Suche:
 Inhalt

Blaulicht
Aktuelle Berichte - Hinweise vom 18.07.2013

Sommerferien stehen vor der Tür, Einbrecher auch


Weitere Meldungen:   17.07.2013  15.07.2013  14.07.2013  11.07.2013  10.07.2013  

Polizei gibt Tipps zum Schutz vor Einbrechern

Sommerferien stehen vor der Tür, Einbrecher auch

Foto: Polizei NRW
Oberberg - Zwar wird die dunkle Jahreszeit von Oktober bis März von Einbrechern wesentlich stärker als willkommene Gelegenheit von Kriminellen zum Einbruch genutzt, jedoch gilt auch die Ferienzeit als Hochsaison für Einbrecher. Die überwiegende Anzahl von Einbrüchen in Wohnungen findet während der Abwesenheit der Bewohner statt. Gerade in der Urlaubssaison haben die Täter somit leichtes Spiel. Über einen längeren Zeitraum geschlossene Rollläden und überfüllte Briefkästen zeigen offensichtlich, dass die Eigentümer verreist sind.

Bitten Sie deshalb Nachbarn oder Bekannte den Briefkasten zu leeren, Rollläden erst bei Nacht herabzulassen und in unregelmäßigen Abständen die Räume zu beleuchten.

Nachgedacht werden sollte auch über die Sicherung der Wohnung durch technische Hilfe. Mehr als ein Drittel aller Einbruchsversuche scheitern, weil die Häuser oder Wohnungen gesichertsind. Der Grund hierfür ist, dass die Mehrzahl aller Einbrüche nicht von Profis verübt werden, sondern von Gelegenheitstätern, die dafür einfache Hebelwerkzeuge benutzen. Gut gesicherte Türen zu öffnen, erfordert einen hohen Zeitaufwand und verursacht Lärm- davor schrecken Einbrecher zurück. Einbrüche in Einfamilienhäusern erfolgen meist über Terrassentüren oder Fenster. In Mehrfamilienhäusern kommen die Täter in der Regel durch die Eingangstür.

Einbrecher kommen nicht nur nachts. In über einem Drittel aller Fälle werden die Taten tagsüber ausgeführt. Das bedeutet aber auch, dass die Täter oftmals von Zeugen beobachtet werden.

Die Polizei bittet darum, alle verdächtigen Beobachtungen, sei es fremde Pkw in Wohnstraßen, verdächtige Personen an Häusern oder ähnliche Beobachtungen der Polizei sofort unter dem kostenfreien Notruf 110 mitzuteilen.

Wie sie Ihr Haus oder Ihre Wohnung richtig sichern erfahren Sie bei Ihrem zuständigen Kommissariat Kriminalitätsprävention (Telefonnr. 02261/8199-885 oder -882) Die Mitarbeiter beraten Sie kompetent und kostenlos über alle Möglichkeiten zum Schutz vor Einbruchskriminalität. Informationen unter www.polizei-beratung.de .

(red.-18.07.2013 12:42)




 




Handy klingelt: Hallo Schatz…!



© 2003-2023 oberberg-heute.de Alle Rechte vorbehalten. Impressum / Datenschutzerklärung