebieten in Hagen und den umliegenden Städten begangen. Dabei verwendeten sie für ihre Fahrten zu den Tatorten und die anschließende Flucht ausschließlich hochwertiger Pkw. Es liegen Hinweise vor, dass die Tätergruppe auch in Gummersbach aktiv war, berichtet die Kreispolizeibehörde in Gummersbach.

Die Hagener Staatsanwaltschaft und die Beamten der speziell eingerichteten Ermittlungsgruppe hatten sich nach umfangreichen Recherchen dazu entschlossen, am Abend des 29. Januar 2013 einen entscheidenden Schlag gegen die Bande zu führen und einige der Tatverdächtigen festzunehmen.

Nachdem die Beamten mit der Unterstützung von Spezialkräften, in Hagen-Boele einen Porsche Cayenne gestoppt und die drei Insassen festgenommen hatten, begann eine bereits vorgeplante Durchsuchungsaktion. Zeitgleich erschienen die Ermittler an insgesamt zehn Objekten in Hagen und Düsseldorf. Bei der Überprüfung von Wohnungen, Garagen und Lagerräumen konnte umfangreiches Diebesgut beschlagnahmt werden, u.a. Tresore, diverse hochwertige Schmuckstücke sowie Bargeld.

Diese Gegenstände sind inzwischen fotografiert und katalogisiert worden. Dabei hat sich herausgestellt, dass ein Großteil dieser Beutestücke noch nicht zugeordnet werden kann. Aus diesem Grund werden die Abbildungen der Schmuckstücke ab sofort auf den Internetseiten der Hagener Polizei unter folgendem Link www.polizei-nrw.de/EG_Krone veröffentlicht.

Geschädigte von Wohnungseinbrüchen, auch aus den zurückliegenden Jahren, in Hagen und Umgebung werden gebeten, selbständig nach den bei ihnen entwendeten Beutestücken zu forschen und sich, im Falle eines Wiedererkennens unter:

Tel.: 02331/986 2422 oder
Per Mail: EG_Krone.Hagen@polizei.nrw.de

mit dem Polizeipräsidium Hagen in Verbindung zu setzen. Es wird auch darum gebeten, Bekannte, Nachbarn und Freunde, welche Opfer eines Einbruchs geworden sind, auf diesen Link aufmerksam zu machen.

Wichtig: Die Besichtigung der Schmuckstücke im Hagener Polizeipräsidium ist ausschließlich nach vorheriger Terminabsprache möglich.

(red.-19.02.2013 20:20)





Aktuelle Meldungen

Aus dem Polizeibericht







39-Jähriger lag betrunken im Pkw - Alkotest zeigte 2,04 Promille

Marienheide - In seinem Fahrzeug liegend trafen Polizeibeamte der Wache Gummersbach einen 39-jährigen Pkw-Fahrer in Marienheide an. Bei der Kontrolle am Montag (18.02.), um 22:45 Uhr auf der Gimborner Straße, stellten die Beamten fest, dass der 39-Jährige stark alkoholisiert war. Das Alkotestgerät zeigte einen Wert von 2,04 Promille. Die Beamten ordneten eine Blutprobe an, stellten den Führerschein sicher und leiteten ein Verfahren ein. (red.-19.02.2013 20:02)








Waldbröl - Beide amtlichen Kennzeichen GM-TN 872 stahlen unbekannte Täter im Tatzeitraum von Sonntag, 09:00 Uhr bis Montag (18.02.), 09:00 Uhr von einem Pkw Citroen. Das Auto stand in der Talstraße in Waldbröl. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Waldbröl unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-19.02.2013 20:02)








Opferstock aus Kirche gestohlen

Gummersbach - Mit einer Schere hebelten unbekannte Täter den Opferstock von der Wand der katholischen Kirche in der Dieringhauser Straße in Gummersbach und nahmen den Opferstock samt Inhalt mit. Der Diebstahl fand am Montag (18.02.), in der Zeit von 07:45 Uhr bis 15:30 Uhr statt. Hinweise bitte an das Kriminalkommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-19.02.2013 20:02)



