|
|
|
Blaulicht
Oberberg - "Die rot-grüne Landesregierung lässt nicht ab von dem Vorhaben, das Ergebnis der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst nur für einen Teil der Beamten zu übernehmen. Alle Experten sehen im Gesetzentwurf zur Beamtenbesoldung einen Verfassungsbruch", bemängeln. Peter Haude (GdP), Kay Wegermann (BDK) und Harald Gaadt (DPolG). Am 12. Juli soll das Gesetz nun in letzter Lesung verabschiedet werden. Wenige Tage zuvor will die Polizei ihren Unmut darüber äußern. Das Kabinett von Ministerpräsidentin Hannelore Kraft tagt am 5. Juli in Schloss Hückeswagen. Zu diesem Anlass will die Polizei vor Ort demonstrieren.
Diese Gelegenheit, sich bei der Landesregierung Gehör zu verschaffen, wollen die Vertreter von der Gewerkschaft der Polizei (GdP), dem Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK) und der Bundespolizeigewerkschaft (DPolG) am 5. Juli noch einmal nutzen. "Wir fordern die zeit- und inhaltsgleiche Übernahme des Tarifergebnisses für alle Beamtinnen und Beamten und für die Versorgungsempfänger!", so Interessenvertretungen der Polizei im Oberbergischen Kreis, die gemeinsam eine Demonstration vor dem Schloss angemeldet haben.
Es wird um rege Teilnahme gebeten, um einen größtmöglichen öffentlichen Protest deutlich zu machen. Verschiedene weitere Berufsvertretungen ( Verdi, DGB, DBB, Steuergewerkschaft, Richterbund ) werden sich voraussichtlich der Demonstration anschließen. (red.-27.06.2013 13:57)
Gummersbach - Aufgrund eines Unglücksfalls war die Bahnstrecke zwischen Gummersbach und Marienheide am Mittwochnachmittag für mehrere Stunden gesperrt. In Höhe der Wasserfuhrstraße war ein junger Mann von der Regionalbahn erfasst und getötet worden. Der Lockführer hatte eine Notbremsung eingeleitet, konnte aber nicht verhindern, dass die auf den Schienen stehende Person von dem Zug erfasst wurde. Die Polizei schließ Fremdverschulden aus. Dier Bahnstrecke war für mehrere Stunden gesperrt. Die Passagiere wurden von der Feuerwehr zum nächsten Bahnhof gebracht.
Foto: dbl
Hückeswagen - Ein Laptop und ein Navigationsgerät erbeuteten Autodiebe am Mittwochvormittag (26.6.) aus einem Alfa Romeo, der auf einem Parkplatz in Hückeswagen, An der Wupperniederung, parkte. Zwischen 9 Uhr und 10:40 Uhr schlugen die Diebe die Scheibe der Beifahrertür ein und entfernten sich unerkannt mit ihrer Beute. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen bitte an die Polizei unter der Telefonnummer: 02261/81990. (red.-27.06.2013 11:49)
Gummersbach - In ein Pfarrhaus in der Wasserfuhrstraße in Gummersbach brachen Kriminelle zwischen Dienstag 21:30 Uhr und Mittwoch (26.6.) 11 Uhr ein. Durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster
an der Gebäuderückseite drangen sie in das Gebäude ein und suchten nach möglichem Diebesgut. Mit einem erbeuteten Telefon und diversem Computerzubehör entfernten sich die Einbrecher unerkannt. Eine Nacht zuvor ereignete sich ebenfalls ein Einbruch in das Pfarrgebäude sowie den angrenzenden Kindergarten. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
Gummersbach - Auf der Heerstraße in Gummersbach-Derschlag entriss gestern (26.6.) gegen 13 Uhr ein bislang unbekannter Mann einem 19-jährigen Gummersbacher einen Jutebeutel in dem sich ein Tablet-PC befand. Der 19-Jährige ging in Begleitung einer 17-Jährigen auf der Heerstraße aus Richtung Grabenstraße kommend. Von hinten näherte sich der Räuber und entriss im Vorbeilaufen den Stoffbeutel. Er flüchtete daraufhin in Richtung Forstweg.
Personenbeschreibung: Etwa 190 cm groß, schlank, schwarze Jogginghose mit weißen Streifen, schwarzer Kapuzenpullover. Hinweise zu dem Räuber bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110. (red.-27.06.2013 11:43)
Reichshof - Im Industriegebiet Reichshof-Wehnrath (Albert-Einstein-Straße) verschafften sich Unbekannte zwischen Dienstag 21 Uhr und Mittwoch (26.6.) 7 Uhr durch ein aufgehebeltes Fenster Zutritt in eine Werkstatthalle. Aus der Werkstatt entwendeten die Einbrecher eine Motorsäge, mehrere Lautsprecher und einen Beleuchtungsstrahler.
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
Wiehl - Nachdem Einbrecher Donnerstagnacht (27.6.) um 3 Uhr zunächst erfolglos versuchten die Haustür eines Einfamilienhauses in der Straße Am Frauenbusch in Wiehl-Oberbantenberg aufzuhebeln, brachen sie mit Gewalt ein Kellerfenster auf. Offensichtlich störte die dadurch ausgelöste Alarmanlage die Täter bei ihrem weiteren Vorgehen. Ohne Beute zu machen, zogen sie davon.
Auf die Werkstatt einer Tankstelle hatten es Einbrecher Donnerstagnacht (27.6.) in der Hauptstraße in Wiehl abgesehen. Um 1 Uhr bohrten sie zunächst das Türschloss auf und hebelten anschließend die Metalltür zur Werkstatt auf. Durch den ausgelösten Alarm verschreckt, flüchteten die Unbekannten ohne Beute. Auf der Überwachungskamera sind zwei männliche Täter mit Kapuzenpullover zu erkennen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an die Polizei unter dem kostenfreien Notruf 110.
|
|
|
| Handy klingelt: Hallo Schatz…! | 
|
|