Räucherschinken und Speck gestohlen

Lindlar - Einen Räucherschinken und Speck stahlen unbekannte Täter beim einem Einbruch in das Freilichtmuseum in Lindlar. Durch einschlagen einer Scheibe gelangten sie in die Räumlichkeiten eines Hofes. Von der Eingangstür der Räucherkate entfernten die Einbrecher gewaltsam das Schloss. Auch eine weitere verschlossene Tür hielt sie nicht davon ab, in die Kate einzudringen. Die Tat ereignete sich in der Zeit von Freitag, 15:00 Uhr bis Montag (18.02.), 08:00 Uhr. (red.-19.02.2013 20:02)



Gesamte Wohnung durchwühlt

Lindlar - Am Montag (18.02.), in der Zeit von 15:50 Uhr bis 19:45 Uhr stiegen unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Alsbacher Straße in Bolzenbach-Schümmerich ein. Die Einbrecher versuchte zunächst erfolglos die Terrassentür aufzubrechen. Als dies nicht zum Erfolg führte, hebelten sie das Wohnzimmerfenster auf. In der Wohnung angelangt durchsuchten sie sämtliche Zimmer, Schränke, Behältnisse, Schubladen und Kommoden. Als Beute fiel den Tätern ein Laptop, Bargeld und Schmuck in die Hände. (red.-19.02.2013 20:02)





Trickdiebe unterwegs

Marienheide - Angebliche Spendensammler erlangten am Montag (18.02.), um 14:50 Uhr durch Trickbetrug 80 Euro von einer 61-jährigen Gummersbacherin. Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße in Marienheide sprachen zwei weibliche Personen die 61-Jährige an und baten um eine Spende für Taubstumme. Dabei erweckten sie den Eindruck, als sei eine von ihnen selbst taubstumm.

Während die Geschädigte ihren Geldbeutel öffnete, wurde sie von einer der Frauen abgelenkt, die dabei die Gelegenheit nutzte, in die Geldbörse zugreifen.

Beschreibung:
1. Person: Weiblich, etwa 15 Jahre alt, lange, lockige braune Haare, etwa 165 cm groß, trug einen braunen Schal.
2. Person: Weiblich, etwa 14-16 Jahre alt, braune Haare, etwa 175 cm groß.
Hinweise bitte an die Polizei Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-19.02.2013 20:02)













Unfallflucht - Fahrzeugteile blieben zurück

Morsbach - Ein unbekannter Pkw-Fahrer befuhr in der Zeit von Samstag, 16:30 Uhr bis Sonntag (17.02.), 09:30 Uhr die Turmstraße in Morsbach-Wendershagen in Richtung Erdingen. Dabei fuhr der Unbekannte gegen einen am Fahrbahnrand abgestellten Pkw und beschädigte diesen an der vorderen linken Seite. Der Unfallverursacher flüchtete von der Unfallstelle. Zurück blieben einige Fahrzeugteile eines Pkw Seat. Der Schaden an dem geparkten Pkw beträgt etwa 1.000 Euro. Hinweise bitte an das Verkehrskommissariat Gummersbach unter der Tel. Nr. 02261 81990. (red.-19.02.2013 20:02)




Täter hinterließen Spuren im Schnee

Waldbröl - Fußspuren im Schnee hinterließen unbekannte Täter, die am Samstag (16.02.), in der Zeit von 20:15 Uhr bis 23:10 Uhr in ein Mehrfamilienhaus in der Brölstraße in Waldbröl einbrachen. Während sich die Wohnungsinhaberin im Wohnzimmer befand, drangen die Einbrecher durch das Schlafzimmerfenster in das Haus ein. Hier durchsuchten sie den Schlafzimmerschrank und stahlen Bargeld und Schmuck. Hinweise bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-19.02.2013 20:02)



Wo rohe Kräfte sinnlos walten

Waldbröl - Erfolglos blieb ein Einbruchsversuch in einen Elektronikmarkt im Raabeweg in Waldbröl. Die unbekannten Täter versuchten zunächst die Notausgangstür aufzuhebeln und einzuschlagen. Beides war nicht von Erfolg gekrönt. Die Scheibe und der Rahmen blieben zwar nicht unversehrt, hielten aber stand. Anschließend „besorgten“ sich die Täter zwei Einkaufswagen und fuhren oder schlugen mittels dieser Wagen die Haupteingangstür ein. Dabei lösten sie den Alarm aus, der sie dazu veranlasste den Rückzug anzutreten. Das Ergebnis: Hoher Sachschaden- keine Beute. Hinweise bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-19.02.2013 20:02)












 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung